FAQs

Die Schiffe

Die Projektschiffe von Ocean College sind die „Pelican of London“, die „Fridtjof Nansen“ und die „Regina Maris“. Die „Pelican of London“ ist die einzige „Mainmast Barquentine“ der Welt und speziell für weltweite Fahrt mit Jugendlichen gebaut und ausgerüstet. Die „Fridtjof Nansen“ ist ein Dreimast-Großsegelschoner mit Breitfock und wird seit Sommer 2022 einem umfangreichen Umbau unterzogen, …

Die Schiffe Weiterlesen »

Ausrüstung

Jeder Schüler:in erhält mit ausreichend Vorlauf eine detaillierte Packliste. Diese ist unbedingt einzuhalten, da der Stauraum an Bord begrenzt ist. Es können keine Koffer mit an Bord gebracht werden, nur Reisetaschen oder Seesäcke. Das Ölzeug (Segelbekleidung) und die Teamwear sind im Reisepreis inbegriffen.

Sind die Schiffe im Notfall erreichbar?

Die Schiffe sind mit modernen Kommunikationstechnologien ausgestattet und können auch auf hoher See via Satellitentelefon erreicht sowie von verschiedenen Diensten genau geortet werden. Dazu nutzen wir die Software „Yellowbrick“, die auch in der Homepage integriert ist. In Küstennähe sind die Schiffe auch mit „Vesselfinder“ zu finden.

Wie sind die Teilnehmer:innen an Bord untergebracht?

Die Unterbringung erfolgt in Mehrbett-Kammern mit maximal sechs Kojen. Mädchen und Jungen sind in getrennten Kammern untergebracht. Zur sanitären Ausstattung der Schiffe gehören Toiletten mit Wasserspülung und Duschen. Die Duschen können auf hoher See aufgrund des Wasserverbrauchs nur sehr sparsam genutzt werden. Eine Waschmaschine und ein Trockner stehen bei ruhigem Seegang zur Verfügung.

Was ist bei Seekrankheit?

Seekrankheit gehört zur Seefahrt dazu. Auch erfahrene Seeleute können immer wieder seekrank werden. Unter Seekrankheit versteht man Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen. Diese Krankheit resultiert aus einer vorübergehenden Störung des Gleichgewichtssinns durch das schwankende Schiff. Seekrankheit ist aber kein dauerhafter Zustand. Dennoch gibt es einige Regeln, die bei Seekrankheit beachtet werden können: Man …

Was ist bei Seekrankheit? Weiterlesen »

Was ist mit den Fächern, die nicht unterrichtet werden?

Ocean College fördert die Schüler:innen auch in selbstständigem Lernen. Speziell auf der Rückreise werden Lernzeiten eingeräumt, in denen die Jugendlichen in Lerngemeinschaften und mit Hilfe der Lehrer:innen selbständig die Inhalte der Fächer, die bei Ocean College nicht unterrichtet werden, aufarbeiten können. Sehr gute Schüler:innen sowie die Watchleader:innen können dabei als Leiter:in der Lerngemeinschaft eingesetzt werden.

Wer ist für die schulische Freistellung verantwortlich?

Die teilnehmenden Schüler:innen müssen von ihren Eltern in Absprache mit den Heimatschulen für die Dauer der Reise beurlaubt werden. Eine Bestätigung über die Teilnahme wird nach einer erfolgreichen Bewerbung gerne ausgestellt.

Zeugnisse

Jede:r Schüler:in erhält am Ende der Reise folgende Zeugnisse: Das Curriculum wird auf gymnasialem Niveau durchgeführt, um Schüler:innen aus jeder Schulform aufzunehmen zu können.

Disziplinarmaßnahmen

Vor der Reise werden vom Projektteam in enger Abstimmung mit der Schiffsbesatzung klare Regeln für das Verhalten an Bord und für den Umgang miteinander festgelegt und an die Schüler:innen kommuniziert. Diese allgemeinen Regeln zum Zusammenleben werden zum großen Teil mit dem Vertrag schon vor der Reise unterschrieben. Die Schüler:innen wählen einen Vertreter und dieser hat …

Disziplinarmaßnahmen Weiterlesen »

Nach oben scrollen
×