Max

Tall-Ship Rating

Schiff: Regina Maris
Datum: 15. April 2025
Position: Ärmelkanal
Geographische Position: 49°17.808‘N 006°27.152‘W
Etmal: 178 nm
Total: 12.237 nm

Nach sechs Monaten Leben auf einem Traditionssegler darf man wohl mit gutem Gewissen behaupten, dass man sein Schiff in- und auswendig kennt.

Wir hatten das Glück, unser Zuhause, die Regina Maris, mit all ihren Ecken, Kanten und Charakterzügen kennenzulernen – und ich behaupte, nicht nur ich würde sagen: Sie ist ganz klar das schönste Schiff weit und breit.

Aber um wirklich zu merken, wie besonders unser schwimmendes Zuhause war, musste man erst einmal die Konkurrenz kennenlernen. Also habe ich mir gedacht: Warum nicht ein kleines Ranking machen? Eine Art Schiff-Battle, basierend auf den Kategorien, die ein richtig gutes Traditionsschiff auszeichnen.

Bewertet wurden dabei alle Schiffe, die wir während unserer Reise besichtigt haben – darunter die Johann SmidtThor HeyerdahlAlexander von Humboldt IIGulden LeeuwSørlandetThalassaChristian Radich und die Tres Hombres.

Kategorie: Messroom (Speisesaal)

  1. Thalassa – Bar-Feeling pur
  2. Regina Maris – Unser Wohnzimmer auf See
  3. Christian Radich – Groß, stilvoll verkleidet, viele Bilder
  4. Johann Smidt – Gemütlich, aber merkwürdige Anordnung
  5. Alexander von Humboldt II – Schulmensa-Vibes, aber geräumig
  6. Sørlandet – Schön gestaltet, aber auch Schlafraum
  7. Gulden Leeuw – Ebenfalls Schlafraum, groß, aber ungemütlich
  8. Thor Heyerdahl – Auch hier: Schulmensa
  9. Tres Hombres – Kein Messroom vorhanden

Kategorie: Kabinen / Schlafplätze

  1. Regina Maris – Große Betten, Fenster – Luxus!
  2. Thor Heyerdahl – Geräumig, viel Stauraum
  3. Alexander von Humboldt II – Groß, gut durchdacht
  4. Thalassa – Coole Schlafnischen
  5. Johann Smidt – Viel Stauraum, aber kleine Betten und keine Fenster
  6. Christian Radich – Ein großer Raum, Hängematten
  7. Sørlandet – Getrennter Raum, aber nur Hängematten
  8. Gulden Leeuw – Sehr schmale Hängematten, eng
  9. Tres Hombres – Ranzig, feucht, winzig

Kategorie: Galley (Küche)

  1. Sørlandet – Riesig, top ausgestattet
  2. Christian Radich – Ebenfalls groß und modern
  3. Gulden Leeuw – Gut ausgestattet
  4. Alexander von Humboldt II – Solide
  5. Thor Heyerdahl – Typische Schiffsküche, gut
  6. Thalassa – Okay, aber keine Fenster
  7. Johann Smidt – Klein, durchschnittlich, kein Tageslicht
  8. Regina Maris – Klein, kaputt – und der Herd verteilt kleine Stromschläge (Fun Fact?)
  9. Tres Hombres – Kein Strom, mini, rustikal

Kategorie: Main Deck (Hauptdeck)

  1. Regina Maris – Großzügig, viele Sitzmöglichkeiten
  2. Alexander von Humboldt II – Viel Platz
  3. Thor Heyerdahl – Gemütlich, mit Sitzplätzen
  4. Christian Radich – Offenes Deck, clean
  5. Sørlandet – Ähnlich wie die Radich
  6. Thalassa – Gemütliche Plätze, aber ranziges Deck
  7. Gulden Leeuw – Metallboden, vollgestellt, ungemütlich
  8. Johann Smidt – Weniger begehbare Fläche
  9. Tres Hombres – Klein, vollgestellt, unangenehmer Geruch

Kategorie: Poop Deck (Achterdeck)

  1. Regina Maris – Der beste Chillerspot mit Beanbags
  2. Thalassa – Großzügig mit vielen Sitzmöglichkeiten
  3. Gulden Leeuw – Viel Platz, einige Sitzplätze
  4. Thor Heyerdahl – Hübsch gestaltet
  5. Christian Radich – Viel Platz, aber sonst leer
  6. Sørlandet – Gleiches Spiel
  7. Alexander von Humboldt II – Nur Fläche
  8. Johann Smidt – Kaum vorhanden
  9. Tres Hombres – Ebenfalls nicht wirklich vorhanden

Kategorie: Aussehen / Ästhetik

  1. Regina Maris – Elegant, coole Segelaufteilung, beste Gallionsfigur
  2. Christian Radich – Sehr stilvoll mit beeindruckender Segelaufteilung
  3. Sørlandet – Schwesterschiff der Radich, ebenfalls schön
  4. Tres Hombres – Kein Motor, cooler „Piraten“-Vibe
  5. Thor Heyerdahl – Schön und traditionell
  6. Gulden Leeuw – Hübsch, aber Poopdeck in der Mitte stört
  7. Alexander von Humboldt II – Klobig, merkwürdige Farben, aber gute Segel
  8. Johann Smidt – Modern
  9. Thalassa – Verrostet, unästhetisches Deck, hässliche Gallionsfigur, Parabelform

Und da habt ihr’s: Den eindeutigen Beweis, warum die Regina Maris das beste Traditionsschiff ist – sowohl objektiv als auch mit jeder Menge Herz bewertet. ❤️⛵

Tall-Ship Rating Weiterlesen »

Die lauten Spieleabende im hinteren Messroom

Schiff: Regina Maris
Datum: 8. Februar 2025
Position: Karibische See
Geographische Position: 22°45.201’N 084°05.622’W
Etmal: 148nm
Total: 7707nm

Wenn man das Boot nach den Lieblingsspielen an Bord fragen würde, würde das Gruppenspiel „Tempel des Schreckens“ bei vielen auf jeden Fall genannt werden. Denn wenn es mal wieder laut im Messroom wird und die Emotionen kurz vorm Überkochen sind, dann wird schon wieder am Abend “getempelt”.

Aber was ist das Geheimnis dieses Spieles, so dass sich immer wieder 10 Leute mit Freude an einem Tisch versammeln, sich ihre Spielkarten austeilen lassen und sich von da an nur noch belügen und sich auf liebevolle Art zu Grunde beleidigen.

Ich persönlich freue mich einfach wirklich auf die witzigen Konversationen, die dabei entstehen und die neuen Insider wie zum Beispiel: König Strate, wenn er wieder versucht die Gruppe zu beruhigen, Görrr, wenn man gelogen hat und eine Feuerfalle aufdeckt, Kegler Jones ❤️ wenn man den Charakter zieht, der aussieht wie Johan Kegler und upsii wenn jemand zu müde oder verwirrt war und einen Fehler gemacht hat und sich somit aufrichtig entschuldigen möchte.

Das Ziel des Spieles ist es, dass die Spieler, die sich in Überzahl befinden, das gesamte Gold schatzsicher aufdecken. Dagegen haben jedoch die Wächter etwas, die alles versuchen, um das Gold zu verstecken. Dies passiert, indem diese so spielen, als ob sie ebenfalls ein Schatzsucher wären, oder, indem sie probieren, die Schatzsucher in Feuerfallen zu locken.

Ein weiteres Spiel, das wir gerne spielen ist eine (seriöse) Runde Poker. Aber erstmal Danke an den Vater von Benji, der uns seinen Poker-Koffer zur Verfügung gestellt hat.

Jedesmal wollen wir eine wirklich ernste, seriöse Runde spielen, doch spätestens nach einer Stunde werden schon die ersten müde oder Mitspieler sind so genervt von ihren Karten, dass sie einfach All-In gehen.

Trotzdem sind die Runden immer amüsant, außerdem wird währenddessen immer entspannte Musik gehört und ab und zu kommt es vor, dass private Snacks gespendet werden.

Und aber auch eine nette Runde Wizard oder Durak. Die Spiele gehen immer auch bei großen Wellen, Seekrankheit oder kurz vom Watch-Wechsel. Man findet immer Leute, die mit einem einem ein paar Runden zocken. Aber auch hier sind hitzige Diskussionen garantiert, wenn irgendjemand neue Regeln einführen möchte oder Leute schummeln. Aber am schlimmsten ist, wenn das bestimmte Spiel bei jemandem zu Hause anders gespielt wird als hier.

Für mich sind die die Runden im Hinteren des Messroom immer ein absolutes Highlight und ein essenzieller Teil unsere Reise. Vor allem, wenn man mit seinen Lehren oder Assistent spielt. ❤️🔥

Bemerkungen:

Sali: Kommen morgen in Kuba an, bin schon super hyped 🇨🇺🔥 Habe euch lieb und gebe mein Bestes, meine Briefe loszuwerden. 😁

Die lauten Spieleabende im hinteren Messroom Weiterlesen »

Die beste Galley des Jahres

Schiff: Regina Maris
Datum: 1. Januar 2025
Position: Karibische See
Geographische Position: 13°23.881N 071°52.036W
Etmal: 147nm
Total: 6074nm

Da ich am ersten Tag in diesem Jahr mit meinen sehr guten Freunden Jakob und Strate Galleydienst hatte, kann ich einfach über unseren Tag in der Galley schreiben:

Begonnen hat der Tag schon um 07:00, obwohl wir erst um 03:00 im Bett waren. Da die anderen erst um 09:00 aufstehen mussten, hatten wir Zeit für jeden Pancakes zu machen. Nach ungefähr 90 gemachten Pancakes, konnten wir schon die ersten Frühaufsteher beglücken. Denn statt dem normalen Porridge gab es Beeren, Apfelmus und eben unsere Pancakes.

Nach schöner Rückmeldung zum Frühstück und einem nicht-maneuvrierfähigen Tankerschiff ging es motiviert weiter. Da wir eine große Überraschung am Abend geplant hatten blieb keine Zeit für Pausen. Es wurde eine Tomatensuppe vorbereitet und Brote für die Croutons vorgeschnitten.

Zum Mittagessen gab es ein Standard Essen: Nudeln mit Pesto! Die Ausgabe der Nudeln war ein bisschen chaotisch und wir alle haben am großen Ziel des heutigen Abends gezweifelt, doch wir haben den Zeitpunkt genutzt, um uns von nun an richtig aufzuraffen.

Also schnell alles abgespült, dann wieder weiter kochen. Wir haben uns für den Abend überlegt, alle Leute auf Tische aufzuteilen und sie dann zu bedienen. Das gab es noch nie, deshalb dachten wir es wäre super passend für den 01.01. (oder auch, um den Lehrern zu beweisen, dass Strate, Jakob und Sali ein perfektes Galley-Team ist, das man in Zukunft häufiger in eine Galleyschicht packen muss 🥺🙏❤️).

Wir hatten vor, sie mit einem Drei-Gänge-Menü zu beglücken und zwar erst mit der Tomatensuppe, dann mit einem Kartoffel-Gemüseauflauf mit Hähnchenbruststreifen und zum Schluss ein Eis mit Schokoladensauce.

Also hatten wir noch einiges vor uns, also keine Zeit für Pausen. Erst Kartoffeln schälen und schneiden, dazu noch mit Karotten, Brokkoli und Sahnesauce in den Ofen schieben. Währenddessen haben wir schon angefangen, das Hähnchen anzubraten. Bereits 30min vor der Essensausgabe wurde der Messroom von Malte für uns gesperrt, damit wir die Tische vorbereiten konnten.

Zum Schluss wurde sich noch mit dem OC-Poloshirt schick gemacht und dann konnte schon zweimal die Glocke zum Essen läuten.

Es wurde fast die Tür eingerannt, weil alle so hungrig waren. Dann haben Jakob und ich nach und nach die Speisen ausgeteilt und Strate hat währenddessen in Rekordzeit die Teller vorbereitet. Zwischendurch haben wir kurz abgespült um genug Besteck und Teller zu haben.

Nach dem Eis hieß es dann die Galley wieder auf Vordermann zu bringen. Währenddessen hat uns der liebe Niklas besucht und uns Dreien einen Marsriegel plus eine Tafel Schokolade geschenkt.

Es wurde noch bis 12:00 weiter geputzt und nach insgesamt 17 Stunden Galley sind wir alle zufrieden aber ziemlich müde ins Bett gefallen.

Bemerkungen:

Max: Ich hoffe, ihr seid alle sanft wie eh und je ins neue Jahr geglitten und habt es richtig krachen lassen. Hören uns in Costa Rica wieder, habe euch lieb, Max❤️🦧❤️ Und natürlich auch Grüße von mir, Sophia!

Ella: Mal wieder liebe Grüße nach Hause! Bald in Costa Rica kann ich wieder telefonieren. Ich hab‘ euch lieb! ❤️

Sophia: Etwas verspätet, aber ich hoffe, dass ihr alle ein schönes Silvester hattet. Oma & Opa, danke vielmals für die Grüße an Bord, hat mich richtig gefreut. Euch ganz viel Spaß beim Skifahren. Julian, fahr‘ ’ne Runde für mich mit. Kussi. ❤️😘🎉🥳🍝

Bisschen verspätet, aber frohes neues Jahr!!! Hab euch ganz doll lieb❤️

Die beste Galley des Jahres Weiterlesen »

German Potatoes against spanish Streetballers

Ship: Regina Maris
Date: 1st of November 2024
Position: Vigo
Geographical Position: 42°14.568 N 008°43.541 W
Etmal: 0 nm
Total: 957.15 nm

Waking up to horrible music is always a struggle.

Niklas wakes us up every morning with his „phenomenal“ wake-up playlist. He bangs on the doors, shouts loudly „Aufstehen“ and grabs pots from the kitchen, banging on them with a spoon until our cook yells for him to return them.

After we all woke up and had breakfast, it was time for the moment we’d all been waiting for… Happy Hour. Everyone was assigned a job and got to work. In every part of the ship, you could hear different songs – whether in the messroom, cabins, bathrooms, galley or on deck. Malte had the best job. Marie gave him the task of inspecting every part of the ship to see if there was any dust in the corners. He took his job seriously and annoyed us as much as possible.

After the deep clean, we had lunch and a ship meeting. The teachers gave us free shore leave, and we all went out. We visited the Johann Smidt, which had arrived in the harbor today. The students were all gone, but we met up with them in the city. We also bought some snacks and sent off our last letters.

At 4 pm, we had to be back. We were ready to play a match against the Johann Smidt, but they weren’t, so we went out to train. We all grabbed our sports gear and headed to a soccer field. There, we met some really friendly Spanish street ballers and played against them. Other teams showed up at the field as well. Enno, Nico and Kasper, our „Spanish guys,“ took charge of the rules and timing. We won the first game, but unfortunately lost the second in a penalty shootout, though we played really well.

After everyone was exhausted, we headed back to the Reggie, where our cook made some delicious mashed potatoes with chicken and vegetables.

It was a really nice and active day! We can’t wait to set sail on Sunday for Morocco!

Tilly: Liebe alle! Ich habe hier die beste Zeit meines Lebens und verstehe mich mit vielen sooo gut! Wir sind wie eine Familie! Hab‘ euch ganz doll lieb und viele Küsschen!

Johannes: Bei mir ist es genauso wie bei Tilly. Hab euch alle lieb!

German Potatoes against spanish Streetballers Weiterlesen »

Nach oben scrollen
×