Ocean College

From the Blog

Warum segeln? Darum!

Im vergangenen Jahr segelte Greta Thunberg 15 Tage lang über den Atlantik. In England gestartet, legte sie am 28. August 2019 in New York an. Die Anreise zum UNO-Klimagipfel in den USA hätte leichter sein können, ein mehrstündiger Flug hätte gereicht.

Aber die Klimaaktivistin entschied sich für das Segelboot. Auch Ocean College hat gute Gründe dafür, Schülerinnen und Schüler für sechs Monate auf einem Segelschiff lernen, arbeiten und leben zu lassen.

Nachhaltigkeit als Way of Life 

Auf einem Segelschiff und während der Landgänge sind unsere Teilnehmer*innen der Natur oftmals näher als in ihrem Alltag. Das birgt die Chance, das eigene Verhalten und unbewusste Denkmuster zu hinterfragen: Wie schone ich die Umwelt? Was mache ich aktiv gegen Umweltverschmutzung? Was könnte mein persönlicher Start zu einem nachhaltigeren Umgang mit der Umwelt sein?

In der Vorbereitung und Durchführung  unserer Segelreisen agieren wir gemäß der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Das bedeutet im Besonderen, dass wir möglichst wenig Müll produzieren, erneuerbare Energien verwenden, wo es möglich ist und unseren Teilnehmer*innen in besonderen Aktionen wie den Beach-Clean-Ups nachhaltiges Handeln vorleben. 

Während der Landgänge werden die Jugendlichen in regionale Projekte involviert. Auf Kaffeeplantagen oder beim Bau von Hütten aus natürlichen Rohstoffen bekommen sie ein Bewusstsein dafür, wie Menschen außerhalb Europas leben und welche Auswirkungen ihr eigenes Handeln auf das Leben von Menschen hat, die tausende von Kilometern entfernt von ihnen leben. 

Mehr Informationen zur Nachhaltigkeit bei Ocean College gibt es hier.

Es braucht im Leben mehr als Algebra

Wir sind überzeugt davon, dass das klassische Bildungssystem in Deutschland die Schüler*innen nicht ausreichend auf das Leben nach der Schule vorbereitet. Im Hinblick auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts braucht es junge Menschen, die offen gegenüber anderen Kulturen sind, Herausforderungen annehmen und lösungsorientiert vorgehen; die Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben, verantwortungsbewusst mit ihren Mitmenschen, der Umwelt und den natürlichen Ressourcen umgehen.

Team- und Konfliktfähigkeit, Disziplin und Engagement sind Fähigkeiten, die dafür notwendig sind. In den meisten Schulen steht diese Art von Bildung jedoch selten auf dem Lehrplan. Dabei ist gerade sie die Basis, um erlerntes Wissen aus Mathematik, Englisch, politischer Bildung oder Physik verantwortungsbewusst anwenden zu können.  

Diese Basis legen wir im segelnden Klassenzimmer durch ein durchdachtes Lernkonzept. Neben dem klassischen Schulstoff lernen die Jugendlichen in Pathway-Projekten und wenden ihr Wissen praktisch an – zum Beispiel beim Berechnen von Knoten, dem Navigieren auf hoher See oder dem Umgang mit der englischsprachigen Crew.

Segeln als Entwicklungsreise

Das Segeln ist Sport, Abenteuer und Reise ins Innere zugleich. Es gibt keine Ablenkungen in Form von sozialen Medien oder eine große Auswahl an Freizeitaktivitäten: Das nächste Café zum Treffen mit den Freundinnen und der Fußballrasen des heimischen Sportvereins sind in unerreichbar.

segeln lernen bildet

Das lässt viel Zeit für Dinge, die oft zu kurz kommen: Muße zum Lesen, Neues ausprobieren oder einfach dabei zuschauen, wie sich das Segelschiff nur sehr langsam seinem Ziel nähert. Unsere Teilnehmer*innen kommen ins Gespräch miteinander, lernen andere Lebenswirklichkeiten kennen und erfahren, was es bedeutet, in Gemeinschaft zu leben – eine unbezahlbare Erfahrung.

Gleichzeitig wachsen die Schüler*innen an ihren Aufgaben: Wer kann schon von sich behaupten, mit 16 oder 17 Jahren ein Segel gesetzt zu haben? Nachts ein Segelschiff navigiert zu haben? Oder eine stürmische Nacht auf dem offenen Meer verbracht zu haben? Die Jugendlichen machen sich nach und nach mit dem Ozean vertraut, lernen die Kraft der Elemente kennen und wie sie ihnen mit geschickten Manövern, fundiertem Wissen und einer Portion Menschenverstand begegnen. Diese herausragenden Erfahrungen prägen die jungen Menschen ein Leben lang und schenken ihnen Vertrauen ins eigene Können und in die Natur.

Möchten Sie Ihrem Kind dieses Erlebnis ermöglichen? Dann finden Sie hier Antworten auf oft gestellte Fragen.

Kommentar verfassen

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

×

Hallo!

Klicke einfach an, mit wem du sprechen willst, oder sende uns eine Mail an info@oceancollege.eu

× Fragen?
%d Bloggern gefällt das: