Ocean College

Reiseblog 22/23 Pelican of London

Das große Packen

Datum: 06.04.2023
Autor: Nicolai
Position: Scheveningen Hafen, Niederlande
Nautische Position: 51°57.1‘N 003°36.7‘E
Zurückgelegte Seemeilen: 14003
Schiff: Pelican of London

Der Start in den Tag

Der heutige Tag begann für einige für uns schon mit einer Herausforderung. Durch dichte Nebelschwaden und Regen wurde die Sicht nicht nur auf vorbeifahrende Schiffe und andere Dinge auf sowie im Wasser verdeckt, was den Lookout ungemein erschwerte, sondern auch auf das Festland. Irgendwo hielt der Nebel so auch das Bewusstsein dafür, dass wir nun unseren letzten Stop der sechsmonatigen Reise erreichen, zurück. Auch das darauffolgende Anlegemanöver verlief komplikationslos und alle tätigten ihre routinierten Handgriffe, um das Schiff sicher in den Hafen zu steuern. Ein Gefühl, als könnte es immer so weitergehen, breitete sich aus und so brachen für viele von uns die Dämme erst, nachdem wir die Gangway an Land fest gemacht hatten und damit anfingen, die Seesäcke aus den Bilges zu holen.


Das Durcheinander beginnt

Zuletzt versank die Pelican vor Costa Rica in diesem Chaos. Tamsin versuchte heute zwar verzweifelt Herr darüber zu werden, allerdings größtenteils ohne Erfolg. Doch anders als beim letzten Mal ist das Packen nicht mit großer Aufregung verbunden, sondern von Abschiedsstimmung geprägt. In vielen Cabins sind schon die die ersten Tränen geflossen und mit den Taschen aus den Bilges ist nicht nur unser Gepäck ans Tageslicht gekommen, sondern auch Erinnerungen und Gefühle an die vergangene Zeit dieser Reise, so wie die Gewissheit, bald nach Hause zu kommen.


Gefühl von Geborgenheit

Viele von uns schauen mit gemischten Gefühlen nach vorne, denn auf der einen Seite freut man sich natürlich sehr auf die Familie zuhause, auf der anderen Seite bedeutet das auch, seine Familie der letzten Monate zu verlassen, mit dem Wissen, sich vermutlich nie wieder mit allen auf der Pelican zu sehen. Die Reise hat uns alle so verbunden und zu der Gemeinschaft gemacht, die wir jetzt sind. Jeder ist in dieser persönlich gewachsen. Es hat sich eine eingeschworene Gruppe gebildet, in der jeder seinen Platz gefunden hat, neue, tiefgründige Freundschaften geknüpft und als wichtigen Teil im Leben gefestigt hat. Hoffentlich sind diese Verbindungen stark genug, um auch nach Ocean College noch zu bestehen, um Freunde ein Leben lang zu bleiben. Wir alle hatten hier an Bord die Möglichkeit viel über uns selbst und auch unsere Interessen zu erfahren und durften dabei spüren, was es heißt, von Freunden unterstützt zu werden, wir durften Teil einer starken Gemeinschaft sein.


Schöne Erinnerungen

Am Abend haben wir viele schöne Momente dieser Reise nochmal Revue passieren lassen, indem wir einen Foto/ Videoabend gemacht haben. Auch auf den Gruppenbildern sieht man, wie sehr wir zusammengewachsen sind. Während wir am Anfang noch schlicht nebeneinander standen, liegen wir uns nun in den Armen, lachen und weinen zusammen und haben vermutlich eins der größten Abenteuer unseres Lebens erlebt, wenn nicht sogar das größte.


Grüße:

Nicolai: Liebe Grüße an meine Familie. Bald bin ich daheim und dann ist alles wieder wie früher. Ich freu‘ mich!

Lara: MAMA, PAPA BRINGT MIR BITTE MEINE DR. MARTENS MIT!!! danke <333 bis bald!

Kaija: Viele Grüße nach Hause. Könntet ihr mir vielleicht Kuschelsocken mitbringen? Ich freue mich auf euch ❤️.

Leander: Ich grüße meine Mommy

Caro: Hi Mama & Papa, can’t believe it’s nearly over now. Love you and I’m looking forward to finally see you! Could you please bring a shopping crate for my school books to Amsterdam? Ich freue mich, Dich bald wieder zu sehen Schuschu.

Sophie: Nachträglich alles Gute zum Geburtstag Larissa, hab’s nicht vergessen. Hab Dich lieb <3.

Our Stops

Date: 5th April 2023
Author: Lea
Position: English Channel
Nautical Position: 50° 22’3N 000° 25’3E
Etmal: 13840NM
Ship: Pelican of London

Now we’ve left Dartmouth – probably our last stop. It’s absolutely unbelievable that our voyage is nearly over. I am almost home, but still I have the feeling, that I haven’t realised what I’ve seen in these last six months. So, I thought I’d use my last daily report to do a small recap of our stops.

Brixham

Our very first shore leave. We went ashore with our rib and because of the weather we all wore Musto gear. It was the first time being away from the ship as a group. Nearly all of us enjoyed fish and chips, but my highlight was a church visit. We went into the church and got such a warm welcome from an old lady who was celebrating thanksgiving for seniors. She wanted to pray for us every day of our voyage. The shore leave was a really nice start!

Dartmouth

Our second home, the little village next to the river Dart. We have been stuck here for nearly two weeks and were still really happy to see it again a second time, almost six months later. Dartmouth is really beautiful with its small city charm, the nice secondhand shops and cafés. Together as a group, we also had our first hiking tour here. We went to some cliffs.


Vigo

The stop after the Bay of Biscay. Everyone was very happy to arrive here and to having made it through the Bay of Biscay. Vigo has a great shopping street, a nice park and a very good burger shop, so everyone found nice stuff to do.


Lisbon

Our first unplanned stop. I will always remember the moment when our crew told us we needed to stop here on our way to Tenerife because our engine broke down. Everyone started screaming and clapping, we were really happy. In Lisbon we ate Pasteis de Nata and many took the traditional trains there. We also had one beach day all together in a suburb and in the evening my group ate dinner in a very fancy restaurant and met the teachers there.


Tenerife

Here we met the Regina Maris for the first time and spent a couple of nice days with them. We went to the beach together and hiking on the Guajara (and took the wrong route because our teachers chatted too much with each other ;-)). But the best thing was the party evening on the Reggie with Pizza!


Gran Canaria

Our last stop before the Atlantic crossing, also unplanned just to bunker fuel. Gran Canaria is really pretty, we visited the beach with a really nice promenade.


Antigua

We did it! We crossed the Atlantic and arrived in Antigua. There we had a really nice time in the luxury harbour and the great nature. I think the highlight was our great barbecue on the beach all together.


Caribbean Islands, Bequia- Tobago Cays

Our island-hopping was great, especially the night sleeping at the beach was one of my highlights of the whole voyage. We even saw the paradise island from the movie “Pirates of the Caribbean”. Some weeks ago we all watched the drone videos from Britta and were absolutely impressed by the landscape we saw, unbelievable we went there.


Costa Rica

This daily report would get way too long if I wrote about our amazing three weeks in Costa Rica. We had an absolutely amazing time there thanks to everyone we met!


Cuba

During our stop in Cuba we got a really interesting view of totally different living conditions. It sometimes made us feel very uncomfortable, but still we enjoyed the time in Cienfuegos and Havana.


Bermuda

Dartmouth 2.0 and stuck even longer. Like Dartmouth, it was really cool, even though we have been stuck there for over two weeks. Bermuda has great beaches and St. George’s was a very welcoming small town. However, our credit cards suffered extremely in Bermuda, mostly because of the delicious frozen yoghurt in combination with the high prices.


Azores

Unfortunately, we have been on the Azores for only a few days, but the nature there is great. We all really enjoyed the cycling tour (without pedaling ;-)) and the evenings in Peter’s Café Sport with great food.


Our shanties

Of course, on our ways to these amazing stops we sang a lot of shanties. It is a great feeling when you’re spontaneously singing shanties with 15 people on the bridge during the sunset. Today, we officially started practicing the shanties we are singing at our arrival, we voted for:
Hanging Johnny, Whiskey Johnny, John Kanakanaka, Randy Dandy Oh!, Rolling Down to Old Maui, Paddy Lay Back, Spanish Ladies, The Last Shanty and Leave Her, Johnny.
Another thing I associate with these sailor songs is an ‘own’ shanty I wrote with our amazing First Mate Tamsin.

Rolling down to Amsterdam

It’s a damned tough life, full of toil and strife
we sailor folks undergo.
And we don’t give a damn when the gale has stopped.
How hard the winds did blow.
Were homeward bound! This grand old sound.
On a good ship taut and free and we won’t give a damn when we hug our mom in the town of Amsterdam.
Rolling down to Amsterdam, me boys. Rolling down on Pelican. For the ships still our home,
while the winds do moan.
Rolling down to Amsterdam.
Once more we sail with a southerly gale
with a big swell right astern.
Those autobahns, them forested lands
we soon shall see again.
Six awesome months we’ve passed away, on the beautiful tropical seas and now we’re bound
for the northern grounds.
Rolling down to Amsterdam
Rolling down to Amsterdam, me boys.
Rolling down on Pelican.
For the ship`s still our home, while the winds do moan.
Rolling down to Amsterdam.
With a cooler breeze, despite by rolling seas
Our cabins are fresh again.
We want more sleep, but we must watch keep
And keep our good ship clean.
Rolling down to Amsterdam.


Thank you!

I’m very grateful I could join this voyage. So, thank you to everyone who made it possible for me, especially my parents.

Greetings

Paul: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Mama!

Saba: Mama, Papa, könnt Ihr mir bitte meine blau-grüne Winterjacke und den langen blau-grünen Rock in meinem Schrank mitbringen. Habe Euch lieb und danke!

Franzi M.: Mamsi, kannst Du bitte zur Sicherheit nochmal Sabas Mom über ihren Wunsch informieren.
Ich freu mich unendlich auf Euch!

Leander: Ich grüße meine Oma, meine Tante und meinen Onkel.

Elizabeth: Papa, Mama freu‘ mich auf euch! Fahrt vorsichtig. Davie und Valerie, hab‘ euch lieb, seid lieb zu Silvia und Walter und lasst euch verwöhnen. Walter und Silvia, bis bald, hab‘ euch auch lieb. Natürlich auch Oma, Oma und Opa – kann es kaum erwarten, auch alle wieder zu sehen.

Endspurt

Datum: 04.04.2023
Autor: Lennox
Position: Englischer Kanal
Geografische Position: 50° 20‘ 73 N 003° 34‘ 22 W
Zurückgelegte Seemeilen: 13683
Schiff: Pelican of London

Unsere Reise nähert sich dem Ende. Es ist immer kälter geworden und in den letzten Wochen sind die Temperaturen sogar in den einstelligen Bereich gesunken, was nach einem guten Jahr in der Sonne der Nähe des Äquators sehr ungewöhnlich für uns ist. Vor allem während der Nightwatches bekommt man die Kälte am ganzen Körper so sehr zu spüren, dass man von allen so gut wie nur noch die Augen sieht, da der Rest unter mehreren Schichten Kleidung liegt.


Die Offiziere und die Handoveroffiziere kann man dann nur noch beneiden, wie man sie im warmen Wheelhouse stehen sieht. Aber auch die letzte schwierige Etappe über den Nordatlantik und durch die Biskaya ist nun erfolgreich überstanden. Jetzt liegt nur noch die kurze, sanfte aber durchaus kalte Überfahrt durch den englischen Kanal, erst nach Scheveningen und dann nach Amsterdam vor uns. Das wird definitiv kein Problem für die Pelican-Crew, da wir nun zu einer festen Gemeinschaft herangewachsen sind, die schon seit sechs Monaten auf einem Schiff zusammen ist und gerade das zweite Mal den Atlantik überquert hat.

Eben sind wir aus Dartmouth herausgefahren, wo wir gestern noch unseren letzten Shoreleave hatten. Einige realisieren jetzt, dass die Reise so ziemlich vorbei ist, da dieser Ort der letzte Stop der Reise ist, aber auch der Ort, wo unsere Reise uns das erste Mal zeigte, dass man aus Allem etwas Gutes machen kann, auch wenn man zum Beispiel 14 Tage in einem kleinen Örtchen an Englands Südküste feststeckt.

Auf jeden Fall war es für alle etwas sehr Besonderes, den letzten Shoreleave an dem Ort zu beenden, wo einer der ersten Shoreleaves stattfand. Aber alle diese Dinge, die jetzt zum letzten Mal passieren, gehören eben genauso zu der Reise wie die ersten Dinge.

Emotionen kurz vor dem Ende


Trotz des in kurzer Ferne liegenden Endes der Reise ist die Laune überwiegend positiv, da alle die letzten Tage noch so gut wie möglich zu genießen versuchen und doch ist das Nachhausekommen in unser aller Köpfe. Wir haben so viel erlebt in den letzten sechs Monaten und wenn wir wieder zu Hause sind, wird absolut NICHTS so sein wie auf dem Schiff.

Die tägliche Routine ist anders, die Freunde auf dem Schiff sind weit weg, vielleicht bekommt man Fernweh und vermisst das Abenteuer und die anderen. Außerdem geht die Schule weiter und wirkt viel Stress auf einen aus. Ich denke, viele freuen sich auf die Familie und Freunde zu Hause. Doch das alles kann und wird sich wahrscheinlich auch sehr geändert haben und genau davor haben viele Angst.

Demnach wird das Nachhausekommen womöglich noch für alle die größte Herausforderung der Reise. Damit wir jedoch für unser ,,Homecoming‘‘ gut vorbereitet sind und möglichst leicht wieder in das alte oder auch neue Leben reinfinden und uns auch dementsprechend einstellen können, gibt es morgen einen Workshop von Benno und Britta über das Thema Kulturschock. Dieser wird sicher einigen später helfen, sich wieder gut einzufinden. Ich hoffe jedenfalls für jeden das beste ,,Homecoming‘‘ und dass ihre Erwartungen gesprengt werden.


Lennox: Viele Grüße an meine Familie und noch ein paar schöne Abistreiche Luna!

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?