Ocean College

From the Blog

Die Businessmen- and women auf der Pelican

Datum: 09.03.2021
Autor: Lukas
Position: Atlantischer Ozean
Nautische Position: 37°47‘6N ; 037°56‘6W
Etmal: 164NM (12008 NM insgesamt)
 
Jedes Jahr bei Ocean College gibt es die Tradition auf der Pelican, dass die Schüler:innen zum Ende der Reise die Rollen der Crewmitglieder übernehmen. Dabei lernen wir die einzelnen Arbeitsteile der Crew kennen. Das Arbeitsfeld erstreckt sich unter Anderem vom Captain über den Bosun und den Engineer bis hin zu unserer Ärztin. Der Plan ist, dass wir nach den Azoren nacheinander einige dieser Berufe „beschatten“ und unserer Crew bei ihren Aufgaben über die Schulter blicken. Dabei sollen wir so weit wie möglich auch selbst Hand anlegen und lernen, was man da so macht.

Lukas beim Naschen

Dafür stand in den letzten Tagen eine große Keksdose im Messroom, in die wir auf einem Zettel unsere drei Favoriten reinwerfen sollten. Der nächste Schritt zu unserer Macht waren dann Jobinterviews, die im Saloon hinten im Schiff stattfanden. Viele dachten, dass diese Interviews vor allem zum Spaß da sind. Das war unser Eindruck der letzten Tage: Sich gemütlich hinsetzen, ein bisschen quatschen und dann bekommt man etwas zugeteilt. Wir hatten nicht unbedingt damit gerechnet, dass diese Interviews tatsächlich eine Vorbereitung auf unser späteres Arbeitsleben sein sollten.
 
Heute Vormittag kam Sven aus dem Saloon in den Messroom und verkündete, die Zettel seien nun ausgezählt und jeder, der gerade Zeit hat, soll für ein paar Minuten für sein Interview nach hinten kommen. Ich war an vierter oder fünfter Stelle dran und mir sind noch die Gesichtsausdrücke der Leute nach ihrem Interview besonders in Erinnerung geblieben. Eigentlich alle, die nach hinten in den Saloon gingen, kamen nach einer Weile amüsiert, aber auch etwas verwirrt wieder heraus.

Schüler:innen geschminkt

Jedem wurden zum Teil individuelle, aber auch allgemeine Fragen gestellt. Unsere Lehrer und die Crew haben sich dafür zusammengetan und uns dann interviewt. Zum Beispiel sollten wir überlegen, was unsere größte Schwäche und unsere größte Stärke ist. Es gab auch die Frage, warum ausgerechnet WIR für diesen Job gewählt werden sollten und ob wir irgendwelche Erfahrungen mitbringen. Unter anderem Sophia E. wurde aber auch nach ihren Erfahrungen bei Ocean College gefragt, als wären wir gerade gar nicht auf der Pelican. Auf Fragen, auf die man sich nicht eingestellt hatte, wusste man manchmal auch echt nicht, was man sagen sollte. Weil ich Hunger hatte, hab ich mir eine Schüssel Essen mit ins Interview genommen, die aber bei einer Welle runtergefallen ist und den Boden eingesaut hat. Das hat meinem Eindruck bei den Interviewern zwar nicht unbedingt gutgetan, aber immerhin ist er dadurch stärker geworden. Ich fand das Interview schwierig, weil es auf Englisch duchgeführt wurde. Es war aber auch einmal spannend zu sehen, wie so ein Interview in echt ablaufen könnte. Obwohl ich mit einer anderen Erwartung ins Interview hineingegangen bin, hat es mir schlussendlich doch Spass gemacht.

Watch am Steuer

In den nächsten Tagen werden noch weitere Interviews geführt und Leute befragt. Wenn wir auf den Azoren dann losfahren, wird es ein neues Watchsystem mit vier Watches geben, bei denen drei dann immer Wachdienst haben und die vierte für eine Woche die Positionen auf dem Schiff übernimmt. So übernimmt jeder nach und nach mal eine Position.
 
Mats hat heute Geburtstag und grüßt seine Familie beim Sushi Essen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?
%d Bloggern gefällt das: