Reiseblog 24/25 Regina Maris

Hier bloggen die Teilnehmer:innen der Ocean College Winterreise über ihren Alltag eines Auslandsjahres auf dem Segelschiff Regina Maris

Leaving our new home – crossing a border

Ship: Reggie
Date: 10.01.2025
Postion: Costa Rica

Today has been a very special day. You might argue that you could say things like that about almost every day of our voyage. But this time, we had quite another context.

Today, we left our new home, our beloved Regina Maris, the place where we ate, slept, learned and had watch for nearly three months now (except for a few days in Morocco, but that doesn’t count). From today on, we will stay nearly three weeks on land, the longest time ever for our whole journey.

And yes, it feels kind of weird. Over the past few months, we got used to so many things! What a strange thought to sleep anywhere else than in our bed where we can barely turn to the other side while sleeping because there is so much stuff! What a strange feeling to get food from anywhere else than the galley, which is not even cooked by anyone of our companions! And most of all: What a strange idea to have solid ground under our feet for a longer time!

It is not as easy as you might think to leave all the constants behind that your life has for the moment – as little as they may be.

But of course, that is only the one side. The much bigger part of our emotions was held by something else: Excitement!!!

Waiting on the main deck with all the backpacks, we realised: We were about to dive right into another adventure. Costa Rica!

Most of us had no clue what exactly was waiting for us in this country, but it would be an adventure either way. And let’s be honest: If we didn’t like adventures somehow more than our routines, we maybe wouldn’t be on a sailing ship for half a year. So we waved goodbye to our ship and crew and nearly flew away with the speedboat that shuttled us.

It’s a little miracle how relaxed we were all the time, even when the engine of the speedboat seemed to break – I suppose we were a little bit too heavy with all the HUGE backpacks. But after all the rides with our dinghy, things like that became quite normal to us. At least we reached land safely.

After a little break (which was used by a bunch of smartphone-addicted teenagers who got their phones today to stare intensely at the screen, even without Wi-Fi), we took a bus that brought us to the border between Panama and Costa Rica.

Throughout our journey, we experienced borders in many different ways. When you are on the ocean, borders tend to lose any importance. The sea looks pretty much the same everywhere, completely independent of the country it theoretically belongs to. When we are sailing, we can only know which land we are passing by the flag that is up and our map in the wheelhouse.

Borders somehow lose importance on the ocean. And so it gets much easier to realise that, in the end, borders between countries are man-made…

But we also saw the other side often enough. We all noticed how the captain, Marie, Kaspar and Maxim had to organise official things with the authorities in every new country before we were allowed to step on land. And today, we finally experienced a third way of dealing with borders: We crossed one on foot!

Well, that sounds like a really long and exhausting walk. In fact, we just left our bus, walked for around 10 minutes and then took another bus. But it was a special experience though!

Between Panama and Costa Rica, there flows a river, so we had to cross a bridge. When we stepped on the bridge, we were in Panama and when we left the bridge, we were in Costa Rica. Travelling from one country to another has never been that easy…

Finally, in Costa Rica, we took another bus that brought us to the Bribris, where we will spend the next few days and see how the indigenous people in Costa Rica live. The first things that excited us when we arrived were a lot of bananas free to eat and the fact that we are allowed to shower every day and not just twice a week.

You see how our needs change.

So yes, today has been a very special day. We left our home and crossed a border. And while I’m writing this daily report, I feel like that fits also in a bigger context.

Doesn’t that sound like the whole Ocean College journey? Aren’t we crossing the border of our personal comfort zone over and over again, each day a new?

Of course, we are. But it’s worth it. That’s adventure. That’s why we are here!

Anmerkungen:

Marie: Das ist so cool hier, das ist echt Wahnsinn. Freu‘ mich aufs Telefonieren bald! Grüße <3

Leaving our new home – crossing a border Read More »

Der letzte Tag auf dem Schiff

Schiff: Reggie
Datum: 09.01.2025
Position: Bocas del Toro, Panama

Für mich und Rest der Charlie-Watch begann um neun Uhr die letzte Watch für die nächsten drei Wochen. Als wir zwei Stunden später vor Bocas del Toro geankert sind, war die Watch allerdings noch nicht vorbei, da alle Segel noch in Schoner eingepackt werden mussten.

Als wir damit fertig waren, war allerdings noch keine Entspannung angesagt. Verständlicherweise wollte die Crew keinen Saustall zurückgelassen bekommen, deshalb war heute ein Deep Deep Deep Clean nötig.

Über den ganzen Tag waren wir also mit Putzen, Aufräumen und vor allem mit Packen beschäftigt. Wenn dreißig Leute in einem engen Gang mit acht kleinen Cabins zeitgleich versuchen ihr ganzes Zeug einzupacken, ist es nicht schwer sich auszumalen, dass das in einem Chaos endet…

Am Abend jedoch war das ganze Schiff sauber und die großen Trekkingrucksäcke, mit denen wir die nächsten drei Wochen unterwegs sein werden, waren gepackt.

Apropos, die nächsten drei Wochen werden wir in Costa Rica verbringen und dabei ein geiles Programm haben.

Das Programm besteht aus viermal vier Nächten:

Die ersten vier Tage verbringen wir bei dem indigenen Bribri Stamm im Urwald, in der Nähe zur Grenze nach Panama. Dort werden uns die Einheimischen den Urwald zeigen.

Anschließend sind wir in einer Sprachschule in San José, wo wir Spanisch lernen und uns auch die Hauptstadt anschauen.

Danach arbeiten wir auf einer Kaffeefarm, wo uns viel über Ernte- und Verarbeitungsprozesse gezeigt wird.

Als letztes gibt es die Expi-Tage, dabei dürfen wir in Kleingruppen plus Aufsichtsperson unseren Aufenthalt selbstständig planen. Der grobe Rahmen dabei ist, an die Grenze nach Panama zurückzukehren.

Mit so einem Programm ist die Vorfreude bei uns allen sehr groß und wir haben Bock, morgen das Schiff zu verlassen!

Nicht zu vergessen ist, dass heute während des Meetings die neue Zimmer- und Watchverteilung für die Zeit nach Costa Rica bekanntgegeben wurde. Ich denke, das Lehrerteam hat es geschafft, dass die meisten mit der Neuverteilung zufrieden sind:

Cabin 1: Filipa, Jana, Tilly, Ella

Cabin 2: Miriam, Sonja, Sophia, Lea

Cabin 3: Anneke, Leonore, Marie,Anna

Cabin 4: Talea, Nuala, Marilen, Kaja

Cabin 5: Benji, Sasa. Arvid, Malte

Cabin 6: Hannes, Janno, Jasper, Antonio

Cabin 7: Enno, Timo, Jakob, Pepe

Cabin 8: Nico, Franz, Leon, Christian

Aft Cabin: Strate, Sali

Watches:

Alpha 1 (01:00-05:00 Uhr): Jana, Timo, Ella, Nico, Sasa, Benji

Bravo 1 (05:00-09:00 Uhr): Sali, Enno, Nuala, Jasper, Talea, Lea

Charlie 1 (09:00-13:00 Uhr): Sophia, Tilly, Filipa, Miriam, Malte

Alpha 2 (13:00-17:00 Uhr): Sonja, Arvid, Franz, Marie, Janno

Bravo 2 (17:00-21:00 Uhr): Pepe, Leonore, Christian, Marilen, Leon

Charlie 2 (21-01:00 Uhr): Strate, Jakob, Anneke, Hannes, Antonio, Kaja

Der letzte Tag auf dem Schiff Read More »

The fridge and our last alpha watch luck

Ship: Regina Maris
Date: 8th of January 2025
Position: Linton Bay, Panama
Geographical Position: 09°39.979’N 080°13.842’W
Etmal: 39 nm
Total: 6642 nm

As always, my day started at 1am with my anchor watch. We were doing our German homework, talking and laughing, so time was flying pretty fast for us. It was a nice watch and nothing happened – until it did…

When we went down to the galley to get some water, we looked at the fridge and thought – shit! It had almost 19 degrees! (for those who don’t know anything about a fridge – that’s way too warm.)

So, in the last half hour of our watch, we woke up our watch officer, Ester and Heine, our captain and they were fixing it. At the end of our watch, the temperature was falling, finally. But is it really fixed? We will see…

That, you know, was the normal part of our day.

After sleeping and having breakfast, we were in the harbour to get fuel and during that we were allowed to go on land for one hour. Back on the ship, I had an interesting conversation with an older woman. She told me that she started to love ships after visiting one as a little child and that she is always very happy when she sees them.

I started to realize what an unbelievable possibility we have, being on the Regina for half a year.

Then we went out of the harbour and back to sail the last miles to Bocas del Toro. For us, it meant the last watch in this watch constellation.

The rest of the day we were finishing our homework and packing our stuff for Costa Rica. (To get to my cabin, I had to climb over several bags, but that’s nothing compared to the next day – you couldn’t see the floor!)

Then I had my last night watch…

When I went up, the first thing I saw was Antonio. He decided to steer into his birthday during our whole watch.

It was a nice last watch and our alpha luck wasn’t leaving us; the rain clouds disappeared without touching us.

An explanation of the alpha luck:

During my whole time on board, I never had one watch with rain. So when the other watch told us that it was raining really badly outside and that our watch would be pretty wet, it always stopped raining when we went outside.

Or, when we saw only clouds during our whole watch, we decided to change the course by five degrees and we sailed away from the rain even faster and better on course than before.

Of course, it started pouring when our watch was over, but never before. Also, we never had things that broke, like in some other watches.

We all had fun in our last watch and we will miss it in the future. But hopefully, it wasn’t my last alpha night watch during our journey!

Anmerkungen:

Talea: Hi Family, hier ist es richtig schön und ich freue mich auf Costa Rica! Maya, viel Spaß auf der Musikfahrt, erzähl‘ mir alles! Ich hab‘ euch alle ganz doll lieb!

Marie: Hallo! Mein Video für den Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist seit gestern fertig, den Schülern hat’s sehr gut gefallen 🙂 Außerdem hab‘ ich die Prüfung geschrieben, lief okay. Hoffe, es reicht wieder zum selben Ergebnis wie letztes Jahr! Grüße <3

Janno: Es ist schon der zweite Versuch und ein bisschen zu spät, aber ich wünsche euch ein schönes neues Jahr ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️

Antonio: Danke für die Geburtstagsglückwünsche!

Christian: Soo, das ist wahrscheinlich der letzte Kommentar für ’ne Weile, weil wir ja bald in Costa Rica sind, aber dann kriege ich ja eh mein Handy. Wir hören uns, ich freu mich.

The fridge and our last alpha watch luck Read More »

Warum ist Ocean College besser als jedes Austauschjahr?

Schiff: Regina Maris
Datum: 7. Dezember 2025
Position: Linton Bay, Panama
Geografische Position: 09°37.099’N 079°34.676’W
Etmal: 40 nm
Total: 6603 nm

Ocean College. Sechs Monate auf einem Segelschiff reisen, den Atlantik zweimal überqueren und viele neue Länder, Menschen und Kulturen kennenlernen – die Reise meines bisherigen Lebens. Schule und Leben einmal ganz anders.

Wieso überhaupt Ocean College und nicht ein Austauschjahr?

Durch Ocean College sieht man nicht nur ein Land, sondern entdeckt die Welt. Man begibt sich auf ein Abenteuer und verlässt seine Komfortzone. Man lernt sich selbst und andere auf eine ganz neue Weise kennen. Hier muss man nicht wie zu Hause entscheiden, wen man kennenlernen möchte, sondern ist gezwungen, mit allen zurechtzukommen.

Meiner Meinung nach hat auch der Handyentzug einen großen Einfluss auf das Kennenlernen und Zusammenleben. Kartenspiele werden wieder gespielt, und da das Handy nicht ständig ablenkt, sucht man sich anderweitig Beschäftigungen gegen Langeweile und Zeitvertreib. Man verbringt 24/7 miteinander und kommt aneinander nicht vorbei.

Die schöne Seite daran ist, dass man durch das ständige Zusammenleben eine kleine Großfamilie wird und Freunde fürs Leben findet.

Nicht nur der soziale Aspekt wird meiner Meinung nach extrem gefördert, sondern auch die persönliche Entwicklung und Selbstständigkeit. Schon die bisher drei verbrachten Monate an Bord haben mich positiv verändert. Ich habe mich selbst besser kennengelernt und durfte neue Freunde, Länder und Kulturen entdecken.

Auf dem Schiff reflektiert man sich ständig selbst. In den Watches wird viel über das Segeln gelernt. Der wöchentliche Deep Clean und der Galley-Dienst alle zehn Tage geben mir ein Gefühl von Verantwortung. Ich lerne, dass Putzen dazugehört, um sich wohlzufühlen und auch das Kochen für 45 Personen ist eine neue Herausforderung. Beides sehe ich als Fähigkeiten, von denen alle zu Hause weiterhin profitieren werden.

Obwohl man anfangs ins kalte Wasser geworfen wird, sucht man sich mit der Zeit neue Bezugspersonen. Hotel Mama – Mama, die einem ständig alles hinterherräumt und an alles erinnert – gibt es hier nicht mehr.

Dafür gewinnt man an Selbstverantwortung. Ich würde auch sagen, dass ich hier mehr mitdenke. Man beginnt, als Gruppe zu denken.

Fazit

In einem gewöhnlichen Austauschjahr wächst man natürlich auch über sich hinaus. Das sehe ich bei meinem Bruder, der letztes Jahr in Kanada war.

Dennoch bin ich der Meinung, dass man durch den Aufenthalt bei Ocean College sich selbst noch besser kennenlernt und sich viel mehr Herausforderungen stellt, aus denen man lernen kann. Nebenbei sieht man die halbe Welt, hat die Zeit seines Lebens und findet Freunde fürs Leben.

Ich bin extrem froh, Ocean College gewählt zu haben und bin dankbar, dabei sein zu dürfen. Ich hätte mir kein besser verbrachtes halbes Jahr vorstellen können. 🙂

Warum ist Ocean College besser als jedes Austauschjahr? Read More »

The Language of Laughing

Ship: Regina Maris
Date: 6th of January 2025
Position: San Blas Islands
Geographical Position: 09°32.967’N 078°57.093’W
Etmal: 15nm
Total: 6563nm

Today started with a brutal murder case. Jana is dead! The murder instrument was her freshly made Nutella toast plate. It was hard for our two question-marks Maxim and Kaspar to find the murder, the investigation is still running. But shall I tell you a secret: It was me. Of course just in our murder game. Don’t worry, Jana is still alive 😉

After this shocking incident we lifted up our Anker and steered to our next goal: Another San blas island but a little bit more occupied as these lonely islands we were at yesterday.

We met these occupants earlier as we expected because immediately after our anchor touched the sea ground again, a few natives showed up with their kayaks and visited our Regina.

The first question we heard was „Where is Martin?“, Martin is the owner of our ship and as it looks like he is famous everywhere because we hear this question at almost every stop.

The indigenous build up some kind of bazar on our main deck and a few students bought selfmade accessoires, embroidered fabric or carved wood ships.

After they visited us, we visited them and drove over to the island. There was a real indigenous village with hay roofs and bamboo fence.

Then we got the chance for a cool experience: Paddling with their kayaks on the sea. But that wasn’t a normal kayak, it had a self made sail on top, so a mini sailing ship. There where two to three people per kayak and one indigenous who helped us with paddling.

After a fun 10 minute-ride we explored the village. There was a toilet which was really difficult to recognize, Balthasar would say „ein Donnerbalken“, of course we tried our luck.

At the island there were lots of little children and we played with them, carried them on our shoulders and tried to communicate. Strate also spotted a barber… I mean actually it was a garden chair on the sand, a raser and a motivated man. But I would say „a man a word“ and so Strate got his second buzz cut.

When the sun started to set, we played some volleyball and basketball. It was a beautiful picture; of course the little kids but also us were a little bit shy and reserved but at the end we all played together, carried the laughing kids around and we understand each other with no words because we couldn’t even speak their language.

They have a completely different life than us, but we all laughed together. The language of laughing. 🙂

Bemerkungen:

Balthasar: Leider lange keine Bemerkungen mehr gemacht, mir geht’s super, freu‘ mich auf Costa Rica! Vermisse euch bisschen, aber es geht. Ich hoffe, es geht euch gut. Guten Start in die Schule HJ. In paar Tagen dürfen wir ja eh das Handy, da ruf‘ ich euch an.

Enno: An Familie: Hey Hooooo! Also erstmal, mir geht’s super und es passt alles! Wir ham‘ vor ’n paar Tagen zum ersten mal am Strand geschlafen und es ist generell sehr viel passiert. Ich wollte aber nur jetzt schon Bescheid geben, dass meine Isomatte gestern Nacht ihre erste Stunde im Fachfliegen für Anfänger hatte. Ihr hat es wahrscheinlich nicht so gut an Bord gefallen, deswegen hat sie die Chance genutzt und ist, wie ich glaube, einfach mit ihren Isomatten Freunden durchgebrannt. Naja, ich dachte, ich hätte ihr gesagt, dass sie nicht von der Reling weg darf, aber da hatte der Wind halt andere Pläne… Wie gesagt, sonst geht’s mir gut und alles passt. Eine neue Isomatte werde ich bestimmt auch spätestens in Costa Rica finden. Ich hoffe, bei euch passt alles und ihr hattet bis jetzt guten Schnee.
Hab euch alle lieb und freu mich, von euch zu hören 🙂

The Language of Laughing Read More »

Der Dinghi-Day

Schiff: Regina Maris
Datum: 05. Januar 2025
Position: San Blas Inseln
Geographische Position: 09°35.056’N 078°40.782’W
Etmal: 0nm
Total: 6548nm

Während alle anderen eine schöne Zeit auf der Insel hatten, mit Stockbrot, Lagerfeuer, nächtlichem Baden und weiteren coolen Sachen, gab es auch schönen Regen und große Mücken sowie Sandfloh-Attacken (Welche großflächige lang andauernde Juckanfälle nach sich ziehen werden).

Ich hatte jedoch leider durch einen medizinischen kleinen Unfall gezwungenermaßen eine coole Zeit auf dem Schiff, alleine mit der Crew.

Es gab lecker Pasta vom Chefkoch Kaspar (nur für die Crew und mich) und für alle anderen, die auf der Insel geschlafen haben, Nudelsalat. Es war einfach eine sehr angenehm ruhige Zeit mit einem dringend notwendigen sehr erholsamen und guten Schlaf 💤.

So viel zum Vortag…

nachdem ich aufgestanden bin, haben Arne und ich Spiegeleier mit Bacon für die Crew gemacht und dann kamen auch die anderen wieder und es ging in die zweite Runde Frühstück für mich.

Danach ging es los… wir haben uns alle ready gemacht und wir sind mit dem Dinghi zur nächsten Insel gefahren. Der Captain des Dinghis ist, der allseits bekannte Fischminister, aka Malte.

Nachdem wir uns die Insel angeschaut haben, Cola getrunken, Pizza gegessen und geschwommen sind (der Spot war absolut Postkartenreif), sind alle wieder auf die Regina Maris gefahren, wo Jana und Sophia fix ein stabiles Mittagessen gezaubert hatten.

Danach ging es weiter… es gab die Option, ohne die Lehrer eine einsame Insel selbständig zu erforschen, woraufhin sich die tapferen Explorer Timo, Nico, Arnie und Nuala dem Abenteuer gestellt haben und anfingen die Insel zu erkunden.

Zum Kontext: Ich bin den ganzen Tag auf dem Schiff geblieben, beziehungsweise bin ich mehr oder weniger den ganzen Tag Dinghi gefahren und habe Taxi gespielt.

Die Explorer waren abgeliefert und der Fischminister und ich haben alle anderen wieder zu der Postkartenreifen Insel manövriert.

Talea war die ganze Zeit der Look-Out vom Dinghi, weil es hier viele Riffe gibt und es oft sehr flach wurde. Deshalb haben wir die hochgebildete überaus professionelle Hobby-Look-Outerin Talea eingestellt.

Unter der hoch professionellen Aufsicht sind wir rüber zu der Thor Heyerdal gedüst und haben mit der Crew einen Kaffee gesippt und einen Rundgang bekommen, der meine Erinnerungen an das Schiff wieder aufgefrischt hat.

Nach alldem haben wir den Reparatur-Meister der Thor Heyerdahl aka. Ole „entführt“ und auf die Reggie verschleppt. Ihm haben wir dann auch einen Rundgang aufgezwungen. Dann ging der zweite Rundgang wieder auf die Thor Heyerdahl.

After all that haben die Hobby-Look-Outerin Talea und der Fischminister die Explorer abgeholt (allerdings ohne den roten Drybag von Timo).

Auf der Reggie standen noch leere Konservendosen, welche wir auf der Insel abgeliefert haben und die anderen eingesammelt haben. Auf der Rückfahrt hatte der gute alte Sasa das Schiff „sehr gut“ zurück gesteuert…

Dann gab es noch eine Silent Hour und zack war der Tag dann auch vorbei.

Bemerkungen:

Pepe: Liebe Grüße an meine Familie und Freunde, ihr werdet ganz dolle vermisst und ich habe euch alle ganz doll lieb❤️🌙🥔🪨

Kaja: Hey Mum, hey Dad, ich habe euch ganz dolle lieb. Alles Gute nachträglich zum Geburtstag 🎁 🎂 Anna ❤️.

Felipa: Huhu, ich hoffe, bei euch ist alles gut, bei mir läuft alles super. Habt viel Spaß und vermisst mich nicht zu sehr. Küsschen eure Flipsi 🐳🥥🪸🌊

Malte: Hallo Mama und Papa, ich habe heute Krabben gekauft von Einheimischen (die Krabben sind sehr groß), habe euch lieb ❤️❤️❤️❤️🐟

Janno: Es ist ein bisschen spät, aber Frohes Neues ❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️❤️ Ich habe meinen ersten Fisch dieser Reise gefangen.

Der Dinghi-Day Read More »

Stranded in Paradise

Ship: Regina Maris
Date: 4th January, 2025
Position: San Blas Islands
Geographical Position: 09°35.056’N 078°40.782’W
Etmal: 154 nm
Total: 6548 nm

Imagine arriving at a lost island with nothing but white sand beach, palms, coconuts, beautiful big shells and blue water. On top of it, imagine having this all to yourself – or in our case, just for us, our friends and teachers.

But before…

we started the day at sea and with a deep clean. This time, we started the deep clean a little bit later so that the night watch could get more sleep. So, at 10:30, everyone got their card as always and had their task to do. Afterward, Arne checked our tasks to see if we did well or if we had to „deep clean“ further.

After the deep clean, we ate lunch – milk rice, finally! (It was the wish of many people.) Following that, we had our daily meeting and this time with very good news:

We would go all together to one of the beautiful San Blas Islands and were allowed to sleep there! 🙂

We were all pretty excited and in a hurry to pack our things for camping. Some wanted to sleep in their tents and some in hammocks. It was also really important that we took our mosquito spray with us because of the many small insects there and in the sand. After packing, our day in paradise could begin.

We went in two trips with our dinghy to the next nearby lost island. Arriving there, we were all amazed by its beauty. It was something entirely different from a normal island – no houses, no shops, but especially no people besides us. It was an awesome feeling.

There were also little shell crabs we had never seen before. And of course, a lot of coconuts that we cracked open ourselves, drank the milk from and ate the delicious flesh. Then everyone was in action, setting up their tents and hanging their hammocks.

There was also, besides all the other small islands, an island so close to us that we could swim to it. So that’s what we did!

Some relaxed on the beach, some drank coconut milk, some swam, some swam to the small island near us and some went snorkeling. It was truly paradise and felt like a dream.

