Ocean College

From the Blog

Ein Schulvergleich

Datum: 19.12.2020
Autor: Karun
Position: nur noch wenige Tage von Curacao entfernt
Geographische Position: 14°38,8´N ; 065°27,8`W
Etmal: 144 nM (total 144 nM)

Ein Schulvergleich

Auf der Pelican kommen Schülerinnen und Schüler aus vielen verschiedenen Schulsystemen und unterschiedlichen Klassenstufen zusammen. Für meinen Tagesbericht habe ich mich mit Franka zusammengesetzt, um mehr über ihre Heimatschule zu erfahren und diese mit meiner zu vergleichen. Weiter haben wir unseren aktuellen Unterricht auf der Pelican in unseren Vergleich mit einbezogen.

Jugendliche schreiben Klassenarbeit auf dem Segelschiff - Schulvergleich
Englisch-Klassenarbeit mitten auf dem Ozean!

Auf was für eine Schule gehst du?

Ich heiße Franka, bin 16 Jahre alt und besuche ein Gymnasium in Niedersachsen. Mittlerweile gehe ich in die 11. Klasse und in meinem Jahrgang gibt es fünf unterschiedliche Klassen. Mein Gymnasium ist eine UNESCO-Schule, das heißt, dass wir zum Beispiel viele Partnerschulen in unterschiedlichen Ländern haben, die wir auf unterschiedliche Arten unterstützen. Meine Schule hat so um die 1.900 Schüler:innen, glaube ich. Wir haben 9 Jahrgänge und wenn man bis zum Ende durchhält, kann man Abitur schreiben.

Mein Name ist Karun und ich gehe auf eine Waldorfschule in Baden-württemberg. Ich gehe in die 10. Klasse und bin 16 Jahre alt. Auf meine Schule gehen so ungefähr 400 Schüler. An meiner Schule habe ich die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss, Realschulabschuss und Abitur zu machen. Allerdings nur, wenn ich alle 13 Klassen absolviere.

Freiarbeit in der Messe
Freiarbeit in der Messe

Wie ist eure Klassengemeinschaft und das Lehrer-Schülerverhältnis?

Franka:
Ich finde, wir haben eine gute Klassengemeinschaft, denn wir verstehen uns alle sehr gut untereinander.
Das Lehrer-Schülerverhältnis ist eigentlich ganz gut, aber distanzierter als hier an Bord.

Karun:
Meine Klasse ist wie eine eigene kleine Familie. Ich verstehe mich mit allen gut und treffe mich auch mit einigen nach der Schule.
Wir haben relativ wenig Streit untereinander, was ich sehr gut finde. Ab und zu machen wir auch Dinge als ganze Klasse.
Mit unseren Lehrer:innen ist das Lehrer-Schülerverhältnis eigentlich ganz gut. Klar hat man Lehrpersonen, die man mehr und andere, die man weniger mag, aber sonst sind sie einfach nur Lehrer:innen und wir wissen kaum etwas über ihr Privatleben.

Beide:
Im Vergleich zu Ocean College oder zu der Gemeinschaft an Bord ist es doch ein großer Unterschied, weil wir hier mittlerweile schon mehr als zwei Monate ununterbrochen Zeit miteinander verbringen und zusammen durch extreme Situationen gehen.
Das Lehrer-Schülerverhältnis ist an Bord ganz anders!
Hier erleben wir die Lehrer:innen, anders als in der Schule zu Hause, auch als Privatpersonen.
Das heißt, wir können mit ihnen während der Watch herumalbern, wir gehen zusammen an den Strand und kotzen gemeinsam von der Reling.
Dabei kann man leicht vergessen, dass sie unsere Lehrer:innen sind.

Schulvergleich - Schule auf dem Segelschiff
Karun und Caspar sezieren einen Fisch im Biologie-Unterricht

Wie lernt ihr zu Hause in und nach der Schule?

Franka:
Also bei uns kommt es drauf an, was für ein Fach wir haben und welchen Lehrperson. Bei manchen schreiben wir mehr Tests und bei anderen halten wir mehr Referate. Klausuren schreiben wir in den Hauptfächern im Halbjahr zweimal und in den anderen einmal.

Karun:
Wie schon gesagt ist das bei uns auch meistens von der Lehrperson abhängig. Wir schreiben eigentlich nur nach jeder Epoche (das ist unser Unterricht, den wir immer in den ersten zwei Fachstunden absolvieren) einen Test und zwischendrin sehr selten einen kleine Vokabeltests oder Übungen, die eingesammelt werden. Im Gegensatz zu Franka halten wir vielleicht öfters Referate. Dabei wird aber nichts benotet!

Beide:
Hier bei Ocean College haben wir pro Tag immer nur ein Unterrichtsfach, dafür aber auch Samstags. Insgesamt haben wir vier Stunden Unterricht pro Tag, davon sind zwei Stunden Fachunterricht und zwei Freiarbeit.
In der Freiarbeit haben wir Zeit, unseren Schulstoff von zu Hause zu machen, um dort nicht den Anschluss zu verlieren. Hier ist der Unterricht viel lockerer, was heißt, dass auch von den Schüler:innen als auch von den Lehrer:innen Witze gemacht werden.
Trotzdem leidet die Konzentration nicht unbedingt darunter. Meistens hören wir im Hintergrund die Musik von der Galley oder wir stehen auf und gehen raus, weil auch mal mitten im Unterricht Wale und Delfine gesichtet werden.Manchmal werden wir auch zum Segelsetzen gebraucht oder zum Bracen.
Wir würden sagen, dass wir hier langsamer lernen aber dafür mit mehr Spaß und Praxis.

Marie in der Hängematte
Marie lernt in der Hängematte

Wie ist das mit Hausaufgaben und Lernen zu Hause?

Franka:
Mit Lernen beanspruchen Hausaufgaben bei mir so drei bis vier Stunden (kommt aber immer auf das Thema an.)

Karun:
Ich bekomme eigentlich regelmäßig Hausaufgaben, aber diese beanspruchen pro Tag höchstens eine Stunde.
Im Vergleich zu anderen Schulen sind aber unsere Hausaufgaben sehr wenig, würde ich sagen.

Beide:
In der Regel kriegen wir hier bei Ocean College fast keine zusätzlichen Hausaufgaben, neben dem, was wir von zu Hause mitgebracht haben.

Wie werdet ihr bewertet und wie ist euer Zeugnis?

Franka:
Im Zeugnis bekommen wir in jedem Fach eine Note die sich aus Arbeiten, Tests und mündlicher Beteiligung zusammensetzt.

Karun:
An meiner Schule bekomme ich noch keine Noten, was heißt, dass ich in meinem Zeugnis am Ende des Jahres einen individuellen Text von jedem meiner Lehrer:innen einzeln bekomme, in dem meine Stärken und Schwächen hervorgehoben werden. Das finde ich viel einfacher und besser als nur eine Note.

Beide:
Am Ende der Reise bekommen wir ein Zeugnis mit Noten für jedes Fach, weil diese an manchen Schulen benötigt werden. Und auch noch einen persönlichen Text über die eigene Entwicklung

Schüler:innenversammlung
Daily Meeting

Was gefällt dir an deiner Schule?

Franka:
Mir gefällt gennerell, dass wir eine UNESCO-Schule sind und das tolerante Klima an unserer Schule. Man braucht sich bei uns nicht zu verstellen und kann so sein, wie man ist.

Karun:
Mir gefällt an meiner Schule, dass wir jedes Jahr so um die zwei Klassenfahrten machen, unser riesiges, grünes Schulgelände, die ganzen handwerklichen Fächer wie Schmieden, Nähen, Weben, Gartenbau, Werken, Korbflechten und so weiter und unser System ohne Noten und mit weniger Druck. Bei uns lernen wir mit- und voneinander und wir haben nicht immer diesen großen Leistungsdruck.

Beide:
Wir finden, dass der Unterricht auf der Pelican genau so ist, wie er eigentlich sein sollte.

Clara grüßt Hannah und gratuliert ihr ganz herzlich zum 19. Geburtstag.
Lorn grüßt seine Oma und gratuliert ihr zum Geburtstag.
Annegret wünscht ihrer lieben Mutter alles Gute zum Geburtstag und Gottes Segen.

Ich wünsche allen frohe Weihnachten und hoffentlich etwas Schnee.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?
%d Bloggern gefällt das: