Datum: 05.03.2021
Autorin: Marta M.
Position: Atlantischer Ozean
Nautische Position: 34°57‘9N ; 049°21‘2W
Etmal: 133NM (11554 NM insgesamt)

Unsere Lehrerin Priska
Hier bei Ocean College fahren nicht nur wir 33 Schüler:innen, sondern auch drei Lehrer:innen mit. Über jemanden davon möchte ich in diesem Tagesbericht etwas erzählen, nämlich Priska. Priska kommt aus der Schweiz und unterrichtet bei uns Deutsch, Französisch, Spanisch, Englisch und Mathe. Zuhause, wo sie in einem Jugendheim in Klassen von maximal drei Schülern unterrichtet, kommen noch alle anderen Schulfächer wie Biologie, Geographie usw. dazu.
Wie kam Priska auf Ocean College?
Auf Ocean College kam Priska durch ihren Wunsch, einmal auf einem Schiff zu arbeiten. Sie hat lange Zeit ein Projekt aus der Schweiz verfolgt, in dem Schüler auf einem Schiff um die Welt fahren und gleichzeitig auch unterrichtet werden. Da dieses Projekt inzwischen aber leider eingestellt worden ist, hat Priska ganz einfach nach ähnlichen Projekten gegoogelt und ist dadurch auf Ocean College gekommen. Nach dieser Entdeckung nahm Priska sich noch ein wenig Zeit, in der sie gründlich darüber nachdachte und auch mit Freunden und Familie darüber sprach, bevor sie sich per Flaschenpost bewarb.
Ihre Motivation, bei Ocean College teilzunehmen, bestand vor allem darin, während ihrer Arbeit neue Erfahrungen zu sammeln, ihre Schüler:innen und Arbeitskollegen persönlicher kennenzulernen und eine tiefere Beziehung zu ihnen aufzubauen, als es in einer normalen Schule möglich wäre. In anderen Worten: Sie folgt ihrem Reiz, neue Menschen kennenzulernen.
Was findet sie an der Reise besonders interessant?
Besonders spannend findet Priska bei Ocean College, jeden Tag mit ihren Schülern und Schülerinnen zusammen zu leben und diese dadurch in allen möglichen Situationen zu erleben. Interessant findet sie auch, die Entwicklung der Jugendlichen während der Reise zu beobachten. Insbesondere die Gemeinschaft an Bord, nicht nur zwischen den Schüler:innen sondern auch zwischen den Schüler:innen und Lehrpersonen und mit der Crew ist Priska wichtig, da sie das spannend findet und am liebsten mit jedem ein gutes Verhältnis hat (und genauso ist es hier an Bord auch). Wobei ich bisher noch nicht erwähnt habe, dass Priska es manchmal auch ziemlich anstrengend findet, jeden Tag mit uns zusammen zu sein.

Was waren für sie die größten Herausforderungen auf dieser Reise?
Als Herausforderungen an Bord war insbesondere die Seekrankheit für Priska teilweise ziemlich hart, da sie neben ein paar anderen am stärksten davon betroffen war. Dabei forderte sie auch heraus, dass sie, wie in ihrer Vergangenheit eher selten, für eine gewisse Zeit lang eine der „Schwächeren“ war und andere ihr helfen mussten, anstatt sie ihnen. Aber letztendlich ist das, was sie daraus entnehmen kann, nur Gutes.: „It’s ok, not to be ok.“
Anstrengend fand Priska es manchmal auch, dass sie wenig Einfluss auf den Verlauf der Reise hat und viele Umstände (Covid, Wetter, … ) ausserhalb unserer Kontrolle lagen. Sie übte dabei, bewusst den Moment zu leben und es auch zu geniessen, nicht immer die ganze Verantwortung zu tragen.
Gibt es Dinge die sie bei Ocean College gelernt hat, die ihr in Zukunft helfen werden?
Viel gelernt hat Priska während der Reise über den Lebensstil und das Verhalten von Jugendlichen, da sie wie gesagt jeden Tag mit uns zusammenlebt und daher einiges mitbekommt. Außerdem konnte sie nun ein tieferes Verständnis für die Entwicklung von Jugendlichen auf dieser Reise entwickeln, was auch für ihre Arbeit zuhause im Jugendheim von Vorteil ist. Dadurch hat sie nicht nur uns Schüler:innen sondern auch sich selbst in vielen verschiedenen Situationen besser kennen gelernt.

Wie könnte sich ihr Leben nach Ocean College ändern?
Ändern könnte sich Priskas Leben nach Ocean College im Bereich Reisen und auch darin, dass sie weiterhin Spanisch lernen möchte. Vor Ocean College hatte sie bereits in Ecuador Erfahrungen mit dieser Sprache gemacht, wo sie in einem kleinen Dorf als Englischlehrerin arbeitete. Die meisten Lehrer:innen dort können selbst wenig Englisch sprechen und alles nur anhand eines Buches lehren. Außerdem kann sich Priska vorstellen, in Zukunft einmal in einem anderen Land an einer Auslandsschule zu arbeiten. Gerne würde sie dafür zum Beispiel nach Chile, Argentinien oder Peru, da diese Länder auf ihrer Reiseliste noch fehlen und die Kultur sie sehr interessiert.

Worauf freut sich Priska zuhause am meisten?
Wieder zuhause freut sich Priska vor allem darauf, selbst entscheiden zu können und alle Freiheiten in ihrem Privatleben wiederzuerlangen. Weiter freut sie sich sehr darauf, Familie und Freunde wiederzusehen und sich mit ihnen über ihre Abenteuer auszutauschen. (Nicht nur Priska, sondern auch ihre Freunde sind äußerst abenteuerlustig, da sie einige davon beispielsweise aus ihrer Zeit als Lehrerin in einem Zirkus kennenlernte, bei dem sie drei Jahre mitreiste und die Kinder der Zirkusbesitzer unterrichtete).
Aber egal wie sehr sie sich auch auf zuhause freut, möchte sie trotzdem weiterhin reisen und Abenteuer erleben. Nur das nächste Mal vielleicht auf festem Boden!
Zum Schluss noch vielen Dank an Priska, die mir so bereitwillig alle Informationen mitgeteilt hat und diesen Tagesbericht möglich gemacht hat.
P.S.: Viele Grüße an Mami, Clara, Paddy, Ami und Opa und den Mach-Hours! Ich habe euch mega lieb und wünsche euch alles gute!
Dear Daddy i love you very much and miss you loads. Tons of love Xx