Ocean College

From the Blog

Vom Schiff auf’s Boot

Autorin: Vanessa
Datum: 20.02.2023
Position: Bocas del Toro
Nautical position: N 09° 19.852 W 082° 14.231
Etmal: 6316.6 nm
Ship: Regina Maris


Wir hatten heute einen sehr ereignisreichen Tag. Da wir leider immer noch keinen funktionierenden Motor haben, hat uns unser lieber Martin (Schiffseigner, ehemaliger und nächster Kapitän), einen Trip auf Schnellbooten organisiert.

Vielen Dank nochmal dafür, lieber Martin!

Für diesen Trip wurden wir heute um 10:30 von zwei Booten abgeholt, welche uns dann den ganzen Tag rumkutschiert haben.


Info von später am Abend: Unser Ersatzteil ist jetzt richtig eingebaut und der Motor ist auch ausgerichtet. Jetzt warten wir noch auf den TÜV und dann kann es losgehen in Richtung Kuba.

Unsere zweithäufigsten Begleiter – Delfine

(häufigste Begleiter: Fliegende Fische)

Normalerweise sehen wir Delfine, wenn sie mit unserer Bugwelle spielen oder links und rechts vom Schiff mal aus dem Wasser schauen. Heute allerdings haben wir sie aus nächster Nähe gesehen. Die Boote wurden ganz nah an die Delfine, welche gemächlich umher geschwommen sind, herangefahren und wir konnten sie beobachten.


So stellt man sich einen karibischen Strand vor

Im weiteren Verlauf der Tour wurden wir auf eine relativ abgelegene Insel gefahren. Als wir dort ankamen, hat uns ein malerischer weißer Sandstrand mit türkis färbendem Wasser erwartet. Es sah genauso aus, wie man sich einen Strand in der Karibik vorstellt.

Wir hatten die Möglichkeit, uns in Gruppen aufzuteilen. Unsere Gruppe ist über einen schön angelegten Wanderpfad auf die andere Seite der Insel gegangen, wo uns ein leerer Strand erwartet hat.

Wir haben die Zeit zum baden und chillen genutzt, bevor wir wieder zurück zum Anleger gegangen sind. Zu diesem Zeitpunkt war der Strand schon sehr voll, weshalb wir ganz froh waren, dass wir so früh an der Insel ankamen, um sie alleine zu genießen.


Die wundervolle Welt der Tiere und Pflanzen

Natürlich haben wir heute nicht nur malerische weiße Sandstrände gesehen. Auf dem Weg durch die Insel gibt es einen sehr interessanten Baum, bei dem aus einem Baum sieben andere Bäume wachsen.

Echt beeindruckend, was die Natur alles kann. Wir sind auch an vielen Mangroveninseln vorbei gekommen. Mangroven sind Büsche/Bäume, deren Wurzeln unter Wasser sind, sodass sie aus dem Wasser heraus wachsen und meistens eine Insel bilden.


Bei diesen Mangroveninseln haben wir heute noch ein weiteres Meereslebewesen beobachten können: den Seestern.

Da das Wasser um die Mangroveninseln sehr flach ist, konnten wir die Seesterne sehr gut in ihrer vollen Pracht beobachten.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?
%d Bloggern gefällt das: