Un jour sportif

Bateau: Johnny
Date: 15.Novembre.25
Position: Morocco, Essaouira
Position Nautique: 31°32.1´N, 009°48.7´W
Etmal: 0
Total: 1911

Sur les Pas de Jimi Hendrix

Aujourd’hui, après un très bon petit déjeuner marocain auquel je ne devrais pas trop m’habituer, on est tous partis pour aller rencontrer une classe marocaine qui apprend l’allemand. Le plan original était d’entreprendre une petite balade avec eux, tout en jouant des jeux et en s’échangeant en allemand sur notre vie.

Mais bon, un plan ça reste juste un plan, et donc on était tous un peu déçus quand on a appris, un peu last moment, que les élèves ne pouvaient pas venir.

Mais comme ici on est tous un peu plus flexibles, on a quand même entrepris cette balade qui nous a menés jusqu’à Diabat, un petit village à 5 km d’Essaouira. Là, on était tous surpris d’apprendre que dans ce village se trouve, selon notre guide, le café préféré de Jimi Hendrix, où il est passé en 1969.

Yalla yalla & surf

En revenant à la plage après la balade, le premier groupe de surf a dû un peu se grouiller (yalla yalla !!) pour encore avoir le temps de bien manger avant de surfer comme des pros.

Avec un estomac plein et un grand ciel bleu, tout le monde était plus ou moins motivé. Et après cet effort physique, rien de mieux que de flâner dans un beach-café avec une bonne crêpe et un cocktail (sans alcool, bien sûr). Pour le repas du soir, on est rentrés à la Medina pour tous manger ensemble.

1,2,3… Abfeuern !!!

Et pour bien finir, le highlight de la journée : le match de foot populaire à la plage contre les élèves de la English Street Class (une classe dans la rue pour tout le monde qui veut apprendre l’anglais ou d’autres langues).

Après quelques minutes de chaos, notre coordinateur préféré Nepomuk a pris les choses en main et a organisé trois groupes mixtes de sept joueurs. Ensuite, le match pouvait enfin commencer. Toutes les cinq minutes, on changeait les groupes.

L’ambiance était superbe et le match était plein de suspense. Quand on n’était pas en train de courir sur le terrain, on soutenait nos copains en criant leur nom. Quelquefois, on a un peu exagéré avec le cheerleading, parce qu’on a dit des choses qu’on utilise juste sur le bateau, comme « Abfeuern ! », « Andirken ! » ou « Viert die Schot ! ».

Le match était très serré et les deux équipes ont très bien joué, mais malheureusement pour nous, notre équipe n’a pas réussi à faire plus de buts que les footballeurs marocains.

À la fin, on était quand même tous très fiers de notre groupe, qui a lutté pour la victoire jusqu’au dernier moment. Finalement, on a pu distribuer des médailles à l’équipe gagnante et nous aussi, on a reçu des médailles couleur bronze.

Après plusieurs photos de groupe et plein de nouveaux souvenirs, il fallait se dire au revoir et à bientôt, parce que lundi on va les revoir.

salutations:

Von Munguru: Liebe Aminata und Lotte, ich bin glaube ich zwei Tage in Essaouira, Marokko, so genau hab‘ ich die Zeit immer nicht im Blick und es macht wirklich sehr Spaß, vor allem Karten spielen abends, Cuarenta mit den anderen. Ich bekomme viel zu wenig Schlaf und frage mich immer, wie ich es durch den Tag schaffe, aber irgendwie klappt es. Frage mich immer, wie es euch geht und was ihr so macht. Denk‘ an euch und viel Liebe.

Von Margot: coucouuuu mamie chérie . Je te souhaite ( avec un peu de retard) un joyeux anniversaire! J’espère que vous avez bien fêté ! Mise appart le mal de mer qui n’arrête pas de revenir je vais très bien. Ici grand ciel bleu et bcp de soleil. j’ai trop hâte te te parler dans quelques jours.

Deutsche Übersetzung:

Auf den Spuren von Jimi Hendrix

Heute, nach einem sehr guten marokkanischen Frühstück, an das ich mich nicht zu sehr gewöhnen sollte, sind wir alle losgezogen, um eine marokkanische Klasse zu treffen, die Deutsch lernt. Der ursprüngliche Plan war, einen kleinen Spaziergang mit ihnen zu machen, dabei Spiele zu spielen und uns auf Deutsch über unser Leben auszutauschen.

Aber nun ja, ein Plan ist eben nur ein Plan, und so waren wir alle ein wenig enttäuscht, als wir in letzter Minute erfuhren, dass die Schüler nicht kommen konnten.

Da wir hier aber alle etwas flexibler sind, haben wir den Spaziergang trotzdem unternommen, der uns nach Diabat führte, einem kleinen Dorf fünf km von Essaouira entfernt. Dort waren wir alle überrascht zu erfahren, dass sich in diesem Dorf laut unserem Reiseführer das Lieblingscafé von Jimi Hendrix befindet, in dem er 1969 zu Gast war.

Yalla yalla & Surfen

Als wir nach dem Ausflug zum Strand zurückkehrten, musste sich die erste Surfgruppe ein wenig beeilen (yalla yalla!!), um noch Zeit zu haben, richtig zu essen, bevor sie wie Profis surfen konnten.

Mit vollem Magen und strahlend blauem Himmel waren alle mehr oder weniger motiviert. Und nach dieser körperlichen Anstrengung gibt es nichts Schöneres, als in einem Strandcafé bei einem leckeren Crêpe und einem Cocktail (natürlich alkoholfrei) zu entspannen.

Zum Abendessen kehrten wir alle gemeinsam in die Medina zurück.

1,2,3… Abfeuern !!!

Und zum krönenden Abschluss das Highlight des Tages: das beliebte Fußballspiel am Strand gegen die Schüler der English Street Class (eine Klasse auf der Straße für alle, die Englisch oder andere Sprachen lernen möchten).

Nach einigen Minuten Chaos übernahm unser Lieblingskoordinator Nepomuk die Leitung und stellte drei gemischte Gruppen mit jeweils sieben Spielern zusammen. Dann konnte das Spiel endlich beginnen. Alle fünf Minuten wurden die Gruppen gewechselt.

Die Stimmung war großartig und das Spiel war spannend. Wenn wir nicht gerade auf dem Spielfeld rannten, feuerten wir unsere Freunde an, indem wir ihre Namen riefen. Manchmal haben wir es mit dem Anfeuern etwas übertrieben, weil wir Dinge gesagt haben, die wir nur auf dem Boot verwenden, wie „Abfeuern!“, „Andirken!“ oder „Viert die Schot!“.

Das Spiel war sehr spannend und beide Mannschaften haben sehr gut gespielt, aber leider hat es unsere Mannschaft nicht geschafft, mehr Tore als die marokkanischen Fußballer zu schießen.

Am Ende waren wir dennoch alle sehr stolz auf unsere Mannschaft, die bis zum letzten Moment um den Sieg gekämpft hat. Schließlich konnten wir der Siegermannschaft Medaillen überreichen und auch wir erhielten Bronzemedaillen.

Nach mehreren Gruppenfotos und vielen neuen Erinnerungen mussten wir uns verabschieden und „Bis bald” sagen, denn am Montag sehen wir uns wieder.

Nach oben scrollen