Jael

A Fire Drill with Audience

Date: 12.11.2023
Position: Vigo, Port
Geographical Position: 42°14.6 N 008°43.5 W
Etmal: 0
Total: 778,9 sm
Ship: Pelican of London

Fotoaufnahme von Vigo - Blick auf den Hafen

Moment of Remembrance

Yesterday was the 11th of November. On this date at 11:00 am all British ships commemorate the people who died in the first and second World War and all other people who died in the act of war. That is why the whole crew of the Pelican gathered at 10:45 on the well deck. Ben, our captain, wore his full uniform and everyone was welcome to wear a poppy clipped onto their shirt.

The captain held a short speech in which he mentioned the history of this special day and the current situation in Ucraine and the Middle East. Shortly before 11:00 am, all of us where silent for two minutes to remember all the victims. It was a moving moment to see everyone lost in their own thoughts, quiet, or praying.

Fire Drill

A few days ago, a bunch of new professional crew members joined us on board. Ben, our captain, Ali, our 1st mate, Hannah, our 2nd bosun’s mate, Steffan, our medic, and also Margo, our cook. All of them have not done a fire drill since they rejoined on board. So it was time to have another emergency training.

For practice, we pretended a fire started in the bosun’s store. With fake smoke the smoke detector was turned on and the general alarm started after the fire detection was confirmed. All students went to the poop deck to muster in their watches and to be counted and reported by their watch leaders.

The fire-fighting party

Gonzo, our 2nd mate, and Jakob, our 1st bosun’s mate got dressed in their fire-fighting equipment while the watch leaders helped out with boundary cooling by using the fire hoses. For reasons of training, we practiced the situation where the fire went out of control. So the captain gave the command to abandon the ship. Everyone had to put on a life jacket and the correct fitting of it was checked by members of the professional crew. Because we are still in the port of Vigo and this port is nicely located next to the city center, we had lots of audience during our drill.

Many people were standing by the quayside watching us practice. Also, the sunny and warm weather brought lots of families and other people out for a walk along the quayside. We completed this drill by storing away all life jackets, fire hoses and fire-fighting equipment properly. Afterwards, the professional crew discussed all things that went well and those which should be improve next time.

Safety Equipment on Board

On board of the Pelican is alot of safety equipment for all different cases of emergencies. The most dangerous situation on a ship is to have a fire. Therefore, we have special fire-fighting equipment. For example special jackets, trousers, hats, and breathing systems for the fire party, which will fight the fire as best as possible. We also have four fire hoses, which can be connected variously for use in different places.

Therefore, we also have different nozzles specialized for fire-fighting or boundary cooling. Emergency fire pumps ensure the supply with salt water for fire-fighting. Many fire extinguishers are located all over the ship. We have three different types of fire extinguishers: water, foam, and CO2. The Pelican provides 59 life jackets and 49 immersion suits that are stored in two boxes next to the wheelhouse. Aditionally the Pelican offers four life rafts with space for 100 people.

The SART and the EPIRB are located at the wheelhouse. Both are important tools for communication in emergency situations. For example if we had to abandon the ship. In this case we would be found by the marine center and other vessels, because these tools send out radar signals. Also, the ship has many different radios that secure communication on the ship at all times. For example, the fire party is connected to the 1st mate, who is running the operation with a radio during the whole time. All in all, the Pelican provides various types of emergency equipment to be well prepared for any case of emergency at all times.

Grüße von Anna B.: Alles Gute zum Geburtstag, Ranchen. Ich hoffe, Du hattest einen tollen Tag. Hab‘ Dich lieb 😚

Briefing, briefing, briefing

Datum: 24. Oktober 2023
Position: Sharpness Dry Docks
Nautische Position: 51°71.671 N, 2°47.314W
Etmal: 0 zurückgelegte Seemeilen
Schiff: Pelican of London

Erstes Mal heads & showers

Heute ging es nachdem Frühstück direkt zur laundry area, um von da aus eine sehr motivierte erste Putzschicht der Royal watch zu beginnen. Alle Bäder haben einen ordentlichen sweep und wipe bekommen, natürlich mit bunten farbkodierten Tüchern. Denn wer möchte gerne mit einem Toilettenlappen seine Tasse spülen. Hygiene spielt auf einem Schiff, auf dem fast 50 Menschen auf engstem Raum leben, eben eine wichtige Rolle.

