Ocean College

From the Blog

Meine Highlights unserer bisherigen Reise

Datum: 14.03.2023
Autor: Peer
Position: Nordatlantik
Nautische Position: 31°39,9N 051°24,4W
Zurückgelegte Seemeilen: 10988 nm
Schiff: Pelican of London

Während die „Pelican of London“ weiterhin die Azoren bei unruhiger See ansteuert und wir mitten in der Nacht zwischen 00:00 und 04:00 von einem geheimnisvollen, unbekannten, skrupel- und gnadenlosen Brotdieb heimgesucht wurden und sich unser Teacher Simon von seinen lieben Schülern eine grandiose Irokesen-Frisur schneiden ließ, wandern unsere Gedanken immer wieder nach Zuhause und auch an die schönen Momente, welche wir hier auf unserer gemeinsamen Reise schon erlebt haben. Zwei dieser schönen und witzigen Erlebnisse würde ich gerne zur Feier meines vermutlich letzten Tagesberichts mit euch teilen. Also lehnt euch zurück, holt euch ein paar Snacks (auf die wir hier sehr neidisch wären) und genießt diese Geschichten, wir werden noch mit viel mehr davon nach Hause zurückkehren.


Gruß der Delfine

Ein Erlebnis, was leider nur einer kleinen Gruppe vergönnt war, was aber trotzdem für alle in Erinnerung bleiben wird, fand ein bis zwei Tage nach der Abreise von Panama statt. Es war wunderschönes Wetter, die Sonne wärmte angenehm unsere Haut, wir alle trugen sommerlich kurze Hosen und T-Shirts, es wehte eine leichte kühle Brise und wir hatten gerade Watchende. Die Vorsegel sollten alle noch verstaut werden und Janice wählte gerade vier bis fünf von der alten und neuen Watch aus, welche noch helfen sollten. Also rauf aufs Foredeck zum Bowsprit und mit dem Harness angeklippt. Wir verteilten uns gerade gleichmäßig aufs Bowsprit und fingen an, das Segel zu verstauen, als plötzlich eine kleine Gruppe von Delfinen vor unserem Bug auftauchte und spielerisch aus dem Wasser sprang.


Wir stoppten unsere plötzlich nicht mehr wichtig erscheinende Arbeit und beobachteten das wunderschöne Naturschauspiel. Die Delfine begleiteten uns noch eine Weile lang und so fuhren wir auch mit unserer Arbeit fort, während dutzende Delfine nur wenige Meter unter uns ihr Spiel mit der Pelican trieben. Nach einer Zeit waren sie auch schon wieder so schnell weg, wie sie gekommen waren und ließen uns mit dieser unglaublich schönen Begegnung zurück.

Home Sweet Home

Ein weiteres Erlebnis, worüber wir vermutlich alle noch lange erzählen werden, ist die Rückfahrt von Panama zur Pelican per Wassertaxi. Vom Bus ging es zuerst zum Terminal, wo wir alle geduldig aufs Wassertaxi warteten. Endlich legte es an und auch unser Gepäck, welches wir drei Wochen mit uns rumgeschleppt hatten, wurde zügig vom Bootsteam verstaut. Also alle an Bord und los gehts… oder auch nicht. Der Außenmotor des Wassertaxis fiel, gerade als wir ablegten, aus und wir trieben auf dem Fluss, welcher zur Pelican führte. Das Bootsteam fiel schnell in Panik und auch die anderen Gäste wurden langsam nervös. Wir dagegen mussten uns alle das Lachen verkneifen. Der Fluch der Pelican hatte uns wieder getroffen, der würde uns vermutlich nie im Stich lassen, oder? Wir gingen jedenfalls mit dem Defekt am Motor ganz normal um, wie wir es von der Pelican gewohnt waren. Wir pfiffen drauf und beschäftigten uns gegenseitig: Spiele, Kameras und Familienfotos wurden gezückt, soll sich doch der Rest Sorgen machen.


Der Fahrer wird das schon hinkriegen, mit solchen Problemchen kommen wir schon klar, zu Not schwimmen wir bis zum Ufer. Naja, so weit musste es dann doch nicht kommen, denn schon 10 Minuten später fuhr das Wassertaxi mit Highspeed unserem Schiff entgegen. Dann, endlich, sahen wir das stolze Segelschiff weit am Horizont vor Anker. Da ist die „Pelican of London“, unser Zuhause für weitere zwei Monate. Wir wurden zappelig und Vorfreude stieg hoch. Als wir endlich neben der Pelican halt machten, begrüßten wir das Schiff und die Crew, die uns schon sehnlichst erwartet hatte, mit einem lauten und herzlichen Shanty: „Hanging Jonny“ (ich glaube, die anderen Gäste waren ein bisschen mit der lauten Masse überfordert 🙂 ). Nun endlich waren wir alle an Bord. Wir konnten es kaum erwarten, wieder mit der Pelican auf See zu stechen. Wir waren alle glücklich, wieder da zu sein.

Home, Sweet Home.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?
%d Bloggern gefällt das: