»Erkläre es mir und ich werde vergessen. Zeige es mir und ich werde mich erinnern.
Lass’ es mich selbst tun und ich werde verstehen.« Lao-Tse
Bei Ocean College sind wir davon überzeugt, dass Bildung nur mit Praxisbezug nachhaltig ist. Es darf in der Schule nicht darum gehen, theoretischen Lernstoff abzuarbeiten und linear zu unterrichten.
Wir unterrichten im Kontext zu dem Ort, an dem wir gerade sind. Dadurch erreichen wir eine intrinsische Motivation. Nicht eine finale „Aus-Bildung“ oder einen „Ab-Schluss“ stellen wir in den Vordergrund. Was für uns zählt, ist die Erkenntnis, dass Lernen nie aufhört.
Was und wie wird unterrichtet?
Während der Reise unterrichten wir an Bord des Schiffes die Kernfächer. Dadurch wird gewährleistet, dass die Schüler:innen nach der Teilnahme an Ocean College in ihre Klassenverbände zurückkehren und das Schuljahr wie gewohnt abschließen können. Hier haben wir auf den bisherigen Reisen sehr gute Resultate erzielen können.
Durch das rotierende System aus Wache, Backschaft, Reinschiff und Schule ermöglichen wir Unterricht in Kleingruppen mit maximal 15 Schüler:innen. Dadurch erreichen wir eine sehr intensive und individuelle Betreuung durch die Lehrer:innen.
Die Fächer Mathematik, Englisch, Deutsch, Physik, Biologie, Chemie, Geschichte, Geographie, Französisch, Latein und Spanisch unterrichten wir standardmäßig. Dabei gehen wir darauf ein, was die Schüler:innen individuell benötigen. Direkt nach Beginn der Reise wird gemeinsam mit den Lehrer:innen ein individueller Lernplan erstellt, der die Route und Kontexte der Reise integriert.
Wie fuktioniert die Verbindung von Theorie und Praxis bei Ocean College?
Die folgenden Beispiele verdeutlichen den Kernansatz von Ocean College. Wir verbinden unmittelbar theoretische Inhalte mit praktischen Kontexten:
- Mathe und Physik werden in direkter Verbindung mit Astronomie und Seefahrt unterrichtet
- Geschichte wird auf der Route von Kolumbus und dem Sklavenhandel, mit dem Sozialismus in Kuba und mit der Landung der Alliierten in der Normandie zu einer realen Erfahrung
- Mit Englisch als Bordsprache und Spanisch-Intensivkurs in Mittelamerika werden Fremdsprachen direkt angewandt
- Die gesamte Reise bietet besonders für den Geografieunterricht viele unmittelbare Inhalte
- Der Atlantische Ozean bietet für die Fächer Biologie und Chemie eine lebendige Lernumgebung
- In den Pathways werden die Themenbereiche Ökonomie, Meeresbiologie sowie Medien und Journalismus von Experten an Bord behandelt