Datum: 21.11.2020
Autor: Manasse
Position: Atlantik
Nautical Position: 24° 35,9 N ; 019°17,4W
Etmal: 133 nm (Total: 3326 nm)
Wir sind jetzt ca 1,5 Monate unterwegs auf dem Schiff, ich möchte einmal zeigen, was es für Unterschiede von dem Schiff und von daheim gibt.
Schlaf auf dem Schiff
Einer der eher auffälligeren Punkte, der einem sofort nach den ersten Tagen der Reise aufgefallen ist, ist auf jeden Fall der Schlafrhythmus. Hier auf der Pelican wechseln die Wachen jede Woche und somit auch die Zeit, an der man schläft. So kann es auch vorkommen, dass man an eher ungewöhnlichen Zeiten schläft.

Platz auf dem Schiff
Noch ein Punkt, der sich von dem alten Leben unterscheidet, ist der Platz. Zuhause haben die meisten ihr eigenes Zimmer, hier muss man sich ein Zimmer mit vier bis sechs Personen teilen. Auch das ganze Gepäck zu verstauen kann hier eine sehr hartnäckige Aufgabe werden. So ist man auch meistens auf ziemlich engem Raum beieinander.
Wetter
Einer der wirklich schönen Punkte von hier ist das Wetter. In Deutschland ist es nun oft schon ziemlich kalt und nass. Hier liegt die Temperatur tagsüber bei 25 Grad und bei Nacht bei ca. 20 Grad.
Essen auf dem Schiff
Das Essen unterscheidet sich auch ziemlich. Viel Abwechslung hierbei gibt es nicht wirklich. Meistens gibt es Kartoffeln, Reis oder Fleisch. Wobei wir wahnsinnig Glück haben, dass wir eine Köchin an Bord haben.

Tagesablauf
Der wohl wichtigste Punkt ist wahrscheinlich der Tagesablauf. Auf dem Schiff lernt man tagsüber oft viele neue Dinge und ist mit sehr vielen unterschiedlichen Arbeiten beschäftigt. Auch der Schulalltag läuft anders ab. Es gibt hierbei Gruppen, die nach verschieden Kriterien eingeteilt sind wie z.B Klasse oder Themen. Dann gibt es immer zwei Phasen: Einmal die Phase, in der man ein normales Schulfach hat und dann die Freiarbeitsphase, in der man den Stoff, den man von seiner normalen Schule bekommen hat, bearbeitet. Diese Pahsen laufen jeweils zwei Stunden. Das ergibt pro Tag vier Stunden Schule.
