Dinge an Bord, die einfach Sinn machen

Schiff: Johnny
Datum: 07.02.25
Position: Küste vor Cuba
Nautische Position: 23° 24,8′ N, 084° 51,8′ W
Etmal: 107 Nm
Gesamt: 7.800 Nm

Wir haben an Bord viele Dinge, die für uns einfach Sinn machen und für uns selbstverständlich sind, so wie sie sind.

Beim zweiten oder vielleicht sogar dritten Mal darüber nachdenken, sind sie aber vielleicht doch ein bisschen komisch, zumindest für euch Leser, die nicht seit knapp drei Monaten hier leben :). Einige dieser Dinge möchte ich euch heute vorstellen.

Wöchentlich wechselnder Stundenplan:

Anders als zu Hause haben wir hier jede Woche einen anderen Stundenplan.

Da wir hier nicht so viele verschiedene Fächer an einem Tag unterrichtet bekommen und außerdem auch INSEL-Zeit (Zeit für unseren Heimatschulstoff) unterbekommen müssen und nur alle zwei Tage Unterricht haben, wechselt der Stundenplan bei uns auf der Johnny wöchentlich, damit jedes Fach regelmäßig dran kommt.

Johann Smidts Mütze:

Zur Weihnachtszeit haben wir zusammen die Messe dekoriert und dabei auch gleich Johann Smidt. Von dem haben wir nämlich ein Bild in der Messe hängen.

Seit der Weihnachtszeit hat ihm keiner seine Mütze wieder ausgezogen und bis jetzt ist es auch keinem aufgefallen, dass er sie noch trägt.

Es gehört einfach dazu :).

Unsere Klo-Bibliothek:

Wir haben eine Klo-Bibliothek auf dem Klo in unserem 12er-Zimmer und wir alle lieben sie. Angefangen hat es damit, dass verschiedene Leute ihre Bücher aufs Klo gelegt haben, mittlerweile haben wir dort sogar Klatschzeitschriften und ein Tagebuch liegen.

Neles Mutter hat uns nämlich verschiedene Zeitungen zugeschickt, die wir alle sehr gerne lesen (übrigens vielen Dank an Neles Mutter von uns allen!!!! ;-))

Und jemand hat ein kleines Notizbuch ins Klo gelegt, in das wir alle sehr fleißig reinschreiben und uns so unterhalten – unser TT (Toiletten-Tagebuch).

Immer alles festhalten wollen:

Das ist ein Punkt, den wir wahrscheinlich auch zu Hause nicht mehr spüren werden. Durch den Seegang fliegen hier regelmäßig Dinge wie Tassen, Teller, Bücher, Stifte, Mäppchen und sogar Laptops von den Backen (Tischen).

Auch Backschaft ist sehr anstrengend hier an Bord, weil Du durchgehend Dinge festhalten musst. Wenn du mal im Hafen Backschaft hast, merkst du schnell, wie sehr Du Dich daran gewöhnt hast, immer alles unterbewusst festzuhalten, weil nicht mehr alles durch die Gegend rutscht, sobald du es abstellst.

Die ersten Wochen zu Hause werden wir uns erstmal wieder umgewöhnen müssen.

Stille Minute:

Unsere stille Minute, eingeführt von unserem Captain Norbert (übrigens auch liebe Grüße an Dich, falls Du das liest). Vor jedem Essen wird eine Glocke bei uns in der Messe geklingelt und wir dürfen für die nächste Minute nicht mehr reden.

Sie ist für uns alle zu einem wichtigen Ritual geworden, auch wenn man sich doch oft zwischendurch etwas zuflüstert.

Die Sticker am Steuerrad:

Wir alle lieben sie, unsere Sticker am Steuerrad. Mittlerweile kleben schon richtig viele da. Angefangen hat es mit Janas Sticker, den sie von ihrer besten Freundin zugeschickt bekommen hat.

Auf dem Sticker steht: „Hold, Calm down, Focus.“ Außerdem kleben dort Tiersticker, die Nele zugeschickt bekommen hat. Auf ihnen stehen auch Sprüche, unter anderem: „Bleib‘ stark,“ „Ich denk‘ an Dich“ und „Fühl‘ Dich umarmt.“

Neben den Stickern von Nele und Jana kleben dort zwei Weihnachtsmann-Sticker und von meinem Vater.
Von dem habe ich ein paar Sticker dabei, und einer hat seinen Platz neben dem Steuerrad gefunden. 🙂

Wäscheleinen über dem Bett:

Jeder hier hat Wäscheleinen über dem Bett. Mittlerweile hängen die meisten zwar ihre Wäsche außen an die Reling, trotzdem ist die Wäscheleine eine der wichtigsten Dinge.

Es wird Dir ziemlich schnell egal, aber vor allem am Anfang haben viele die Leinen benutzt, um ihre Unterwäsche nicht außen aufhängen zu müssen. Und auch für andere Dinge ist sie sehr praktisch. Zum Beispiel auch zur Weihnachtszeit zum Aufhängen unserer Adventskalender.

Unsere Möwe im Seegarten:

Seit Anfang an ist die Möwe dabei. Ein kleines Stofftier, das in einem kleinen Netz aus Tau von der Decke hängt.
Bei Wellengang schaukelt sie happy durch die Gegend und wenn der Unterricht im Seegarten stattfindet, ist sie auch da immer dabei.

Müllsäcke achtern:

Auch das wird so wahrscheinlich nur an Bord passieren und nicht zu Hause. Natürlich fangen ab einer gewissen Zeit die Müllsäcke an, sich zu stapeln. Der frische Abfall, also so etwas wie Obstschalen, Kaffeesatz oder Eierschalen, wird immer sofort über Bord geworfen. Der Rest wird in Müllsäcken auf dem Achterdeck gelagert.

Nach einer gewissen Zeit fangen die natürlich an, sich zu stapeln, so wie gerade. Wir sind ja mittlerweile schon wieder knapp 10 Tage unterwegs…

Grüße:

Carlotta: Ich vermisse euch alle so sehr und freue mich schon total auf zuhause, trotzdem merken wir alle, dass die Zeit grade immer schneller vergeht und wir einfach bald schon wieder nach Hause müssen 😳🤯🥹 Das Meer war in den letzten Tagen richtig schön und ich habe es richtig genossen.
Hab‘ euch alle sooooooooo lieb, liebe Grüsse an Mami, Papi, Wolle, Silla, Opi und Gitta❤️❤️❤️❤️

Litti: Lieber Paps, alles alles Gute zum Geburtstag. Ich hoffe, Du genießt den Tag und Freddie nervt ned. Lass‘ die anderen einfach babbeln und lass‘ disch von der Arbeit ned so stresse, denn Du kannsts ned ändern. Hab‘ Disch lieb❤️(bidde genau so stehn lassen bidde, danke)

Sebastian Meisinger: Turn Up

Nach oben scrollen
×