Kyrill

Zweiter Tag in Santa Cruz

Schiff: Johnny
Datum: 23.11.2024
Position: Am Hafen von Santa Cruz
Nautische Position: 28° 27,9’N 016° 14,6’W
ETMAL: 000 M
Gesamtdistanz: 2282 NM

Heute war ein anstrengender Tag und wir waren den ganzen Tag beschäftigt. Ab 08:45 mussten wir einmal das Großsegel, das Schonersegel und die Baumfock austauschen. Ich war beim Großsegel.

Wir mussten alle Rutscher erst vom Mast lösen und dann vom Baum, damit das Segel gebündelt herausrutschen kann. Beim Schonersegel gibt es keine Rutscher, sondern Quallen, die um den Mast gehen, die gelöst werden müssen. Unten ist das Segel mit Seilen befestigt.

Beide Segel wurden mit der Vortop- und Großjolle unterstützt, um uns zu helfen, die Segel rüberzuhieven, die neuen Segel am Land einzupacken und die alten Segel auszupacken und zu säubern.

Direkt danach mussten wir an unsere große Bilge, da sind alle Sachen, die wir nicht mehr brauchen. Diese haben wir herausgenommen. Währenddessen haben wir alles eingepackt, um unser Zimmer/Bett tauschen zu können und gleichzeitig unsere Wintersachen, die wir nicht mehr brauchen, wegzupacken.

Ab 15:00 haben wir unsere Handys 📱 bekommen und natürlich alle unsere Eltern angerufen. Ich fand, fünf Stunden waren ein bisschen wenig, um alle anzurufen. Plötzlich hieß es, alle Sachen, die wir nicht mehr brauchen, ins Loch zu werfen. Da war es schon 23:30 und ich war richtig durch und genervt.

LG, Kyrill. Bis zum nächsten Mal!

Zweiter Tag in Santa Cruz Read More »

Unterricht mit Norbert und Erste Hilfe Kurs

Schiff: Johnny
Datum: 30.10.2024
Position: 15 Meilen vor Vigo
Nautische Position: 41° 57.5′ Nord, 9° 06.8′ West
Etmal: 169nm
Total: 1209nm

Heute im Unterricht mit Norbert ging es um Brandschutz. Ich nenne es Schiffskunde. Zuerst erklärte er uns, welche Brandklassen es gibt: A = Feststoffe, B = Flüssigkeiten (Benzin), C = Gase (Propangas), F = Fette und E = elektrische Anlagen. Das waren alle, die wir kennengelernt haben.

Daraufhin besprachen wir, welche drei Dinge ein Feuer 🔥 braucht, damit es weiter brennt: 1. Brennstoff, 2. Sauerstoff und 3. Hitze. Außerdem, was wir tun müssen, wenn wir 🔥 haben: Lüftungsklappen schließen, melden/rufen, versuchen zu löschen.

Wenn ein großes 🔥 auf dem Schiff ist und eine Tür verschlossen ist, kommt eine Feuerwelle (Flashback oder der „Rote Friseur“). Zum Schutz muss man sich hinknien, um die Hitze nicht ins Gesicht zu bekommen.

Plötzlich hieß es Segel bergen. Alles ist gut gegangen. Seitdem treiben wir vor Vigo.

Nach dem Mittagessen, das bisher immer super lecker war, begann der Erste-Hilfe-Kurs, der von unserem Bordarzt geleitet wurde.

Der Kurs begann mit einer Einführung in folgende Aspekte:

  1. Der Rettungsweg auf See: Die größten Unterschiede des Rettungswegs auf See im Vergleich zum Land sind, dass uns auf unserem Schiff immer ein Arzt zur Verfügung steht. Ein negativer Aspekt ist jedoch, dass der Weg zu einem Krankenhaus bei einem komplexen medizinischen Notfall sehr viel Zeit in Anspruch nehmen kann.
  2. Erste Hilfe leisten: Hierbei lernten wir, wie wir eine bewusstlose Person durchchecken und gegebenenfalls eine Herz-Druck-Massage mit Mund-zu-Mund-Beatmung durchführen oder sie in die stabile Seitenlage bringen.
    Danach folgte ein praktischer Teil, in dem wir das erlernte Wissen an Kissen aus der Messe testeten.

Der Tag endete mit einem wunderschönen Sonnenuntergang, den einige eifrige, wenn auch erfolglose Fischer nutzten, um ihre Angeln auszuwerfen.

Jetzt, nach dem Abendessen, lassen wir den Tag noch mit einem Film ausklingen.

Greetings

Benjamin: Ganze liebe Grüße an meine Familie und Freunde, ich vermisse euch.

Liebe Grüße von Kyrill

Unterricht mit Norbert und Erste Hilfe Kurs Read More »

Nach oben scrollen
×