
Nachhaltigkeit.
Ocean College orientiert sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung der Agenda 2030 der UNO.
Während unserer Reise legen wir großen Wert auf bewusstes Handeln und kritisches Denken. Wir ermutigen unser Teilnehmer:innen, mögliche Verbesserungen bezüglich Mülltrennung, Ressourcennutzung, Konsumverhalten und den Schutz von Natur und Kultur anzusprechen und zusammen umzusetzen.
Besonders wichtig sind für uns sechs Ziele der Agenda 2030:
Hochwertige Bildung
Eine einzigartige Bildungserfahrung -offen für Feedback und Weiterentwicklung.
Die Teilnehmer:innen sind der Fokus und somit sind wir stets für ihr Feedback offen. Auch aus diesem Grund haben wir für die Reise mit unserem Lernbuch ein Feedbacksystem entwickelt.
Gleichstellung
Diskriminierung wird nicht toleriert. Wir setzen uns für Gleichberechtigung ein.
Wir tolerieren keine Form der Diskriminierung aufgrund von Hautfarbe, Religion, Geschlecht oder Herkunft. Solltest Du während Deiner Reise Diskriminierung miterleben, bitten wir Dich um Zivilcourage und um offene Kommunikation mit der Crew oder dem Ocean College Team.
Verantwortungsvoller Konsum
Wir arbeiten daran, unseren Konsum von Ressourcen zu reduzieren.
In der westlichen Welt leben wir in vielerlei Hinsicht im Überfluss. Das ist nicht überall so und besonders auf einem Schiff muss mit den lebenswichtigen Ressourcen sparsam umgegangen werden.
Klimaschutz
Wir engagieren uns langfristig für den Klimaschutz und setzen auf nachhaltige Projekte.
Wir arbeiten langfristig darauf hin, mit der Aufforstung von Regenwäldern und dem Handel mit CO2-freiem Kaffee unseren Effekt auf das Klima zu verringern und auf lange Sicht eine positive Bilanz zu schaffen.
Leben unter Wasser
Wir tragen aktiv zum Schutz maritimer Lebensräume bei und entfernen Müll.
Mit unseren Beach-Clean-Ups in der Karibik wollen wir aktiv zum Schutz maritimer Lebensräume beitragen. Dies gilt auch für die Besuche von Korallenriffen und Küsten. Wir hinterlassen keinen Müll und wo wir ihn finden, beseitigen wir ihn.
Leben an Land
Wir schützen natürliche Lebensräume und beteiligen uns an Aufforstungsprojekten.
Auch hier gilt, dass wir natürliche Lebensräume bewahren und keinen Müll hinterlassen.Wir engagieren uns in Costa Rica aktiv am Schutz des Regenwaldes um Puerto Viejo.