Kinder im Messroom spielen Uno

Briefing: Living on board, safety & emergency

Als wir gegen 0940 alle im messroom versammelt waren, erklärte Tasmin, unsere 1st Mate, den SuS alles über das Leben auf der Pelican: Wie wird richtig geweckt? Was sind points of contact? Was ist wichtig im Umgang mit Waschmaschine und Trockner? Wie wird hier der Müll getrennt? Was ist mess duty?
Nach diesem ersten Briefing ging es auch gleich weiter mit input. Im safety & emergency Briefing erklärte Tamsin zum Beispiel was der Unterschied zwischen einer „ladder“ und „stairs“ ist. Außerdem erklärte sie die Prozedere für die emergency situations „fire“, „abandoned ship“, „knock down“ und „man over board“.

Vier Stationen

Nach der langen Zeit des Sitzens, waren wir alle froh darüber uns etwas bewegen zu können. Dies sollte in Form von vier verschiedenen Stationen geschehen, die von jeder Watch im Laufe des Tages durchlaufen wurden: Tamsin machte mit uns eine Tour durch und über das gesamte Segelschiff, in der sie alle vorhandenen Sicherheitseinrichtungen erklärte.
Mit Connor, unserem Bosun, stellten wir unsere Harnesse (Sicherheitsgurte) passend ein.
Tobi teilte uns alles zu den Tagesberichten mit. Wann werden Berichte auf Deutsch, wann auf Englisch geschrieben? Welche formalen Vorgaben müssen erfüllt sein? Welche kreativen Freiheiten werden uns gelassen?
Gonzo, unser 2nd Mate, zeigte uns die grundlegendsten Instrumente, die für das Steuern relevant sind. Außerdem erklärte er, was beim Lookout besonders zu beachten ist und wie wir entsprechend reagieren sollen.

MCA check

Der Tagesplan geriet etwas in Verzug, da der obligatorische MCA check durchgeführt werden musste. Eine Person einer offiziellen Einrichtung für Schifffahrt kam an Board der T.S. Pelican of London und überprüfte, wie die professionelle Crew in einer Notfallsituation agiert. Dafür wurde ein Brandfall in einer der cabins mit einer verletzten Person simuliert und der general alarm ausgelöst. Alle Schüler kamen schnell auf das poop deck und sammelten sich in ihren Watches. Schwimmwesten wurden angelegt und die fire party (zwei Personen der professionellen Crew, ausgestattet mit Feuerwehrausrüstung) machte sich auf den Weg, um die imaginär verletzte Person zu retten und das imaginäre Feuer zu löschen.
Der Check verlief insgesamt sehr gut. Alle wussten, was sie zu tun hatten und der MCA war zufrieden.

Letztes Briefing

Nach dem Abendessen fanden alle Laptops und iPads ihren Weg in eine große Kiste bei den Lehrern. Auch wurden alle eReaders und mp3-Player kontrolliert. Alle Schüler und Watchleader bekamen ein Armband mit der Projektleiter- Handynummer. Die erste harbour watch ging auf ihren Posten und alle anderen in ihre cabin, um nach diesem anstrengenden Tag so viel Schlaf wie möglich zu bekommen.

Essen an Bord

Datum: 23.10.2023
Position: Sharpness Dry Docks
Nautische Position: 51°71.671 N, 2°47.314 W E
tmal: 0 zurückgelegte Seemeilen

Frühe Ankunft

„Der frühe Vogel fängt den Wurm“, heißt es ja so schön, doch als unser Tag heute mit einer Weckung um 03:00 Uhr begann, war es erst einmal eine große Herausforderung, aus den Federn zu kommen. Anlass hierfür war die Ankunft der Schüler und Schülerinnen, die wir freudig erwartet haben, damit endlich auch die Ocean College Reise 23/24 mit allen starten kann.

Nachdem endlich auch das letzte Gepäckstück seinen Besitzer gefunden hatte, wurden die vier Watches Course, Topsail, T‘Gallant und Royal erst einmal in zwei geteilt. Abwechselnd wurde dann ausgepackt, das Watchsystem erklärt, medizinische Hintergründe besprochen und einfach ein bisschen kennengelernt.

Lebensmittel-Transport-Kette

Nachdem auch das Mittagessen abgehakt wurde, konnten wir unsere Muskeln unter Beweis stellen. Ein ganzer LKW an Nahrungsmitteln hatte den Weg zu uns gefunden und dieser wurde mit viel Teamgeist und Elan auf das Well Deck entladen.

Das dadurch entstandene Chaos stoppte aber nicht den Tatendrang und die Hilfsbereitschaft. Auch das letzte Bisschen ist irgendwo in den Tiefen des Schiffes verschwunden.

Nach oben scrollen
×