Ocean College

From the Blog

Ein Tag in Bermuda

Datum: 02. März 2020
Autorin: Amelie
Geografische Position: 15 22.7N 11 40.8W
Position: St. George, Bermuda
Etmal: 0

Amelie in Bermuda

Ausschlafen

Heute durften wir ausschlafen und das bis 07:45 Uhr, da es heute erst um 08:00 Uhr Frühstück gab. Nach dem Frühstück haben wir uns ganz entspannt fertig gemacht, da wir um 09: 30 Uhr von Bord gegangen sind.

Eine Stadttour durch Bermuda

Ashore haben wir uns dann mit Peter getroffen. Peter ist ein Bekannter unseres Captain Chris, der selber mal auf Bermuda gelebt hat.

Peters Familie lebt seit 11 Generationen hier auf Bermuda in St. George, worauf er sehr stolz ist. Er hat mit uns eine sehr spannende Führung durch St. George gemacht.

Bei der Führung haben wir uns einiges angeschaut. Darunter war das erste britische Parlament, welches außerhalb von England war.

Dieses Gebäude wurde 1620 gebaut und feiert am 09. November seinen 400sten Geburtstag. Zu diesem besonderen Tag werden Prinz Charles und William und Kate mit ihren Kindern eingeladen.

Danach sind wir zur Kirche gegangen, die das erste Gebäude war, welches die Einwohner von Bermuda gebaut haben. Im Anschluss waren wir auf dem Friedhof, wo alle Sklaven begraben wurden.

Nach ca. eineinhalb Stunden war die Tour vorbei und es gab Mittag an Bord. Abbie hat heute Nudeln mit Pesto gemacht, die sehr lecker waren.

Kontakt mit den Familien zuhause

Gegen 13:30 Uhr durften wir mit unseren Handys an Land. Ashore haben wir es dann sehr genossen, mal ohne Zeitdruck mit unseren Familien zuhause zu telefonieren.

Danach sind wir noch etwas durch die Stadt gelaufen und haben festgestellt, wie teuer Bermuda doch ist. In einem Laden gab es zum Beispiel ein kleines Holz Dominospiel für 37,90 US Dollar.

Doch auch die unfertige Kirche haben wir uns angeschaut, bevor wir um 18:00 Uhr wieder an Bord sein mussten. An Bord gab es dann Abendessen, heute Hühnchen mit Käse überbacken mit Pommes und Erbsen, Möhren und Brokkoli. 

Navigation class

Um 19:30 Uhr hat dann die Navigation class begonnen, wo Tamsin uns einiges über unser GMDSS = Globle Maritim Distress and Safty System erklärt hat.

Dazu gehören unsere VHF Fixed Radio with DSC (Digital Selectiv Calling), die EPIRB (Emergency Positon Indicatin Radio Beacon, die zwei Yellow Handhold GMDSS Radio-HF, das MH/HF- Fixes radio with DS, die Navtx (Coast weather forcast) und die SAT-C (Sea weather forcast).

Danach haben wir noch darüber gesprochen, wie man über Radiotelefon mit anderen Booten reden kann. Außerdem wurde erklärt, was wir machen, wenn ein Helikopter zu uns kommen muss. Zum Abschluss der heutigen class haben wir noch über Flaggs, Burgees and Engins gesprochen.

Eine eiskalte Habour-watch

Jetzt sitze ich hier bei der Harbour watch zusammen mit Paula und Noé und wir merken, dass wir keine karibischen Temperaturen mehr haben. Denn obwohl wir hier 15 Grad dry und 11 Grad wet temperature haben, sitzen wir hier mit Wärmflasche, Ölzeug-Jacke, Pullover, langer Hose und einem Sweatshirt unter dem Pullover und wir sehnen uns die karibischen Temperaturen zurück, wo man nachts noch mit kurzer Hose und Shirt rumlaufen konnte.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?
%d Bloggern gefällt das: