Hohe Bildung auf hoher See

Schiff: Johnny
Datum: 17.12.2024
Position: 14 Grad 24,6’N / 054 Grad 04,0’W
Etmal: 127 Meilen
Gesamtstrecke: 5048 NM

Eine nicht so überraschende Überraschung

Für die Unterrichtsgruppe hat der Tag heute mit Mathe begonnen. Das Thema „Vektoren“ haben wir jetzt fast abgeschlossen, indem wir heute einmal den Kurs der Johnny hatten und dann weitere Kurse von Schiffen bekommen haben, deren Kollisionsgefahr wir einschätzen mussten.

Wir haben auch erarbeitet, was gegeben sein muss, damit zwei Geraden oder in unserem Fall zwei Kurse parallel zueinander sind. Wir sind zu dem Ergebnis gekommen, dass zwei Geraden parallel zueinander sind, wenn ihre Richtungsvektoren Vielfache voneinander sind.

Am Ende der Stunde haben wir dann noch erfahren, dass wir übermorgen einen kleinen Test in Mathe schreiben, was für uns jetzt nicht so eine große Überraschung war, weil die Steuerbordgruppe die Info gestern schon bekommen hat.

Was war am 12. Oktober 1492?

Das war die Frage im heutigen Geschichtsunterricht. Dort haben wir uns mit der Entdeckung Amerikas beschäftigt, wozu wir in drei Gruppen eingeteilt wurden, in denen wir dann mit verschiedenen Quellen zur Entdeckung Amerikas und Columbus verschiedene Aufgaben bearbeitet haben. Am Ende der Stunde haben wir noch darüber gesprochen, ob wir die Entdeckung Amerikas insgesamt als gut oder schlecht ansehen würden.

Wir sind zu dem Fazit gekommen, dass es die Menschheit insgesamt natürlich schon deutlich weitergebracht hat und es daher global betrachtet schon irgendwo gut war. Für die indigenen Völker dort war es jedoch natürlich überhaupt nicht gut und die Entdeckung hätte vielleicht auch anders verlaufen können, als sie unter Columbus verlaufen ist.

Piraten auf der Johnny

Nach dem Mittagessen fand wieder einer der Pathway-Referate statt. Wir sind für die Reise ja in drei verschiedenen Pathways eingeteilt: Media, Science und Economics. Dort haben wir zum einen innerhalb der Pathways verschiedene Projekte, die sich über die Reise ziehen, aber jede/r von uns hat auch sein/ihr eigenes Thema, in dem die Person auch ein Referat hält.

Heute war die liebe Litti an der Reihe. Es ging um die moderne Piraterie und die wirtschaftlichen Folgen. Wir haben aber auch einiges über die Geschichte der Piraterie gelernt, und die Präsentation hat mit einer sehr interessanten Aufgabe geendet.

Wir sollten uns in Gruppen aufteilen, wobei eine Gruppe einen Angriff planen und die andere Gruppe eine Verteidigungsstrategie gegen die „Piraten“ überlegen sollte. Das war eine super abwechslungsreiche Möglichkeit, über das gerade Gehörte noch einmal nachzudenken.

INSELN ohne Inseln, aber mit Delfinen

Bis zur Tea Time hatten wir dann INSELN, also interaktives, selbstständiges Lernen, obwohl hier ja im Moment gar keine Inseln sind, weil wir mitten auf dem Atlantik sind (voll lustiger Wortwitz, ich weiß 😉 ).

Beim INSELN hatten wir wieder Zeit, unsere Aufgaben von zu Hause zu bearbeiten oder aber auch unsere Portfolios für den Biounterricht weiterzumachen, was ich zum Beispiel gemacht habe. Wir haben in Bio die Aufgabe bekommen, ein Portfolio über Meerestiere zu erstellen, die wir größtenteils auch schon auf unserer Reise gesehen haben. Daher hat es auch sehr gut gepasst, dass uns seit langer Zeit mal wieder Delfine besucht haben.

Hablamos español

Damit wir bestens auf Costa Rica vorbereitet sind, ging auch der Spanischunterricht für uns heute weiter. Nachdem wir letzte Stunde schon gelernt haben, wie man sich vorstellt, haben wir heute einige Verben konjugiert und Begriffe wie „madre“ oder „padre“, was „Mutter“ und „Vater“ heißt, gelernt, um dann zu zweit über unsere Familien zu reden.

Zum Abschluss haben wir dann eine kurze Fragerunde gemacht, in der jede/r eine Frage aus dieser oder der letzten Stunde stellen und beantworten musste.

Während wir drinnen fleißig gelernt haben, wurde draußen ein Basketballkorb aus einer alten Dose gebaut. Also da muss man hier halt einfach ein bisschen kreativ werden.

Insgesamt hatten wir also einen sehr lehrreichen Tag mit interessanten Diskussionen und neuen Erkenntnissen.

Grüße:

Frieda: Ganz ganz liebe Grüße an alle zu Hause, hab‘ euch lieb 🫶🏻 Greetings to everyone on Florette and to everyone who was with us on Florette in summer 🙂

Maja: Hey Papa, alles Gute zum Geburtstag! Auch wenn ich ganz weit weg bin, denk‘ ich heute natürlich an Dich. Hab‘ dich lieb ❤️

Leonie: Hallo, ihr alle, ich hoffe, euch geht es gut und ihr vermisst mich nicht allzu sehr 😊. Hi Finn und Mika, ich werde euch alles über die Atlantik-Überquerung berichten und ich hoffe, dass ihr Birte und Andy nicht allzu sehr ärgert. Hab‘ euch alle lieb und vermisse euch alle ❤️. Ich werde versuchen, euch alle anzurufen, wenn ich mein Handy kriege.

Nach oben scrollen
×