When Malte came with the Dinghy, some of us went back to the Regina to get things we had forgotten, but mainly to bring food for our dinner. After they returned, we made a bonfire and prepared everything to eat. For stick bread, we gathered some bamboo sticks.

When the bonfire was lit and everything was ready, we ate some noodle salad and other dishes and began making our stick bread over the fire.

It was a really special and awesome experience, sitting together around the bonfire, eating, talking and above all, being the only ones on this beautiful island.

Niklas also wanted to make sure we realized how special it was, what we had accomplished and where we were, sailing all the way from Amsterdam to so many beautiful places and now arriving in paradise, which we had all to ourselves. His speech was very heartwarming. <3

On top of it, he had made a flag himself – the Regina Island flag. He planted a big stick with the flag on top of it into the sand. Now it was officially our „Regina Island.“

Then we all shouted together and cheered, finally declaring it: REGINA ISLAND! It was really nice.

Afterwards, we were free to do whatever we liked – stay by the fire, go for a swim or head back to our tents. We were all pretty amazed and super happy to experience this. With joy for the next day and a beautiful sunset at our Regina Island, we fell asleep.

Anmerkungen:

Nuala: Es ist echt unfassbar schön hier, man kann es sich echt nicht vorstellen. Ich denke an euch und habe euch unglaublich lieb ❤️❤️. Ich hoffe, euch geht es gut ❤️❤️.

Benji: An mein Brüderchen: Alles, alles Gute zum 18. Geburtstag. Ich habe Dich so lieb und hoffe, Du feierst schön und groß. Ich hoffe, Du hattest einen wunderschönen Tag. An den Rest: Ich habe euch alle lieb und vermisse euch sehr. In ein paar Tagen bekommen wir unsere Handys für drei Wochen und dann rufe ich euch oft an. Die San Blas-Inseln sind echt der Hammer. Es sieht alles aus wie in Filmen. Also, vermisse euch, tschau tschau 🤪.

Pepe: An meine Familie: Ich habe euch ganz dolle lieb ❤️ und ich freue mich schon darauf, wenn ich euch wieder anrufen kann! Ich vermisse euch alle ganz doll und denke immer an euch! Und ganz besonders an meinen kleinen Bruder: Nuno, ich hab‘ Dich ganz dolle lieb ❤️🥔🌙🪨.

Marilen: Liebe Maxi, vermutlich liest Du das nicht mal, aber ich vermisse Dich echt doll. Ich find’s richtig schade, dass wir Weihnachten gar keinen Kontakt hatten und hoffe, wir können in Costa Rica reden. Ich hoffe sehr, dass es Dir gut geht. Minzi, Du fehlst mir auch sehr, genau wie ihr, Mama und Papa. Es ist gerade die beste Zeit meines Lebens.

Stranded in Paradise Read More »

Endlich ein geangelter Fisch

Schiff: Regina Maris
Datum: 3. Januar 2025
Position: Karibische See
Geographische Position: 10°38.236’N 076°24.603’W
Etmal: 167nm
Total: 6394nm

Als heute morgen alle, außer diejenigen, die Nightwatch hatten, aufgestanden sind, hatten wir noch hohe Wellen mit einer Windstärke von sechs bis sieben.

Wir mussten auch alle möglichen Sicherheitsvorkehrungen treffen, wie etwa alle Fenster und alle Wasserschutztüren geschlossen halten, damit keine Wellen in die Zimmer kommen konnten.

Dadurch, dass die Nacht über keine frische Luft in unsere Cabins kommen konnte, bin ich heute morgen leider in einem sehr stickigen und ziemlich verschwitzten Zimmer aufgewacht.

Heute haben wir uns in Lisas Biologie Unterricht unsere Erklärvideos zum Überthema “Können wir die Ozeane retten?” angesehen und anschließend haben wir uns in Partnerarbeit die Flora und Fauna des Regenwalds genauer angeschaut. Genauer das Faultier, Jaguar, Pfeilgiftfrosch, Feigenpflanze, Blattschneideameise, Tucan und fleischfressende Pflanzen. Wir sollten alle eine Tier- oder Pflanzenart kreativ vorstellen.

Dabei gab es ganz unterschiedliche Ansätze wie etwa Gedichte, Interviews, Quizzes oder pantomimische Darstellungen der Tiere und Pflanzen (auch durch Niklas).

Der spannendste Teil der Vormittagsunterrichts war allerdings, als während der Tier- und Pflanzenvorstellungen eine Welle über die Reling schwappte. Alle mussten schnell ihre iPads hochhalten, da sich das kniehoch auftürmende Wasser über das ganze Maindeck ausbreitete.

Die Watch war auch gleich da, um schnell die bis auf einen Spaltbreit geöffneten Fenster zu schließen, glücklicherweise ist kein Wasser in die Cabins gekommen.

Janno hat gestern einen Fisch geangelt, der auch der erste Fisch ist, der auf dieser Reise geangelt wurde. Diesen haben heute Janno und Malte, obwohl sie nicht offiziell Galleydienst hatten, angebraten. Diesen wirklich ausgezeichneten Fisch haben sogar einige Vegetarier probiert, da er ja selbst geangelt war.

Nach dem sehr schmackhaften Fisch haben wir eine Runde „Tempel des Schreckens“ gespielt und sind dann relativ früh schlafen gegangen, um für unsere Ankunft auf den San Blas Inseln morgen ausgeruht zu sein.

Und zum Glück dürfen heute Nacht die Fenster offen bleiben, da die Wellen wieder kleiner geworden sind.

Anmerkungen:

Christian: Ey Leo, ich finde hier keine ganz verlässlichen Daten, aber meine hochmathematischen Kalkulationen besagen, dass das hier gegen Dienstag bei euch ankommen sollte – bitte genieß‘ das Müsli mit Joghurt nach dem Volleyball, Du weißt gar nicht, wie sehr ich das hier vermisse.

Timo: Etwas verspätet, tut mir echt leid, aber es war halt wie immer viel los, vielen Dank für die Briefe, das war sehr schön! Ein frohes neues Jahr euch allen daheim, hab‘ euch alle lieb!

Marie: Nachträglich frohes Neues an Zuhause! Lieber Jonas, alles Gute nachträglich zum Geburtstag! Mila, krass dass letztes Sylvester einfach ein Jahr her ist, fühlt sich nicht so an. Hab an Dich gedacht! Grüße <3

Nuala: Ich hoffe, euch geht’s allen gut und dass ihr ein schönes Silvester hattet! Ich hab‘ euch sehr lieb und freue mich schon, wenn wir wieder telefonieren können. Liebe Grüße an alle ❤️

Anna: Liebe Ella, herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Feier‘ schön!

Malte: Hallo Mama und Papa, wir haben gestern einen großen Fisch gefangen und ich habe ihn heute in Filets geschnitten und zum Abendessen gebraten. Habe euch lieb ❤️❤️❤️🐠

Hannes: Hallo an alle daheim, mir geht es klasse!

Endlich ein geangelter Fisch Read More »

Us and the Sea Animals

Ship: Regina Maris
Date: 2nd of January 2025
Position: Caribbean Sea
Geographic Position: 11°58.970’N 073°59.192’W
Daily Distance (Etmal): 153 nm
Total Distance: 6227 nm

We have now already been living on the sea for two and a half months. So, fish is part of our daily routine – whether in the sea, on deck or, since today, even in our food, it’s always there.
So let’s talk about fish.

I was just leaving the poop deck because I was done with my watch when I heard Janno and Maxim shouting, “WE CAUGHT A FISH!” I ran to the railing and saw the biggest and most beautiful fish I have ever seen. The fish was yellow-green and shimmering and as soon as we took him out of the water, he turned into a beautiful turquoise.

After hitting him multiple times on the head, he was dead! 💀
We caught our first fish. 🐟 We’re not sure which species he was – probably a dolphin fish, also known as Mahi Mahi, but he was 1.07 m long and weighed around five kilograms.

We removed all his organs and prepared him so we could eat him tomorrow. Lisa gave a little spontaneous science lesson for a few people. I was part of the class and together with Jana, Anneke and Flips, we inspected the head, took out one eye and examined his gills. We also cut open his stomach and found multiple partially digested fish.

Now we’re all excited to see how he’s going to taste. 😋

But we don’t only catch fish with our fishing lines – sometimes, they fly over the railing and visit the Reggie on their own. If you find a flying fish on deck, the first thing you have to do is call for Malte. He proudly collects the fish and puts them into the freezer so someday we may dissect them all together in science class.

But as long as the flying fish don’t fly on board, they look absolutely beautiful and you can watch them glide over the surface.

But the best of all are the dolphins. Not just because I got named after one during the Atlantic ceremony, but also because it’s absolutely incredible to watch them play with the waves, especially when they glow in the dark. The way they elegantly glide through the blue water is amazing and beautiful.

Sadly, we haven’t had the privilege of seeing whales up close, only from far away and rarely. But I still have hope!

We don’t only encounter sea animals when we’re on the ship! When we first arrived in Martinique, the first thing we saw was an incredible fight. Two crabs were battling for their territory – a rock! 🪨 We went into cheerleader mode and cheered them on with all we had.

But enough of that, the absolute best interaction with fish is when you swim right next to them. My best experience so far was when we went snorkeling at a beach in Martinique. I was just swimming when, out of nowhere, a ray (Rochen) appeared under me. That was a crazy feeling – swimming with a ray. I never thought I would ever experience that.

Hopefully, that wasn’t the last time and if we are lucky, we will still see sea turtles. Let’s hope so.

The reefs in Panama are waiting for us!

Bemerkungen:

Anna: Lieber David, alles alles Gute zum Geburtstag! Ich hoffe, Du hast den Tag genossen und schön gefeiert! Und frohes neues Jahr übrigens auch!

Us and the Sea Animals Read More »

Die beste Galley des Jahres

Schiff: Regina Maris
Datum: 1. Januar 2025
Position: Karibische See
Geographische Position: 13°23.881N 071°52.036W
Etmal: 147nm
Total: 6074nm

Da ich am ersten Tag in diesem Jahr mit meinen sehr guten Freunden Jakob und Strate Galleydienst hatte, kann ich einfach über unseren Tag in der Galley schreiben:

Begonnen hat der Tag schon um 07:00, obwohl wir erst um 03:00 im Bett waren. Da die anderen erst um 09:00 aufstehen mussten, hatten wir Zeit für jeden Pancakes zu machen. Nach ungefähr 90 gemachten Pancakes, konnten wir schon die ersten Frühaufsteher beglücken. Denn statt dem normalen Porridge gab es Beeren, Apfelmus und eben unsere Pancakes.

Nach schöner Rückmeldung zum Frühstück und einem nicht-maneuvrierfähigen Tankerschiff ging es motiviert weiter. Da wir eine große Überraschung am Abend geplant hatten blieb keine Zeit für Pausen. Es wurde eine Tomatensuppe vorbereitet und Brote für die Croutons vorgeschnitten.

Zum Mittagessen gab es ein Standard Essen: Nudeln mit Pesto! Die Ausgabe der Nudeln war ein bisschen chaotisch und wir alle haben am großen Ziel des heutigen Abends gezweifelt, doch wir haben den Zeitpunkt genutzt, um uns von nun an richtig aufzuraffen.

Also schnell alles abgespült, dann wieder weiter kochen. Wir haben uns für den Abend überlegt, alle Leute auf Tische aufzuteilen und sie dann zu bedienen. Das gab es noch nie, deshalb dachten wir es wäre super passend für den 01.01. (oder auch, um den Lehrern zu beweisen, dass Strate, Jakob und Sali ein perfektes Galley-Team ist, das man in Zukunft häufiger in eine Galleyschicht packen muss 🥺🙏❤️).

Wir hatten vor, sie mit einem Drei-Gänge-Menü zu beglücken und zwar erst mit der Tomatensuppe, dann mit einem Kartoffel-Gemüseauflauf mit Hähnchenbruststreifen und zum Schluss ein Eis mit Schokoladensauce.

Also hatten wir noch einiges vor uns, also keine Zeit für Pausen. Erst Kartoffeln schälen und schneiden, dazu noch mit Karotten, Brokkoli und Sahnesauce in den Ofen schieben. Währenddessen haben wir schon angefangen, das Hähnchen anzubraten. Bereits 30min vor der Essensausgabe wurde der Messroom von Malte für uns gesperrt, damit wir die Tische vorbereiten konnten.

Zum Schluss wurde sich noch mit dem OC-Poloshirt schick gemacht und dann konnte schon zweimal die Glocke zum Essen läuten.

Es wurde fast die Tür eingerannt, weil alle so hungrig waren. Dann haben Jakob und ich nach und nach die Speisen ausgeteilt und Strate hat währenddessen in Rekordzeit die Teller vorbereitet. Zwischendurch haben wir kurz abgespült um genug Besteck und Teller zu haben.

Nach dem Eis hieß es dann die Galley wieder auf Vordermann zu bringen. Währenddessen hat uns der liebe Niklas besucht und uns Dreien einen Marsriegel plus eine Tafel Schokolade geschenkt.

Es wurde noch bis 12:00 weiter geputzt und nach insgesamt 17 Stunden Galley sind wir alle zufrieden aber ziemlich müde ins Bett gefallen.

Bemerkungen:

Max: Ich hoffe, ihr seid alle sanft wie eh und je ins neue Jahr geglitten und habt es richtig krachen lassen. Hören uns in Costa Rica wieder, habe euch lieb, Max❤️🦧❤️ Und natürlich auch Grüße von mir, Sophia!

Ella: Mal wieder liebe Grüße nach Hause! Bald in Costa Rica kann ich wieder telefonieren. Ich hab‘ euch lieb! ❤️

Sophia: Etwas verspätet, aber ich hoffe, dass ihr alle ein schönes Silvester hattet. Oma & Opa, danke vielmals für die Grüße an Bord, hat mich richtig gefreut. Euch ganz viel Spaß beim Skifahren. Julian, fahr‘ ’ne Runde für mich mit. Kussi. ❤️😘🎉🥳🍝

Bisschen verspätet, aber frohes neues Jahr!!! Hab euch ganz doll lieb❤️

Die beste Galley des Jahres Read More »

Nach oben scrollen
×