Unterricht an Bord vs. Zuhause

Schiff: Regina Maris
Datum: 16. Dezember 2024
Position: Atlantik
Geographische Position: 17°00.004N 053°13.187W
Etmal: 155nm
Total: 4690nm

Der Unterricht an Bord unterscheidet sich sehr von dem Zuhause. Zum einen sind wir beim Unterricht in Vormittags- und Nachmittagsklassen geteilt. Außerdem besteht unsere Klasse aus drei verschiedenen Klassenstufen (9, 10 und 11) aus ganz Deutschland und der Schweiz. Wir haben jeden Tag zwei Stunden Fachunterricht und zwei Stunden Selbstlernzeit.

In der Selbstlernzeit arbeiten wir eigenverantwortlich an Verschiedenem: Für unsere Pathways, für die Heimatschulen oder für den Unterricht an Bord. Dabei können wir uns überallhin zurückziehen oder die Lehrer um Hilfe fragen.

Teilweise bieten die Lehrer auch freiwillige Lerneinheiten in der Selbstlernzeit an, wie zum Beispiel der liebe Kaspar mit Spanisch für Anfänger und / oder Fortgeschrittene.

In dieser Lernzeit haben wir auch die Möglichkeit, an unseren iPads zu arbeiten. Die werden für so gut wie alles genutzt einfach, weil es an Bord deutlich praktischer und einfacher ist, ein iPad anstatt eines Stapels Blätter zusammenzuhalten. Für diejenigen, die ohne Ipad an Bord gegangen sind, gibt es außerdem die Möglichkeit die Ipads, Laptops oder das Media Handy, die von Ocean College gestellt werden, zu nutzen.

Der Unterricht an sich ist auch sehr spontan und individuell gestaltet. Der zeitliche Beginn und der Ort verändern sich täglich und variiert sogar zwischen den beiden Klassen. Die beliebtesten Orte sind jedoch der Messroom oder das Main Deck, dabei ist auch ein Wechsel während des Unterrichts nie ausgeschlossen.

Ein weiterer Unterschied ist, dass sich der Unterrichtsinhalt oft auf unseren Standort bezieht. Als wir von Portimão nach Marokko gesegelt sind, haben wir zum Beispiel mit Lisa in Geographie die Fauna und Flora von Marokko genauer betrachtet und konnten dann die Pflanzen und Tiere kurz danach schon in „Real Life“ beobachten.

Aber auch in Geschichte haben wir interessante Fakten über die afrikanische Geschichte gelernt, über welche wir davor nur sehr sehr begrenztes Wissen hatten. Dabei haben wir unter anderem etwas über den wahrscheinlich reichsten jemals lebenden Menschen gelernt, welcher vor gut 500 Jahren im heutigen Mali gelebt hat: Mansa Musa.

Auch über Naturphänomene lernen wir einiges im Unterricht. Im Chemieunterricht ist unsere Aufgabe gerade, das Meeresleuchten auf chemischer Ebene zu erklären.

Die Aufgaben die wir hier von den Lehrern bekommen und im Unterricht bearbeiten sind viel kreativer, dabei dürfen wir oft Erklärvideos erstellen oder Gedichte über bestimmte Themen schreiben, was auch die Motivation etwas steigert…;)

Außerdem ist ein weiterer Unterschied, dass der Unterricht öfter unterbrochen oder verschoben wird durch Schwimmstopps oder wie am Samstag auch durch unsere Atlantiktaufe. Ein Highlight dazu war auch Portimão, wo wir den Deutschunterricht auf eine Wiese vor einem Hotel verschieben mussten, weil auf unserem Schiff gerade laut gewerkelt wurde.

Auch beim Segeln kommt es zu Verschiebungen und Improvisationen, da Segel gesetzt werden müssen oder das Mittagessen länger braucht als gedacht, sodass der Nachmittagsunterricht erst eine Stunde später startet.

Bemerkungen:

Franz: Adam! Ich halte jetzt Pathway im Stuttgart Trikot! Du bist der allerbeste und das pusht!

Felipa: Mãmã und Papa, ich hoffe ihr seid gut gelandet und habt Bea schon wieder getroffen! Ich hoffe, ihr habt ganz viel Spaß und seht coole Orte. Hab‘ euch lieb und vermisse euch ganz doll! Beijinhos para todos.Küsschen 😘❤️❤️

Lisa: An den „liebsten und besten Menschen“: Alles Gute zu deinem Ehrentag, lass‘ Dich feiern und fühl Dich umarmt! Grüße auch an den Rest der WG ❤️ miss you!

Malte: Hallo Mama Papa, wir kommen bald in Martinique an, dann haben wir wieder unsere Handys, ich freu mich schon ❤️❤️❤️😘😘

Nach oben scrollen
×