Ocean College

From the Blog

Teneriffa, wir kommen!

Datum: 16.11.2022
Autor: Constantin
Nautische Position: 3830‘1N 00928‘7W
Position: North-Atlantic west of Portugal
Etmal: 1653nm

Schüler im Rigg

Nach fünf Tagen Lissabon ist es endlich soweit, wir sind wieder auf See. Am 10.11 sind wir morgens angekommen und haben seitdem auf die Reparatur unseres Auspuffs gewartet. Nach ein paar Verzögerungen, wie das ja immer so ist, können wir nun wieder Kurs auf Teneriffa nehmen und die restlichen 800 Meilen bewältigen. Nachdem wir durch die Traffic-Channels vor Vigo gefahren sind, werden wir Richtung Süden segeln und dann wieder Kurs auf Teneriffa nehmen, um mit ca. 90 NM Abstand der nord-westlichen Küste Afrikas zu halten. Voraussichtlich werden wir am 21. oder 22. an den Kanaren ankommen (credits: Tamsin).


Ich bin froh wieder unterwegs zu sein und einen gleichmäßigen, ruhigen Tagesablauf auf der Pelican zu geniessen. Lissabon war trotzdem sehr schön und sehr zuvorkommend, als meiner Gruppe am ersten Tag in der Innenstadt in 20 Minuten drei mal Mariuhana angeboten wurde.

Ein Einblick in den morgendlichen Ablauf

Um euch einen kleinen Einblick in den Alltag auf der Pelican zu geben, erkläre ich euch den Ablauf des heutigen Morgens, als wir in Lissabon abgelegt haben. Um 06.45 Uhr wurde das Galley-Team geweckt, d.h. die drei Schüler, die heute in der Küche eingeteilt sind und unserer Köchin Abbie bei allen Aufgaben rund um das Kochen, Spülen, Tischdecken usw. helfen. Die drei haben dann um 07.00 Uhr die Mizzen-Watch und jeweils die halbe Main- und Fore-Watch geweckt. Heute Morgen wurden so viele geweckt, da wir zum Ablegen in Lissabon einige Leute gebraucht haben. Schließlich muss sich beim Ablegen um Leinen, Fender, das Steuer und das RIB gekümmert werden. Von 07.15-08.00 Uhr gab es Frühstück für alle, die etwas essen wollten. Um 08.30 sind wir dann los. Da ich in der Main-Watch B bin, musste ich nicht beim Ablegen helfen und wurde erst gegen 09:00 von meinen Cabin-Mates wegen zu erledigender Wäsche geweckt.

Update Motor

Wie oben erwähnt, wurde nach einigen Verzögerungen endlich unser Auspuff repariert, so dass wir unseren Motor nun wieder wie gewohnt nutzen können. Ausgetauscht wurde ein Stainless-steel Teil, in dem das heiße Kühlwasser in den Auspuff geleitet wird. Da die Werft übers Wochenende kein Material bekommen hat, lagen wir insgesamt fünf Tage in Lissabon. Die Monteure der Werft kamen diese Nacht um 03:00 Uhr mit dem Teil aufs Schiff und haben es eingebaut. Um 01:30 Uhr wurde der Motor dann erfolgreich zu Testzwecken gestartet. Einige von uns hat der nächtliche Lärm geweckt, jedoch konnten wir so unsere heutige Abfahrt sicherstellen.

Was ist Freiarbeit?

Unterricht findet auf See vormittags und nachmittags statt, je nachdem in welcher Gruppe man ist. Diese Blöcke sind nochmal in zwei Unterrichtseinheiten von 100 Minuten eingeteilt. Heute hatten beide Gruppen (A und B) während ihrer Unterrichtszeit Freiarbeit. In der Freiarbeit dürfen wir z.B Schulmaterial von unserer Heimatschule, Themen, die uns interessieren oder Material von unseren Lehrer:innen hier bearbeiten. Mindestens ein Lehrer oder eine Lehrerin ist während der Freiarbeit für Fragen, Hilfe oder Material in unserer Nähe. Heute ist die Freiarbeit ein wenig anders. Erste Besonderheit ist, dass wir die ganze Unterrichtszeit (3.5h) Freiarbeit haben. Ausserdem sind einige wegen erneut starker Seekrankheit freigestellt und liegen im Bett. Auch unsere Lehrer hat die Seekrankheit hart erwischt. Heute habe ich die Zeit genutzt, um mein Spanischmaterial aus der Heimatschule zu bearbeiten und um diesen Bericht zu schreiben.

Freiarbeit auf der Pelican

P.S.: Grüße an Jo & Celia

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?
%d Bloggern gefällt das: