Ocean College

From the Blog

RISIKO – The RISK of the day

Position: Irgendwo im Atlantischen Ozean
Autor: Fabian
Datum: 29.11.2020.
Nautische Position: 19°30,6N.37°47,4W. Etmal: 137 NM

09:32 Uhr: Irgendwo auf dem Weg von Santa Cruz de La Palma nach Antigua…

Die Wände machen einen kalten Eindruck – der Boden aus Holz sollte zwar etwas Gemütlichkeit in die eher angespannte Situation bringen, das Flackern des Deckenlichtes ist nur nicht gerade hilfreich. Die Generatoren versagen mal wieder fast – man hört sie noch ein wenig kämpfen – und dann ist es still. Mäusestill.

Alle Lichter erlöschen und nur noch die Notfallbeleuchtung funktioniert und der Raum bekommt einen düsteren Lichteinfall. Im Hintergrund hört man den Maschinisten fluchen, während Alex, seine rechte Hand, mal wieder halb im Klo hängt. Der kleine Raum ist leer – eine Ausnahme auf der Pelican – bis auf drei der voyage crew.

„Truppen, haltet euch bereit! Heute werden wir die Welt besiegen!“, hört man Cornelius rufen.

Seine Taktik: Die Armee schnell genug aufzubauen, um zu siegen, aber langsam genug, damit niemand Verdacht schöpft. „Das hoffst du wohl. Qualifiziertere Soldaten haben einfach einen Vorteil gegenüber deinen… naja, etwas Minderbegabteren.“, erwidert Elias. Seine Taktik: Ausbreitung von seinem Startpunkt (Südamerika) aus nach Nordamerika und anschließend in die ganze Welt.

„Le monde est à moi!“, schreit Manasse enthusiastisch. Seine Taktik: [Information missing].

Stille folgt – keiner spricht. Es scheint als wäre die Zeit stehengeblieben. Alle vertieft in taktisches Denken. Wo wird zuerst angegriffen? Was ist die beste Taktik? Und das Wichtigste: Wie kann ich meine Gegner manipulieren, um mein Reich zum Sieg zu bringen?

Es ist so still, wie es schon lange nicht mehr war. Nur das Ticken der Uhr im Hintergrund erinnert an das Fortschreiten der Sekunden. Tick. Tack. Tick. Tack.

Risiko spielen auf dem Schiff

Soldaten laufen hektisch durch die Gegend. Alle scheinen sehr beschäftigt. Manche tragen Waffen, Kanonen, Pistolen, die anderen Proviant oder bauen gerade das Lager auf: Sie machen sich bereit für den Kampf – die finale Auseinandersetzung, die alles entscheiden wird.

Direkt in der Mitte des kleinen Feldes, etwas abseits von der nächsten Siedlung, wird gerade ein Zelt aufgebaut. Es ist etwas größer als die restlichen, denn es beherbergt die Leitzentrale mit dem Wichtigsten von allen. Die CTU (Central Terrestrial Unit) erhält über so genannte Transit Bots (kleine Drohnen, die den subluminalen Bereich verlassen und über Lichtgeschwindigkeit in die Realität der Pelican fliegen), dort die Anweisungen erhalten und anschließend wieder zurückfliegen.

Das Ganze ist nur möglich über eine eher neuere Erfindung: Die Markovski-Blase, die Reisen mit mehr als 1c (1-fache Lichtgeschwindigkeit) ermöglicht. Nur wegen dieser Erfindung von Sergej Vladimir Markovski (2273 – 2369) können wir schneller als Lichtgeschwindigkeit reisen, neue Galaxien entdecken und ferne Welten besuchen – und doch bleibt weiterhin der schon sehr altertümliche Seeweg mit den Diesel- und Segelschiffen (seit etwa 1815) der beliebteste, denn so gut auch die CTUs und die TIUs (Transport Industrial Unit) im Weltall funktionieren, so ineffizient sind sie in der Atmosphäre.

Die ganze Maschinerie sorgt letztendlich dafür, dass die Feldherren deren Befehle erhalten, die Soldaten die Anweisungen von den Feldherren, und die wiederum rausgehen und kämpfen. „Männer und Frauen: Vorrücken!“, heißt es von Elias.

Es ist Zeit – das Spiel des Risikos beginnt.

neben Risiko wird Monopoly gespielt
derweil am Nachbartisch…

Die drei Reiche kämpfen ohne Gnade. Manche Schlachten wurden gewonnen, aber auch einige Niederlagen mussten eingesteckt werden. Es scheint so, als würde Elias sehr viel Glück bei seinen Schlachten haben, doch das großwerdende Heer Manasses wird immer bedrohlicher.

In dem kleinen, geheimen Raum weit abseits des normalen Treibens ist die Spannung förmlich spürbar. Wer wird dieses Spiel gewinnen und wer wird als Verlierer die Runde verlassen? Es ist ein verbitterter Kampf, der auf einer weit entfernten Welt gehalten wird, doch langsam scheint sich ein Gewinner abzubilden: Manasse.

Die letzten Schlachten werden ausgetragen und langsam entspannt sich die Situation für Einige: Es ist entschieden. Nur Cornelius sieht man die Angst förmlich ins Gesicht geschrieben: Er ist Letzter und was passiert, wenn man verliert [messengerBot.information.overload()]. Es wird erbittert gekämpft und gehofft, gebetet, um doch noch zu gewinnen aber es scheint entschieden – Cornelius hat verloren.

Und plötzlich ruft Elias: „Mission beendet.“ und damit hat er die Runde für sich entschieden – er hat gewonnen.

Es wird zusammengeräumt und ein wenig Ordnung kehrt wieder zurück in den kleinen, versteckten Nebenraum.

„Folks, it would be lovely if you would not scream if someone is trying to sleep. I tend to be in a bad mood if I’m woken up by… you and you do not want to experience me being in a worse mood than I am right now.“, sagte grumpy Chris.

“All hands on deck. Bracing stations, bracing stations, bracing stations”, ertönt es durch die Lautsprecher. Alle stehen auf, verlassen den Raum und Stille kehrt wieder ein.

Auf einer weit, weit entfernten Galaxie klappen alle zusammen – niemand weiß was zu tun ist, wenn keine Anweisungen mehr erteilt werden, keine Befehle mehr existieren. Alleine sind sie auch nur wie Roboter, die leben, aber ist es bei uns anders?

spielen mit großen Karten
alles nur ein Spiel?

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?
%d Bloggern gefällt das: