Phänomene ✨

Ship: Johann Smidt
Date: 09.04.2025
Geographical Position: 45°28,4’N 012°25,3’W
Etmal: 144 nm
Etmal Gesamt: 12.939 nm

Wir haben auf unserer Reise schon viele crazy Phänomene gesehen und ich erklär euch heute, welche und wie sie entstanden sind.

Mondfinsternis 🌙

Bei einer Mondfinsternis befindet sich die Erde zwischen Sonne und Mond. Dadurch verdeckt die Erde den Mond und sorgt dafür, dass das Licht der Sonne den Mond nicht direkt treffen kann. Der Mond befindet sich im Schatten der Erde. Bei einer totalen Mondfinsternis erscheint der Mond rötlich, grau und braun wegen der Restbeleuchtung. Ursache für diese Restbeleuchtung ist die Erdatmosphäre.

Sonnenlicht, das die Erdatmosphäre an der Tag-Nacht-Grenze fast streifend trifft, wird in der Atmosphäre, ähnlich wie in einer Linse, ein wenig abgelenkt und in den Kernschatten der Erde hineingebrochen. Und weil auf dem langen Weg durch die Atmosphäre der blaue Anteil des Sonnenlichts stärker an den Luftteilchen gestreut wird als der rote, beleuchtet das übrig gebliebene Licht – wie beim Abend- oder Morgenrot – den Mond vorwiegend in warmen Farbtönen.

Sonnenfinsternis ☀️

Eine Sonnenfinsternis entsteht, wenn die Sonne und der Mond sich auf genau einer Linie zur Erde befinden und somit der Mond teilweise oder gänzlich die Sonne verdeckt. Damit es zu einer Sonnenfinsternis kommen kann, muss es Neumond sein, damit der Mond am Taghimmel stehen kann.

Sternschnuppe 💫

Ein Meteoroid stürzt mit rasender Geschwindigkeit auf die Erde. Tritt dieses Teilchen in die Erdatmosphäre ein, trifft es auf Luftmoleküle und drückt diese zusammen. Diese zusammengedrückte Luft wird sehr, sehr heiß – so heiß, dass das Trümmerteilchen in der erhitzten Luft verglüht. Es hinterlässt eine leuchtende Spur. Wenn man eine Sternschnuppe sieht, darf man sich was wünschen – aber nicht verraten, was man sich wünscht.

Halo beim Mond 🌖

In sehr kalten Nächten hat der Mond manchmal einen milchigen Lichtkranz um sich. Dieses schwache Leuchten ist in Wirklichkeit jedoch nicht dort oben beim Mond, sondern entsteht ein ganzes Stück tiefer, in der Erdatmosphäre: Die einfallenden Lichtstrahlen vom Mond werden an Eiskristallen so gebrochen, gespiegelt oder abgelenkt, dass sie eine Art „Heiligenschein“ um den Mond bilden.

Regenbogen 🌈

Wenn Sonnenstrahlen auf Regentropfen treffen und somit das Licht gebrochen wird, entsteht ein Regenbogen, der sich durch seine Farbenpracht auszeichnet. Die Farben des Regenbogens sind: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Lila.

Mondregenbogen 🌜

Ein Mondregenbogen funktioniert praktisch gleich wie ein normaler Regenbogen, nur dass das Licht vom Mond kommt und nicht von der Sonne. Dafür muss der Mond sehr hell leuchten.

Meeresleuchten 🌊

Beim Meeresleuchten scheint das Meerwasser blau bis grün zu leuchten. Tatsächlich leuchtet aber nicht das Meerwasser selbst, sondern die im Wasser befindlichen Kleinstlebewesen senden nach Berührungsreiz Lichtsignale aus, welche nach einiger Zeit wieder ausgehen.

Ufo 🛸

Wir haben an einem Abend beobachtet, wie ein Antrieb einer Rakete wieder auf die Erde zurückkommt. Beim Eintreffen zog der Antrieb einen Feuerschweif hinter sich her, und wie bei einer Sternschnuppe wurde die Luft erhitzt, und es entstand eine Art Bogen vor dem Antrieb, was so aussah, als würde ein Ufo auf die Erde kommen.

Später haben wir herausgefunden, dass das der Antrieb einer Rakete von Elon Musk war.

Grüsse✨

Litti: Hallo Willi, alles Gute zum Geburtstag, Du Froschschenkelesser. Deutschland ist besser als Frankreich. FC Bayern München ist die beste Mannschaft. Wölfe sind cooler als Frösche. Hab‘ Dich lieb, Du Franzokel.
P.S.: Ich schreib‘ Dir heute schon, damit das hoffentlich pünktlich ankommt.

Vera: Hey Heli, alles Gute zum Geburtstag!!!! 🎁🎊🎉🎂🎈 Ich hoffe, Du hast nen schönen Tag. Oh und ich gratulier‘ Dir noch persönlich – lange ist es ja nicht mehr. Ich schreib‘ Dir heute, damit die Grüße hoffentlich pünktlich ankommen. 👋

Nach oben scrollen
×