Ocean College

From the Blog

Surfen im Nordwesten von Madeira

Datum: 07.11.2020
Autor: Victor
Position: Madeira, Funchal
Nautische Position: 33°47,5N , 14°9,5W
Etmal: 0 NM (Total: 2641 NM)

Heute haben wir an einem Surfkurs an einem schwarzen Strand teilgenommen. Dieser Strand sah meiner Meinung nach ziemlich beeindruckend aus, weil ich noch nie schwarzen Sand gesehen habe. Ich persönlich bin zuvor noch nie gesurft und fand es daher ein bisschen kompliziert, aber nach ein paar Versuchen bekommt man ein ´Feeling´ für die Wellen. Die Wellen waren heute nicht so hoch, weshalb es auch für Anfänger ein besserer Einstieg war. Teilweise waren dort doch höhere Wellen, bei denen alle von den Surfbrettern gefallen sind, was ziemlich lustig aussah. Bevor wir surfen durften, haben wir eine theoretische Einweisung bekommen. Das Schwierigste war, auf dem Surfbrett das Gleichgewicht zu halten und nicht runterzufallen.

Das Besondere an Madeira

Madeira ist eine der schönsten und besten Inseln, die ich kenne. Was mir am meisten an dieser Insel gefällt sind, die unterschiedlichen Vegetationszonen:

Es gibt verschiedene Teile der Insel. Das Innere ist eher tropisch mit Wasserfällen. Das Ost-Kap ist (wenn es trocken ist) eine Art Trockensavanne, da dort nur Sträucher und Grässer wachsen. An der Küste wachsen nur Bananenstauden und andere eher niedriege Gewächse, weshalb es auch einer Feuchtsavanne ähnelt. Zudem ist der Boden auf dieser Insel so einzigartig, dass hier Früchte wachsen, welche es nur hier gibt, wie z.B. die Ananas-Banane. Diese schmeckt wie eine Mischung aus den beiden Früchten mit einem kleinen Hauch von Kokusnuss. Ich fand es ziemlich lustig, Früchte ´direkt vom Ast´ zu essen, da sie komplett anders schmecken. Die Bananen, welche wir in Deutschland essen, sind auch nur ausgewählte (wir bekommen nur die größten Bananen von der Staude), da die Durchschnittsbanane deutlich kleiner ist. Die Bananen, die man hier kaufen kann, sind weniger mehlig und dünner. Sie sind ein bisschen süßer, haben einen stärkeren Geschmack und sind klein und dick.

Die Ananas-Banane

Da die Ananas-Banane bei mir einer der Highlights von Madeira war, schreibe ich jetzt extra etwas über sie:

Wie gesagt, schmeckt die Ananas-Banane wie ein Mix aus verschiedenen Früchten, obwohl sie nicht einmal mit allen verwandt ist. Sie hat Schuppen wie eine Ananas und die Form einer Banane (und natürlich auch den Geschmack). Wenn die Banane reif ist, fallen automatisch die Schuppen am reifen Teil ab. Die Banane wird in Phasen reif, d.h., dass als erstes die oberen Schuppen abfallen. Nach ein bis zwei Tagen reift ein weiterer Teil und so weiter. Die reife Banane hat Stücke, welche man einfach mit dem Finger rausziehen kann.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?
%d Bloggern gefällt das: