Ocean College

Ein Tagesbericht inmitten eines Ozeans

Datum: 12.11.2021
Autor: Jonathan
Position: Auf dem Weg auf die andere Seite des Atlantiks
Nautische Position: 26°11.8 N 020°33.1 W
Etmal: 109 NM (insgesamt: 2976 NM)

Schule!

Die meisten werden, wenn sie an Schule bei Ocean College denken, sich nur wenig bis gar nicht vorstellen können, wie es hier läuft. Deshalb kläre ich euch heute auf!

Wir haben hier auf dem Schiff zwei Watchgruppen. Die A Gruppe, die jeweils nachmittags Watch und morgens Schule hat und die B Gruppe, die jeweils morgens Watch und nachmittags Schule hat. Wir haben nicht nur die normalen Fächer wie Deutsch, Mathe und Physik, sondern auch Stunden wie Freiarbeit und Seamanship.

In der Freiarbeit haben wir Zeit, die Schulsachen von den Heimatschulen zu bearbeiten.

Seamanship gibt es nur manchmal, wenn wir zum Beispiel noch Sachen machen, die wir sehr effizient bei starkem Wind erledigen können. Diese Stunden leitet dann der/die Bosun. Bei unserer neuen Bosun hatten wir aber noch keine Seamanship Stunden.

Lehrerin beim Unterricht auf dem Schiff

Allerdings gibt es auch Schulen, die die Bewertungen von Ocean College nicht akzeptieren. Connor hat dann während der Stunden Zeit, seine Schulsachen zu erledigen. Bis jetzt hatten wir an den Tagen zwischen den Häfen Schule. Wir haben jeweils auch zwischen den Stunden eine halbe Stunde Pause.

Genug von dem ganzen Erklären. Ich hole mir ein paar Meinungen zur Schule hier ein und frage, wie sich die einzelnen Personen dabei fühlen.

Mir persönlich gefällt das System, da es auch erlaubt ist, uns während der Stunden kurz rauszusetzen, um sich auf den Horizont zu konzentrieren. Wenn man sich lange (mit den Wellen) auf das Whiteboard oder auf das Blatt Papier vor einem konzentrieren muss, wird einem sehr schnell schlecht.

Ich habe bis jetzt nicht das Gefühl, dass ich viel zuhause nacharbeiten muss, da wir genug Zeit bekommen, auch den Schulstoff von den Heimatschule zu bearbeiten.

Unterricht auf dem Schiff

Helene

Ich freue mich, dass die Schule lockerer gesehen wird als zuhause. Wenn zum Beispiel draußen Delfine sind, dürfen wir rausgehen und sie angucken. Trotzdem bin ich besorgt, dass es schwer wird, den Anschluß zu finden. Doch dann muss man halt zuhause mehr Zeit investieren, aber mit ein bisschen Anstrengungen bekommt man das schon hin. Die Schule ist hier eine 7/10.

Till

Die Schule auf dem Schiff ist anders als zuhause. Zuhause muss ich viel theoretische Sachen bearbeiten, während wir auf dem Schiff viele praktische Dinge in den Unterricht integrieren können. In manchen Fächern allerdings schreibe ich, wenn ich wiederkomme, Abschlussarbeiten. Liebe Grüße an Krissi übrigens.

Julian

Ich fühle mich in der Schule hier eigentlich ganz wohl. Vor allem da ich jetzt Vormittagsunterricht habe, findet eine bessere Lernatmosphäre statt, wodurch wir schneller im Unterricht vorankommen. Allerdings hatte ich die meisten Themen schon längst im Unterricht, was ein bisschen schade ist, da es mich dann schnell langweilt. Ein guter Aspekt ist aber, das der Unterricht praxisbezogen ist, sprich, wir viel im Unterricht mit dem Meer
machen und wir uns viel mit den Ländern befassen, die wir bereisen. Also alles im allem ist der Unterricht eine 7.1/10, da der Stoff teilweise zu leicht ist.

Noch Grüße von

Yarina: Ich wünsch dir Sophie alles Gueti zu dim 17te Geburtstag und hoff du hesch din Tag gnosse au wenni nit debi ha chöne si.
Und Mami chöntisch du mir d Polaroidkamera uf Costa Rica schicke? Vermiss euch alli und ha euch fescht lieb.
Lilli: Mama Papa, ich denke an euch und hab euch lieb.

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?