Ocean College

From the Blog

Das Bermudadreieck

Datum: 17.02.2022
Autor: Marlon
Position: Nordatlantik (Bermudadreieck)
Nautische Position: 27* 35.4‘ N 071* 57.1‘ W
Etmal: 124 (10.511)

Der heutige Tag auf der Reise von den Bahamas nach Bermuda begann wie die letzen Tage, nämlich um 03:30. Die Stimmen von Victor und Knut, die in unser Zimmer kamen, um mich zur Wache von 04:00-08:00 zu wecken, rissen mich aus dem Schlaf. Schlaftrunken und vom Wellengang schaukelnd machte ich mich dann für die Wache fertig und zog meine wetterfeste Kleidung von Musto über.

Die Wache von vier bis acht bringt Vorteile, aber auch Nachteile mit sich. Zum Beispiel kannst du das morgendliche Frühstück als Erstes genießen, leidest aber auch Schafmangel für den Rest des Tages (wenn man wie ich nicht tagsüber schlafen kann). Die Watch verstrich doch schneller als erwartet und nach einem guten Frühstück legte ich mich bis um 11:00 nochmal aufs Ohr.

Wache an Deck

Der PH-Speaker verkündete unserer Cabin dann, dass wir wieder zum Tacken an Bord kommen sollen. Zur Erklärung: Das Tacken ist der Vorgang bei welchem alle gesetzten Segel und Yards von Steuerbord nach Backbord oder umgekehrt umgestellt werden. Dies haben wir in den letzten Tagen schon mehrfach getan und dabei ein Segelverfahren angewendet, was sich aufkreuzen nennt. Somit können wir den Wind besser nutzen, um schneller ans Ziel zu kommen.

Radarbild auf der Pelican of London

Nach dem Schiffsmeeting gab es dann Mittagessen und um 13:30 sollte dann die Nachmittagsschule beginnen. Nach der Freiarbeit, die bis um 17:00 dauerte, gab es dann auch schon das First Sitting (Erstes Abendessen im Sitzen) für Mizzenwatch und Main B, also auch mich. Grob zusammengefasst war der Tag ein gewöhnlicher Seetag auf dem Weg zu unserem letzten Haltepunkt vor der Atlantiküberquerung. Abschließend noch ein von mir geschriebenes Gedicht über die Wellen.

Die Wellen

Sie sind beständig wie Leben und Tod,
Gleiten dahin übers Wasser so schnelle,
man kann sie sehen besonders vom Boot.
Es wird genannt die perfekte Welle.

Viele Arten, ja sie sind verschieden,
Manchmal klein und oft auch groß,
und ja man kann sie hassen und lieben.
Im Sturm so ist der Neptun los.

So merket euch eines, es gibt zwei Arten,
die eine durch Strömung, die andere durch Wind
denn Sie können euch was übers Wetter verraten,
geblasen durch das himmlische Kind.

Die Pelican im Bermudadreieck

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?
%d Bloggern gefällt das: