Julian

The last day on Sea

Ship: Johnny
Date: 19.04.24
ETMAL: 135
Total distance: 13.996 sm
Nautical position: 5°27.4′ N 004°31.1′ E

Today, we started pretty early, at 06:30, to have enough time for cleaning. We had breakfast at 07:00 and then began distributing the cleaning tasks. I, for example, had the Achterschiff today – the back part of the ship. There, I cleaned all the sinks, used anti-mold cleaner in one of the showers and wiped the floor.

Before lunch, we took down all the sails for the last time and packed them using the blue Persenninge. At 14:30 we arrived at our anchoring spot in front of IJmuiden. It was a strange feeling being back here, seeing the course we took at the very beginning of our journey again on the computer’s map.

We spent the rest of the day continuing to clean and starting to pack our things. For dinner, we had tasty pizza for the last time. Now, we’re all enjoying the last hours and the last sunset on board we have together, before tackling the final tasks tomorrow – and finally seeing our families again.

Grüße:

Carlotta: Morgen sehe ich euch wieder!!! Ich weiss überhaupt nicht, was ich denken soll, heute war sehr emotional und alles irgendwie zuviel…ich freue mich aber auf jeden Fall auf euch und hab‘ euch ganz ganz doll lieb!

Bis morgen 🫣😳🥹

Flurina: Liebe Lenn, ich wünsch‘ Dir alles Gueti zum Geburi🎉 Viel Spass i dä USA❤️

Juno: Morgen ist es einfach vorbei und ich sehe euch endlich wieder. Ich freue mich sehr auf euch❤️❤️😘

Maja: An meine liebe Familie, auch wenn ich euch in den letzten sechs Monaten nur selten gegrüßt habe, wollte ich mir diese Chance für die allerletzten Grüße nicht entgehen lassen. Die letzten Stunden laufen und auch wenn es mir schwer fällt, diese Ende zu akzeptieren, freue ich mich schon unfassbar doll auf euch. Hab‘ euch ganz doll lieb, bis morgen❤️

Yannik: Döner, Ayran und Spezi bitte!

The last day on Sea Weiterlesen »

Dimanche sur la mer

Navire: Johnny
Date: 23.03.2025
Position: 38°30,6′ N 033°40,7′ W
Etmal: 135 nm
Distance totale: 11.594 nm

Aujourd’hui était un dimanche très bien sur la mer. On a fait un brunch avec du Nutella, des petits pains et une salade de fruits. C’était délicieux. Et avec le film d’hier, c’était très bien de se lever tard. Après, on a fait notre office religieux, et Noam a présenté un poème très beau:

„Heute ist einer von diesen blöden Tagen
An denen mich Rückenschmerzen plagen
Und langsam platzt mir echt der Kragen
Denn alles zieht und ist im Argen
Eigentlich sollt ich nicht verzagen
Und den Doc um Hilfe fragen
Doch der kann mir auch nichts sagen
Außer vielleicht: ‚Ähh, es könnte sein, dass Sie eventuell falsch lagen.‘
So muss ein jeder sein Päckchen tragen
Von Josefine bis zu Hagen
Vom Zeh zum Kopf bis hin zum Magen
Die einen tut ne Krankheit jagen
Die anderen werden überrollt von einem Wagen
Oder sogar totgeschlagen
Drum will ich mich auch an solchen Tagen
Gar nicht mehr so doll beklagen
Und aus jedem Tag das Beste schlagen!“

(Noams humorvolles Gedicht)

Après, on a fait nos présentations en physique. Par exemple, Frido et moi avons expliqué la gravitation. Pour le café et le gâteau, Maja a cuit un gâteau. Et pour le dîner, Jörn et Lutz ont cuisiné du roast beef avec des pommes de terre sautées et de la rémoulade. En tout, c’était une très belle journée, et on a relaxé un peu.

Salutations:

Frieda: Alles, alles Liebe zum Geburtstag, Pauli! Ich hoffe, Du hattest einen ganz ganz tollen Tag und hast Dich ordentlich feiern lassen. Gefühlt gestern sind wir erst mit Inliner über den Spielplatz gefahren und Du hast mir die Haare geschnitten und jetzt bist du einfach schon 18. Ich habe Dich ganz doll lieb und vermisse Dich. Fühl‘ Dich ganz doll gedrückt.

Fynn: Hallo ihr Lieben, nun sind wir bald auf den Azoren und kriegen nochmal unsere Handys und können uns melden. Ich schätze mal, ihr seid gerade voll in den Vorbereitungen für den Urlaub und Toms Geburtstag! Ich freue mich auf die Azoren und hoffentlich auf das Paket. Bis bald, euer Fynn.

Juno: Papa, sei stolz, ich hab‘ ne 1 in Physik bekommen, juhu, wird wahrscheinlich auch meine erste und letzte bleiben, aber es war ne schöne einmalige Experience hahaha ganz liebe Grüße ❤️❤️💕

Dimanche sur la mer Weiterlesen »

Learning About Nautic Career Options

Ship: Johnny
Date: 24.02.2024
Position: 28.4° North, 73.25° West
ETMAL: 101 sm
Total distance: 8,962 sm

A calm day on the Johnny

Today was a calm day aboard the Johnny. With no wind in sight, we had to rely on the motor to get us moving. The silver lining, however, was the absence of waves, which made for a smooth and relaxing journey.

A productive school day

Our school day began with Spanish, where we worked in pairs on our dialogues. It was a great opportunity to collaborate and practice the language. In mathematics, we continued working on our learning videos and then, in English, we explored philosophical concepts. We reflected on moments when we feel most like ourselves and those when we don’t, all within the framework of a self-reflective writing course.

Learning about nautical careers

Afterwards, Alexandra, one of our officers, gave a fascinating presentation on how to begin a career in the maritime industry. She outlined the necessary steps to land a job at sea and shared intriguing possibilities, such as spending your holidays working on a cargo ship. It was inspiring to hear about all the opportunities.

A tasty surprise for Dinner

For dinner, Yannick and Jacob treated us to a delicious meal of pulled chicken served with burger buns and salad. Everyone was thrilled with the tasty dish, which left us both satisfied and full.

Anticipating tomorrow’s weather

The excitement didn’t end there, though. We heard that tomorrow’s weather could bring strong winds and big waves, according to the forecast. As for me, I’m feeling a bit nervous because I have galley duty tomorrow and I really don’t want my carefully prepared food to end up on the floor. We’ll see what tomorrow brings!

Learning About Nautic Career Options Weiterlesen »

The second day at Sea

Ship: Johnny
Date: 31.01.2025
Nautical Position: 11 degrees 57 minutes north, 81 degrees 27 minutes west (23:43 UTC)
ETMAL: 115 nm
Total Distance: 7005 nm

The day started with many sleeping in the messroom because of seasickness. The sea remains pretty turbulent today, so again, many are resting in the seagarden or in the messroom, trying to get well again.

Kyrill, the only one that is left in the cooling crew today, made boiled potatoes for lunch and was so kind as to bring them in little bowls to everyone who wasn’t able to leave the deck. For dinner, Malte, Benny and Kyrill made roasted potatoes with egg or bacon, which was the first normal meal where many ate in the messroom again, although unfortunately many were still missing.

At least we had good wind today, allowing us to sail high on the wind. This will lead to us arriving at our next destination, Providencia, tomorrow afternoon or evening.

The second day at Sea Weiterlesen »

Getting to know Bribri Culture and fighting a giant Snake

Schiff: Johnny
Position: Costa Rica – Bambu (with the Bribri)
ETMAL: 0
Date: 26.01.25
Total Distance: 6769 nm

The day started as usual with a traditional „Pinto“ breakfast. After that, we made ourselves ready for the jungle again, which later proved to be time well spent. Our „bus“ for the day was a small cargo truck, which brought us to the river. We crossed that river in a small boat and then continued in another truck.

After a long ride, we finally arrived at our destination, a small Bribri village. There, an elder explained some things about the village and we were able to try a traditional method of milling things like corn, coffee or cocoa and to explore the village on our own, looking at all the different kinds of animals living there.

At the end, we received a cooked banana served in a banana leaf and hot chocolate in a tree seed, which was very tasty and interesting. The corn we milled later ended as food for a flock of geese, which seemed very happy with our work.

After that, we continued in our ride to visit a traditional Bribri healer. We entered a big hut and someone explained the Bribri religion to us. We enjoyed listening to him, soaking in the atmosphere in the hut. Then we did a traditional dance, where all the boys stand in a circle in the middle, grabbing each other on the shoulders, while the girls join by hooking themselves between the boys.

Afterwards, we were surprised with an interesting task: A 12-meter-long wooden snake, that was standing nearby, needed to be carried to our village. We started by lifting the snake up from the ground and carrying it to the truck, where we loaded it onto the 5-meter-long loading area, while the tail was hanging out.

Like that, we drove back to the river again, where we loaded the snake onto one of the boats. We also went into boats and started, drinking the coconuts we received as thanks, to drive down the river to the beach at the village of Bambu, which is near to our home.

There, we unloaded the snake again and carried it all the way up to our home, passing through several muddy patches and puddles. This was very exhausting, and we were all happy when we finally arrived and lunch was already waiting for us.

Afterwards, we had free time again to relax, sleep and explore the surrounding area.

Getting to know Bribri Culture and fighting a giant Snake Weiterlesen »

Expi-Tage von Leas Gruppe

Expitage – das, worauf sich die meisten von uns am meisten gefreut haben.
Fünf Tage, die wir ganz alleine planen sollten. Wir konnten machen, was wir wollten (solange es ins Budget passte).

Von der Kaffeefarm starteten wir mit einer Stunde Verspätung, weil der Bus einfach nicht aufgetaucht ist. Es ging für uns nach Cartago, wo wir dann in zwei voll beladenen Ubers zu unserer Unterkunft gefahren sind. Kaum angekommen, sind wir erstmal wieder los einkaufen, weil wir uns vorgenommen hatten, Patacones zu machen.

Wir haben direkt danach angefangen zu kochen. Zwei Stunden später waren wir dann auch endlich fertig und konnten essen. Die Mühe hatte sich auf jeden Fall gelohnt. Danach haben wir noch einen Film geschaut und gemerkt, dass wir das schon sehr vermissen.

Am Morgen sind wir einigermaßen früh aufgestanden, damit wir richtig frühstücken können, bevor wir uns auf den Weg zum Vulkan gemacht haben. Leider kam es nicht so, wie wir es uns vorgestellt hatten – wir haben den Bus verpasst. Da der nächste erst drei Stunden später gefahren wäre, haben wir uns dazu entschieden, die Stadt anzuschauen.

Die einen sind durch die Läden geschlendert und die anderen haben sich eine Ruine angesehen. Wir waren in einer sehr schönen Kathedrale und in einem Café, bevor wir endlich den Bus zum Vulkan nehmen konnten.

Leider nicht alle zusammen, da eine (Leonie) sich schlecht gefühlt hatte. Sie ist dann mit Lea zurück zum Airbnb gegangen. Erst dort haben sie gemerkt, dass die anderen immer noch den Schlüssel hatten, und sich dann dazu entschieden, sich irgendwo unterzustellen.

Währenddessen saßen wir in einem mittlerweile leeren Bus. Am Eingang des Nationalparks wurden wir allerdings rausgeworfen, weil wir keine Tickets im Vorhinein für den Park hatten. Am Eingang hat dann netterweise ein Mann für uns die Karten gekauft, und wir mussten nur noch ein kleines Stück in den Nationalpark laufen.

Zu der Kälte hatte es allerdings auch noch angefangen zu regnen, und es wurde so neblig, dass wir leider nichts wirklich sehen konnten …

Wir hatten trotzdem unseren Spaß. Zurück zu Hause konnten wir endlich die anderen rein lassen und wieder in warme und trockene Klamotten schlüpfen. Nach dem Abendessen sind wir alle früh ins Bett – schließlich wollten wir am nächsten Tag um 05:30 aufstehen.

Für meinen Geschmack viel zu früh. Wir haben noch schnell gegessen und unsere Sachen zusammengepackt. Wie bestellt, aber nicht abgeholt standen wir dann an der Straße, denn unser Bus ist einfach an uns vorbeigefahren. Zum Glück kam dann ein Bus, der direkt nach San José gefahren ist und für uns angehalten hat. So mussten wir schlussendlich nicht mehr umsteigen.

In San José hatten wir uns dann gegen ein Uber entschieden und sind mit unseren Sachen eine halbe Stunde durch die Stadt gelaufen – was super anstrengend war. Mit nur vier Sitzplätzen haben wir uns dann auf die vierstündige Fahrt begeben. Nach ungefähr drei Stunden musste ich dann schon sehr dringend auf Klo.

Nachdem ich durch den ganzen Bus gerufen habe, dass ich mich sonst einpinkeln werde, hat der Busfahrer endlich angehalten. Als ich schon im Gebüsch saß, kam dann eine Frau aus dem Bus zu mir, hockte sich neben mich und fing an, sich mit mir zu unterhalten – während wir beide gepinkelt haben.

Wir hatten den Busfahrer gefragt, ob er uns zwischendrin auf der Strecke rauslassen könnte und er hat uns tatsächlich nur 100 Meter vor unserer Unterkunft rausgelassen, was sehr gut war, weil keiner nach dem letzten Mal Lust hatte, die Rucksäcke nochmal so weit zu tragen.

In der Unterkunft angekommen, habe ich erstmal die Freiluftdusche ausprobiert, wo ein Gecko auf mein Bein geklettert ist. Das war nicht der letzte Gecko, der sich zu uns gesellt hat.

Leider war unsere Unterkunft nicht so gut gelegen, wenn es darum ging, noch einkaufen zu gehen. Deswegen haben wir uns entschieden, Pizza zu bestellen. Nachdem Daniela und ich eine halbe Stunde am Straßenrand auf den Pizzaboten gewartet hatten, waren wir umso glücklicher, als wir dann endlich essen konnten.

Wir haben es ausgenutzt, unsere Zeit selbst planen zu dürfen. Deswegen haben wir uns dafür entschieden, keinen Wecker zu stellen. Dadurch gab es Frühstück erst um 11:30.

Danach haben wir uns aufgemacht zum Nationalpark. Wir sind an der Straße entlang gegangen und hatten gehofft, dass ein Bus anhält, wenn wir ihm zuwinken. Das mussten wir allerdings gar nicht, weil ein Taxi kam und uns mitgenommen hat.

Bevor wir in den Park sind, haben wir noch Eis gegessen, und dann sind wir erstmal durch den Park gelaufen. Wir haben einen sehr süßen Waschbären in einem Baum schlafen gesehen und noch ganz viele Affen. Dann waren wir im Meer und wir haben da erst gemerkt, wie sehr wir es vermisst haben, im Meer zu sein.

Danach sind wir noch einkaufen gegangen, damit wir endlich wieder was zu Hause haben. Es ist immer cool, in einem anderen Land einkaufen zu gehen. Wir haben natürlich auch unsere geliebte Bohnenpaste und ganz viele Avocados besorgt.

Auf dem Weg nach Hause hat uns der Busfahrer dieses Mal sogar direkt vor die Haustür gefahren. Am Abend haben wir dann noch gekocht und einen weiteren Segelfilm („Die Farbe des Horizonts“) geschaut.

Am Morgen haben wir schnell unsere Sachen gepackt und aufgeräumt. Und schon ging es weiter zur nächsten Unterkunft. Zum Glück dieses Mal nicht so weit entfernt.

Wir wollten eigentlich mal per Anhalter fahren, aber niemand wollte uns mitnehmen. Also haben wir uns dann doch für den Bus entschieden – was rückblickend auch eine sehr gute Idee war, da es angefangen hatte zu regnen, bis wir in Puerto Viejo waren.

Wir konnten uns zum Glück unterstellen und den Regen abwarten. Weiter ging es zur letzten Unterkunft – angeblich nur neun Minuten zu Fuß entfernt. Mit den schweren Rucksäcken hat es sich allerdings wie eine halbe Stunde angefühlt.

In der Unterkunft angekommen, hatten wir erstmal ein Problem: Wir hatten nämlich nur zwei Zimmer mit jeweils einem statt vier Betten gebucht. Da keiner von uns so gut Spanisch konnte, um das Problem an der Rezeption zu lösen, waren wir alle sehr froh, als Lea ihre Hilfe angeboten hat.

Nur 45 Minuten später konnten wir auf unsere Zimmer, um unsere Sachen abzulegen. Danach haben wir uns auch schon auf den Weg in die Stadt gemacht, wozu ein einstündiger Spaziergang am Strand entlang gehörte.

Wir haben dann in einem sehr schönen vegetarischen Restaurant Mittag gegessen und sind dann in der Stadt bummeln gewesen. Den gleichen Weg – dieses Mal fast im Dunkeln – am Strand entlang zu gehen, war sehr schön. Lea ist dann noch mit mir und Daniela einmal ins Meer gehüpft, bevor wir Resteessen gemacht haben.

Danach haben wir uns auch schon wieder in die Stadt begeben – dieses Mal per Tuk-Tuk –, um uns mit zwei anderen Expi-Gruppen zu treffen und Karaoke singen zu gehen. Wir haben uns alle sehr gefreut, die anderen zu sehen. Ich hatte alle sehr vermisst und mich riesig gefreut, sie schon einen Tag früher wiederzusehen. Vier Tage sind viel Zeit, wenn man sich sonst 24/7 sieht.

Auf dem Weg, ein Tuk-Tuk zu finden, haben wir noch Pizza gegessen und uns dann diesmal alle in ein Tuk-Tuk gequetscht.

Am letzten Morgen mussten wir zum Glück kein Frühstück machen, sondern konnten einfach ausschlafen. Nach dem Essen sind wir nochmal ins Meer, bevor wir unsere Zimmer verlassen mussten. Dann traten wir unsere letzte Busreise für die Expi an. Zur Busstation sind wir gelaufen – was sich dieses Mal auch nicht so lange angefühlt hat – und haben dort wieder auf einen Bus gewartet.

Wie wir es schon gewohnt sind, kam es meistens nicht so, wie geplant. Da kein Bus kam, sind wir in einen Taxi-Minibus eingestiegen, der uns dann direkt zum Bribri-Dorf gebracht hat, wo wir jetzt sind und die letzten Tage mit allen zusammen in Costa Rica verbringen.

Expi-Tage von Leas Gruppe Weiterlesen »

Rennen mit der Regina Maris

Schiff: Johnny
Datum: 27.11.2024
Nautische Position: 25°08.7’N 018°43.4’W
ETMAL: 113 nm
Zurückgelegte Gesamtstrecke: 2520 nm

Heute war ein recht ereignisloser Tag an Bord der Johnny. Morgens hat die Wache zum ersten Mal das Trysegel gesetzt, welches an der Stelle des Großsegels hängt, das wir gestern wegen zu wenig Wind bergen mussten.

Die Freude hielt jedoch nicht lange, denn am Nachmittag mussten dann heute alle Segel wieder geborgen werden, da es an Wind mangelte. Wir fahren nun voll unter Maschine und hoffen auf besseren Wind in den nächsten Tagen.

Wenigstens ist auch das Schaukeln, das vielen von uns die letzte Nacht den Schlaf geraubt hat, weniger geworden — auch zur Freude der Backschaft, die gestern und heute beim Abspülen schon einige Teller an die Wellen verloren hat.

Bei der Unterrichtsgruppe hat zuerst Johanne unsere Köpfe mit Vektorrechnungen zum Rauchen gebracht. Danach hatten wir „Insel“, also freies Lernen mit Stoff von zu Hause und Englischunterricht bei Jacob, wo wir zuerst ein wenig auf Englisch philosophiert haben und anschließend Texte über die Dinge an Bord geschrieben haben.

Schließlich hat Carlotta noch ihr Pathway-Referat über das Meeresökosystem und potenzielle Gefahren gehalten.

Auch standen heute noch Selbstreflexionen an, bei denen wir in unserem schlauen Ocean College-Büchlein über unsere Stärken und Schwächen nachgedacht haben.

Am spannendsten war heute jedoch das Rennen zwischen der Regina Maris und der Johnny, wer es als erstes nach Kap Verde schafft. In einem Video sieht man einen Ausschnitt der gemeinsamen Abfahrt von Teneriffa, bei dem man die Regina Maris beim Segelsetzen beobachten kann. Nachdem wir uns am Anfang einen guten Vorsprung erarbeitet hatten, hat die Regina Maris uns nun eingeholt, aber wir sind zuversichtlich, dass wir dieses Rennen gewinnen werden.

Grüße:

Helene: Alles Alles Gute zum Geburtstag Papi!!! 🥳🎂🎁Ich hoffe, ihr habt einen richtig tollen Tag und Du wirst gefeiert, ich denke an Dich 😘 Ich schicke Dir Sonnenstrahlen, die sich hier auf den Wellen spiegeln und guten Wind. Fester Drücker

Nele: Mama, ich bin endlich mal nicht seekrank🥳

Julius: Danke Mama für die SD-Karte und den Adventskalender. Marius, hab‘ Deinen Brief bekommen, war sehr geil. Und danke Emma und Papa für die Briefe ❤️

Jana: Mama, wie soll ich die Brotrezepte machen, wir haben keinen Thermomixer an Bord. Lieb‘ dich trotzdem.
An Papa und Mama: Danke, dass ihr mir beigebracht habt, für mich und andere einzustehen. Liebe euch ganz dolle!


Rennen mit der Regina Maris Weiterlesen »

Ankunft in Vigo

Schiff: Johnny
Datum: 01.11.2024
Position: Im Hafen von Vigo
Nautische Position: 42° 14.4′ Nord und 008° 43.7′ West
Etmal: 54 nm
Gesamtentfernung: 1267 nm

Der Tag startete mit einer frühen Wache, die durch einen schönen Sonnenaufgang versüßt wurde.

Danach war direkt „All Hands on Deck“ und die Sturmsegel, welche wir gestern zur Übung gesetzt hatten, wurden wieder eingepackt und das Schiff hafenfein gemacht. Zum Beispiel haben wir die Fender, welche uns vor dem Pier schützen und die Leinen, die wir zum Anlegen benötigen, bereitgelegt.

Nun begann die Einfahrt nach Vigo, mit wunderschönen Landschaften, die durch die Begleitung von unzähligen Delfinen, die uns in den Hafen eskortiert haben, noch getoppt wurde.

Nachdem wir sicher in den Hafen gefahren sind und angelegt haben, gab es erst einmal eine leckere Linsensuppe zum Mittagessen und zur Feier des Tages sogar eine Ladung Cola und Fanta für jeden.

Danach hatten wir das erste Mal Free Shore Leave, wo wir in Dreiergruppen die Stadt erkunden durften und uns mit Snacks eindeckt haben. Auch haben wir zum ersten Mal die Regina Maris mit ihrer Crew getroffen. Hier ein paar Eindrücke von Vigo:

Abends hatten wir dann noch einen weiteren kleinen Shoreleave. Und so geht ein weiterer sehr schöner Tag an Bord der Johann Smidt mit einem geilen Burger zu Ende.

Grüße

Frieda: Herzlichen Glückwunsch an Paul, hoffe, Du hattest nen schönen Tag.

Julian: Danke für die Geburtstagswünsche und Grüße an Freunde und Familie.

Nele: Liam, guck ma die Tage auf Dein Handy, versuch‘ Dich über ne Telefonzelle anzurufen.

Noam: Liebe Grüße an Freunde und Familie! Jooonge Leonie, geh mal ans Handy, vermisse Dich!🍅

Ankunft in Vigo Weiterlesen »

Nach oben scrollen
×