Datum: 24.10.19
Autorin: Silja
Position: Auf dem Weg nach Marokko auf der Höhe von Porto, Atlantik
Nautische Position: 40°52.0 N / 009°28.4 W
Etmal: 137 seamiles
Den ersten Teil der Reise verbringen wir gerade am Anfang damit, uns an den Bordalltag zu gewöhnen. Genau dafür ist der Unterricht an Bord da. Hier lernen wir viel über das Leben an Bord, Schiffshandwerk und über die Pelican selber. Dieser Unterricht ist auch dafür da, dass wir uns schnell auf dem Schiff zurechtfinden und uns wohlfühlen.
Ein Schultag besteht aus zwei Teilen:
Der eine ist Theorie mit Ben oder Tamsin. Der andere Teil ist eher der praktische Teil,wobei wir ganz viele verschiedene Dinge lernen, die beim Umgang mit Segeln, beim Reparieren von Dingen an Bord und vieles mehr wichtig sind. Dort werden wir von Ellie und Pete unterrichtet.
Wir haben die ersten Tage mit Knoten angefangen. Die acht wichtigsten mussten wir lernen, inklusive der Namen der Knoten auf Englisch. Das war sehr kompliziert, denn die Namen sind ganz anders als im Deutschen. Zuerst denkt man vielleicht, das könnte langweilig sein, nur so Seglerknoten zu lernen, aber Pete, der Bosun, hat es auf eine Art unterrichtet, bei der es einem sicher nicht langweilig wird.
Ausserdem gibt es immer wieder lustige Zwischenfälle, die die Stimmung auflockern, zumindest bei einigen… Denn gerade am ersten Tag, als es darum ging, draussen auf dem Welldeck Knoten zu lernen, standen alle bereit um loszulegen, als die Pelican mit dem Bug ins Wasser eintauchte und mit Schwung die ganze Truppe unter Wasser setzte. Alle waren von unten bis oben nass. Die Crew beschloss dann, die ganze Knotenlektion zu verschieben, da wir sehr viel Wellengang hatten und die Gefahr bestand, dass wir hinfallen könnten.

Danach haben wir das “Whipping” gelernt.
Dabei geht es darum, dass man das Ende eines Seils oder eines Taus mit Garn so fixiert, das es nicht ausfranst und man es ersetzen muss. Es gibt sehr viele Arten das zu machen, aber wir haben nur zwei davon gelernt, da das die häufigsten Arten sind, die man auf der Pelican braucht.
Es war ziemlich einfach, wenn man es einmal verstanden hat. Heute haben wir uns mit dem Spleissen befasst. Allerdings ist spleissen nicht für kurze Zeit als Übergangslösung gedacht, sondern für einen längeren Zeitraum. Das war schon komplizierter als das Whipping oder die Knoten, weil man es absolut richtig machen muss, damit es dann überhaupt funktioniert.
Der Unterricht macht sehr viel Spass und auch Dinge die neu sind lernt man schnell, wenn man sich damit befasst und auch die Crew ist jederzeit für einen da, um Fragen zu beantworten.
Zum Abschluss noch ein paar Geburtstagsgrüße:

P.S: Alles Gute zum Geburtstag, an Mama, habe dich lieb und ich hoffe du hattest einen schönen Geburtstag.
Paula 🙂
Hey meine Süße, alles gute zum 13. Geburtstag. Habe dich ganz doll Lieb.
~Marlene M.