Ocean College

Reiseblog 22/23 Pelican of London

Pelican und Co. – Detektivbüro

Datum: 27.03.2023
Autor: ??? – die drei Detektive
Position: Irgendwo auf dem Nordatlantik
Nautische Position: 42°590 N / 019°542 W
Zurückgelegte Seemeilen: 12691
Schiff: Pelican of London


Hallo und herzlich willkommen beim Detektivbüro „Pelican und Co.“

Wir sind hier an Bord der Pelican of London um Fälle zu lösen… oder es zumindest zu versuchen. Stets auf der Suche nach den Quellen von Gerüchten, findet man uns unter die Leute gemischt. Ganz undercover selbstverständlich. In den letzten sechs Monaten hat man sich sehr gut kennengelernt, doch neue Informationen sind immer das Highlight des oft immer gleichen Bordalltags. Die Ansammlung an Fall(Gossip)akten ist seit Anfang stets gestiegen und unter den meisten prangt der fette Schriftzug „gelöst!“

Der Kuchen-Fall

Angefangen mit kleineren Delikten, wie beispielsweise dem illegalen Entwenden von nicht verzehrten Kuchenkrümeln aus dem Saloon, folgten mit der Zeit ganze Stücke. Wir haben uns auf die Suche nach Indizien und Beweisen begeben, um diesen nervenzermürbenden Fall zu lösen. Die erste Spur führte zur 00:00-04:00 Watch, die für das Cleanen des Saloons verantwortlich ist.

Nach ersten Befragungen bestätigten Zeugen die hohe Bereitschaft ihrer Watchkumpanen für das Reinigen, was normalerweise nicht so hoch im Kurs ist. Dieses in Verbindung mit der Tatzeit, welche sich um rund 02:00 nachts ereignete, führte zu den ersten Verdächtigungen. Doch dieses Indiz ist nicht nur uns nicht entgangen, sondern auch der Professional Crew, der Exekutive als ausführende Macht und Opfer. Durch ein Gespräch mit allen Verdächtigen und Zeugen wurde eine Einigung erzielt. Zum Glück kann man nun die Professional Crew weiter freudestrahlend ihren Kuchen mampfen sehen. Somit gilt dieser Fall als „gelöst!“

Der Fall „iPad“

Öffnet man die nächste Akte in unserem Stapel der vergangenen Fälle, liest man hauptsächlich das Wort „iPad“. Indizien dazu waren einerseits die sinkende Anzahl an elektronischen Endgeräten in der Bank zum storen, andererseits die rechteckige Form unter den Pullis, wenn jemand die Treppe zum Messroom hochgerannt kam.

Geschichten ergaben sich, als ein gewisser Schüler auf frischer Tat in seiner Bunk beim Fernschauen ertappt wurde, aber aufgrund des Noise canceling in seinen Kopfhörern es weder mitbekam noch Reaktion zeigte. Komischerweise unternahm die Exekutive keine Maßnahmen… was den Tätern nur zugute kam.

Als Grund dafür wurde gemunkelt, dass der Professional Crew selber bewusst war, dass es keine Lademöglichkeiten im Messroom gibt, weil diese immer besetzt sind oder ein unbewachtes iPad als „verloren“ in den Saloon verlegt wurde. Die Verbrecher steckten andere mit ihren Schandtaten an, wodurch es zu immer mehr Kriminellen kam. Der „iPad“ Fall ist folglich abgestempelt als „unbehandelt!“

Der Tassenkuchen-Fall

Der darauffolgende Fall kam uns Profidetektiven nicht zu Ohren, weil es als Bordklatsch rumging, sondern weil der Exekutive Angesicht zu Angesicht „gesnitched“ wurde. „Die 20:00-00:00 Watch backt sich Tassenkuchen mit den Zutaten aus der Galley.“

Recht hatte die genannte Person in der Tat. Nachts, wenn alle schliefen, schlichen sie sich an den Schrank mit „baking stuff“ und improvisierten einen Mikrowellenkuchen. Durch Ohr zu Ohr Quellen nahmen wir heraus, dass drei Esslöffel Mehl, zwei EL Zucker, zwei EL Öl, eine Prise Backpulver, eine Schuss Vanille mit einem Schuss Milch gemischt wurden und dann in einer Tasse für eineinhalb Minuten in die Mikrowelle gestellt wurde.

Die Täter waren keineswegs erfahrene Kriminelle, denn sie hinterließen Spuren, wie Mehl auf der gesäuberten Arbeitsfläche und Tassen, an denen Kuchen klebte, in der Spüle. Konsequenzen ergaben sich im nächsten Morning Meeting, als angesprochen wurde, dass es bei einer wiederholten Tat zu einer Woche ohne Nachtisch für das gesamte Schiff ausgehen würde.

Unwissend machten diejenigen die einzige Schokolade leer, die an Bord war. Also gab es trotzdem eine lange Zeit lang keinen Schokokuchen. In der Fallakte findet man diesen als „gelöst, beendet und gegessen!“

Der Tatort aus dem Tassenkuchen-Fall

Der Fall „Musik“

Der letzte Fall spielt sich während unserer Arbeitszeiten ab. Seit neuestem ist es sehr im Trend, während der Watch Musik zu hören… natürlich mit Kopfhörern und nur in der Pause. Verboten ist es trotz dessen noch immer. Viele Informationen zu diesem Fall können wir jedoch leider noch nicht aufweisen, da dies, wie gesagt, erst seit kurzer Zeit angesagt ist. Zu sehen ist ein großer, roter Stempel „In Bearbeitung!“

Mehr Fälle (über Regelverstöße in Cabins, Kabeldiebstähle, Essen in den Bunks, etc.) können wir leider nicht preisgeben… das schadet dem Gewerbe.

Es war uns, Kaija und Franzi M. ein großer Spaß, im Verlauf der Reise unsere Akten zu füllen, zu bestempeln und den Bordklatsch zu analysieren. Das und vieles Weitere werden wir ganz dolle vermissen!


Grüße:
Franzi M.
: Liebe Grüße an meine Girls Family zuhause. Ich freu‘ mich so unendlich auf euch! Bin ab heute Mini Medic Mirow – woop woop!
Hanna: Hallöchen Anneke, ich wünsche Dir alles Liebe und Gute zum Geburtstag! Ich hoffe, Du hattest einen Hammer Tag und konntest ihn in vollen Zügen genießen! Fühl‘ dich gedrückt, Deine Hanna

Life as a Medic

Date: 26.03.2023
Author: Elizabeth
Position: North Atlantic
Nautical Position: 40°43.4´N 025°52.8´W
Etmal: 12467 NM
Ship: Pelican of London

Bild: pixabay

Though many people suspect that as a Medic you sit around a lot and well… have a lot of free time to do whatever you want, that is not the case, at least not entirely. On my first day as a Medic I was quite busy.

Starting with the preparation of the workshop that I´m going to hold on Monday (don’t tell anyone but it’s going to be on burns). Then, as fate would have it, we had a few small injuries.

There is a phenomenon to observe around this time of the voyage were people start to get a bit careless around the ship, which in some cases leads to injuries like trapped fingers, burns from ropes and, also very common, slipping and falling down. All of those incidents need to be reported and/or treated.

The number one priority is to keep everyone healthy and happy. With the happy part it’s not always that easy. We´ve all been on this ship for a long time and more or less adjusted to the daily routines but with the handovers these routines changed and well, that’s to be frank quite exhausting for us and the permanent crew.

Also, a lot of us are getting more and more anxious to go home and although we’re almost there, this last bit is taking its toll from us. I must say that im very touched by the trust the others have given me so far. So when someone gets hurt, ideally they come and get me.

I take a look at the injury and take care of it the best I can. After that I have to keep record of the incident: What happened to whom, what kind of injury was it and how I treated it.


The thing About Pelican ​​​​​

Living on a sailing ship is special. You get a sleeping schedule which is all kind of messed up. You have to fight for your food, especially the desserts. On watch you have to stay on the bridge for four hours, no matter how bad the weather is. Going to the toilet and taking a shower become a workout and let’s not even start talking about the Galley or cleaning anything.

You are away from your loved ones and your usual, let’s be honest, easy life. Now here’s the thing about Pelican: Life on here is exhausting and all kinds of miserable but being here with all those amazing people and getting to see so many different places and cultures makes all the bad parts worth it.

When I think of all the things I’ve done and seen these past six months, I’m truly amazed……. We all came on Pelican as strangers, frightened and excited at the same time of what’s to come.

I was really lost at the beginning, going home early seemed not that far off to me… but then, one day, when I went into my cabin to have a good cry, one of my cabin mates sat there already crying. I just sat in front of her and joined. And you know what? It was so relieving and freeing to see that I wasn’t the only one struggling and wanting to go home.

On that day the two of us promised that we at last make it through the first Atlantic crossing. (Now here we are on the second one). Without my cabin mate this voyage wouldn’t have been the same. Thank you.

And that’s the thing about Pelican: Life may be shit at times but you’re not alone on this journey and there is always someone around to help you with anything. On this journey you find yourself a family to fight for (and with), to climb mountains with and get lost, to build a sweat lodge in the rainforest and to sit in your bunk and watch movies.

I don’t know about you but that sounds pretty good to me despite all the other not so pretty parts. When I think of the end, it’s not just sad. I get to see my parents again and all those other family members waiting for me. And deep down I know that we all will see each other again, things will be different, we will be different but not with each other.

Life has thrown many things at us and we as a team handled them beautifully, chaotic but beautifully. We got to grow with each other to become better and stronger and for that I’m so thankful.

So, yes – I will miss this ship and my people like hell but coming home and showing everyone one what I accomplished with my team is worth it.


To Guther

To you I owe special thanks.
You’ve been there from me whenever I needed you.
Since day one you held me.
You took every I couldn’t keep in me.
So that I could feel better.
No one else but you could have handled that.
All that’s left to say is.
Thank you.


Greetings from…

Elizabeth: Best wishes to Mama, Papa, David and Valerie. Miss you and see you soon.
Amelie, I also miss you and I’m really excited to go to Hamburg.
Dear Iva, love you and miss you much. Be a nice girl – see you soon. xoxo

Caro: Handover tomorrow, I will try to not sink the ship…but if it does, I will prove that Jack would have also fitted on the door in Titanic. Only problem is that I volunteered to be Jack, but being Captain, I have no option but to go down with the ship…

Schule des Lebens

Datum: 25.03.2023
Autorin: Ellen
Position: Atlantik, nördlich der Azoren
Nautische Position: 39 54.5´N, 27 08.7´W
Zurückgelegte Seemeilen: 12309
Schiff: Pelican of London

Geburtstagsgrüße

Dieser Daily Report startet mit Geburtstagsgrüßen, weil ich finde, dass sie nicht ans Ende passen:
Thea: Vitus! Alles, alles Gute zu deinem 8. Geburtstag. Was Du nicht für ein großer Mann geworden bist. Ich denke heute fest an Dich, meinen Lieblingsbruder und wünsche Dir viel Spaß mit Deiner Familie und vor allem mit Deinen Freunden! Ich freue mich sehr, Dich wiederzusehen und habe dann vielleicht eine Kleinigkeit für Dich dabei:) Ich hab‘ Dich lieb. Deine Schwester Thea.

Es ist der 25.03.2023, 19:34 Uhr, genau der richtige Zeitpunkt, um zu sagen, was Ocean College mir gezeigt hat

Ocean College hat mir gezeigt, was es heißt, durchzuhalten, zu kämpfen und mehr zu leisten als je zuvor. Es hat mir gezeigt, wie wundervoll und stark Freundschaften sein können und dass man, egal wie allein man sich fühlt, es nie ist. Wie viel man allein erreichen kann und was man alles im Team schafft. Auch wenn man sich auf einem Boot gefangen fühlt, in seiner Vorstellung durch die Wolken schießt und durch die Gegend fliegt, wie unendlich die Fantasie sein kann. Was ich alles aushalten kann und wie ich es schaffe, zu jeder Schulstunde und Watch aufzustehen, Spaß zu haben, die Welt zu sehen. Und auch wenn Du Dir im strömenden Regen den Hintern auf der Bridge abfrierst und dort für Stunden stehst, die Ablösung kommt, es gibt immer eine Aussicht, ob sich die Minuten wie Stunden anfühlen oder nicht, irgendwann wird geweckt und die 20 Minuten überlebt man irgendwie auch noch. Wie stark Teams sein können und wie wichtig jeder ist.


Ja, Ocean College klingt leicht nach ein bisschen Segeln, ein bisschen Schule, aber man stößt an seine Grenzen, kann nicht mehr, will nicht mehr, geht über seine Grenzen. Man findet Freunde, die besten, die man sich je vorstellen kann. Die, egal wie scheiße es Dir geht, Dich zum Lachen bringen, mit Dir heulen und mit denen Du Stunden über alles reden kannst. Wo Du weißt, obwohl es noch 25 Tage sind und Du Dich auf zuhause freust, dass Du heulen und sie vermissen und froh über Dein Handy sein wirst.
Ich dachte, Ocean College wird entspannter, jetzt sitze ich seit drei Monaten mit Kopfschmerzen hier, vielleicht hab‘ ich dafür trotz des Leidens noch anderes mitgenommen als der ein oder andere. Denn egal wie furchtbar mein Kopf schmerzt und egal wie sehr ich nicht mehr will, immer ist jemand da, der sich einfach nur dazu setzt, einfach zuhört, mich umarmt, mich ablenkt, da merkst Du, dass auch, wenn Du die Leute erst seit einem halben Jahr kennst, Du kennst sie besser als Deine Freunde zuhause und merkst, was Freundschaft wirklich bedeutet. Sie kommen aus den verschiedensten Städten: Köln, Dublin, Berlin, München und alle dazwischen.


Egal wie genervt Du von wem bist, egal, wie sehr Du Dir wünschst, nach Hause zu kommen, Ruhe zu haben, bestimmte Stimmen grade nicht zu hören, eigentlich weißt Du, dass Du extrem froh bist, hier zu sein. Geschichten der Leute zu hören, was sie in ihrem Leben schon gemacht haben oder noch machen möchten, welche Jobs, Familien und Ziele sie haben wollen, manche beeindrucken Dich, manche verstehst Du nicht, aber diese Gespräche zeigen Dir die Welt aus mehr als einem Winkel, ob es hoch hinaus, aufs/unters Wasser oder mit Menschen sein soll, alle lassen Dich die Welt besser verstehen, lassen Dich Menschen besser verstehen. Und egal wie scheiße es mir die letzten Tage ging, ich bin unfassbar dankbar, alle diese Erfahrungen gemacht haben zu dürfen, mit all diesen Leuten geredet haben zu dürfen. Und egal, wie viel ich geheult habe, wie weit weg und nah zuhause gleichzeitig aussieht, ich bin froh, die letzte Zeit mit diesen Leuten noch genießen zu dürfen. Ich habe gelernt, wieviel ich mit Ehrgeiz und Willen alles schaffen kann und werde.

!DANKE AN ALLE DIE MIR DAS ERMÖGLICHT HABEN!

Danke, an meine Eltern, meine Großeltern, meine Schule und meine Lehrer, ihr habt dafür gesorgt, dass ich das alles erleben durfte.
Danke an Ocean College und Seas your Future.
Danke an meine Freunde, auf die ich mich immer verlassen kann, mit denen ich hier um 04:00 Uhr morgens gebraced, Faszinierendes gelernt habe und die mich immer unterstützt haben. Ich weiß, dass ich mich auf euch so gut verlassen kann wie ihr euch auf mich.
Das ist mein letzter Tagesbericht und auch wenn er schon früher Tage früher geschrieben wurde, gilt er für mich heute, morgen, nächste Woche, nächsten Monat, nächstes Jahr … DANKE!

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?