Tschüss 2024
Schiff: Regina Maris
Datum: 30. Dezember 2024
Position: Karibische See
Geographische Position: 12°56.652N 067°15.250W
Etmal: 177nm
Total: 5805nm
Hier bloggen die Teilnehmer:innen der Ocean College Winterreise über ihren Alltag eines Auslandsjahres auf dem Segelschiff Regina Maris
Schiff: Regina Maris
Datum: 30. Dezember 2024
Position: Karibische See
Geographische Position: 12°56.652N 067°15.250W
Etmal: 177nm
Total: 5805nm
Ship: Regina Maris
Date: 29th of December 2024
Position: Caribbean Sea
Geographical Position: 12°55.077N 064°22.597W
Etmal: 145nm
Total: 5628nm
Sunday – the day of rest. At least, that’s how we define the last day of the week at home. But on the Regina Maris, that’s only half true.
Here, we have our so-called Deep Cleans as the main event. While that means no school for us, I wouldn’t describe most of our faces as happy and joyful when woken up by the words “Deep Clean!” But what exactly happens on a typical Sunday here? In this daily report, I’m going to answer that question, which surely interests many of the moms and dads here.
Dear parents, please do me the favor of not telling your child that I told you this, but after six months on board, we’re all going to be experts at cleaning absolutely any- and everything.
Lucky us, breakfast was served an hour later than usual, so most of us were able to sleep an hour more. For me, that meant four instead of three hours of sleep.
Quick backstory as to why I didn’t get much sleep: My watch lasts until 1am (Charlie 2) but Chris, Matthias and I decided to stay awake just a little longer to eat some pasta. The boys wouldn’t admit it, but we’ve grown quite close as a trio during our watch together, so this type of “after-watch party” isn’t unusual for us.
Our meeting shouldn’t have lasted too long, as always, but after a big bowl of Spirelli, Chris decided he was still hungry and went to get his chocolate muesli. While he and I were eating, dear old Marilen from the Alpha 1 watch came to get some of the precious Nutella. Unfortunately for her, the three of us were sitting on the benches where it was stored and refused to get up. After all, the Nutella belongs to us all!
What happened next was straight out of a fever dream: We got to watch her try everything to make us stand up. She was nice, then rude; she threatened us, called us names. But the highlight was her throwing her slice of bread with butter at Matthias. Of course, we couldn’t let her have the Nutella after all that, so we hid it somewhere else. How vigilant of us!
After our little mission, we could finally go to sleep peacefully, knowing that Marilen was raging outside and no Nutella would disappear that night.
Four hours later, it was time to get up for the “fun” part of the day: The Cleaning Roulette. That’s how we get our tasks. Everyone has to draw a card from Marie’s “card deck of death.” On each card, it says one specific thing you have to clean.
Also, the three people who are on Galley duty also have to clean the Galley – makes sense, right?
Food Store takes the crown as the most disgusting, dirty, clammy and uncomfortable place to clean. For that, you have to crawl under the wheelhouse, the most horrid place on the ship, pull out all the food containers and clean it with a water-chlorine mixture.
The Engine Room is almost as bad due to the heat and loud sounds, but Hannes and Malte do it happily (thank God) since they can shower afterwards.
Deck and Messroom are bigger pieces of work since both get dirty easily. Toilets and Showers? Well, that depends on whether you like it or not. For me, it isn’t too challenging because my watch has to clean them every day anyway, so I’m an expert by now.
Cleaning the Wheelhouse is fairly easy as long as it isn’t too messy in there.
Moving on, the hallways are a luxury many would love to get.
The Crew Hallway with the Drystore has the most work because you have to reorganize the Drystore and clean the new washing machine as well. I prefer the hallway of our cabins since it’s pretty simple and quick to do.
Windows and Lamps are commonly acknowledged as the easiest jobs, but the best and most desired card is the Joker. Whoever gets it can take the day off and relax while the others work.
So far, I’ve been rather lucky: I’ve had to clean the Deck, the Galley, the Messroom, the Hallway with the Drystore and the Hallway of our cabins. But today was even better: I got the Windows!
After a little cheer, I began my job of the day with the glass cleaner in my hand and a smile on my face. As expected, it didn’t take too long, so I was able to give Marie my card back pretty early.
That means the second part of the Deep Clean starts: Cleaning our cabins. If you ask me, that’s not too big of a deal. I try to keep my cabin organized throughout the week, so it never takes me too long to do my part of making the room tidy.
As with every other job, Marie (the big one) has to check your work and give her okay for you to be officially “done.” Once my cabin got her thumbs-up, I was finally able to relax – or so I thought.
Because after that, a war started…
Sundays aren’t just Sundays. Most people are done with their work in the early afternoon, which still gives us a few hours to fill. For some that means studying or socialising, others prefer to relax if not sleep. Today, I was about to choose the latter, but then something – or someone – interrupted me.
Through my open window, there came little droplets of water. And then more. And more. Was it raining?
No, it was Niklas with a Waterpistol! He was smiling like a devil while he was making me (and my bed!) wet. Droplet by droplet, I figured that I couldn’t let him have his fun without fighting back, so I got my water bottle and filled it to the brim. Next thing I know, I made my way up onto the Main Deck with my weapon of choice in my hand and a thirst for revenge. Then, total destruction began.
What started as a little playfight between the two of us ended with me being drenched to the core by not just Niklas, but also Janno and Christian. Those two decided to also get their water bottles and join the ongoing battle.
Their meanest strategy was blocking my escape route so that Niklas could empty his cooled, 1.5l bottle directly onto my whole back or to wait for me to come out of the Messroom from the Poopdeck to pour another Liter of water directly onto my unsuspecting head. Needless to say I was getting more and more pissed off, but a truce (at least between me and Christian) was brought by a very annoyed Marie.
After a little more ganging up on Janno, because why not, we shook our hands and layed our weapons aside for greater good. I would love to tell you that I came out of the fight as one of the winning parties, but truthfully, no one was as drenched as me. At least I got to shower today (kind of)!
Of course, that doesn’t happen each Sunday. Normally, we have a so- called „Silent Hour“ in the evening, which describes one hour of the day where no one is allowed to speak, play music or do anything that makes a sound. In those 60 minutes, we’re supposed to spend time with ourselves, reflect and enjoy the rarest thing on board: Complete, utter Silence.
I appreciate this part of the week a lot, since it really gives you the opportunity to calm down and get lost in your thoughts. Also, itˋs a perfect way to end our Sundays and to conclude the past week.
So what do we learn? Cleaning isn’t all that bad. It makes sure that we still feel comfortable in our new home and teaches us a lot about house keeping, something that will be of importance to all of us. But with each passing Sunday, we also learn something about ourselves. In my opinion, Cleaning can be meditative and calming, but also fun with the right music and/or company.
The Silent Hour concludes what I would consider a day of rest, even if it looks different from a day of rest at home. In the end, we can go to sleep with a good feeling about ourselves and our ship, with a clean mind and home, ready to take on another week on the Regina Maris.
Chris: Der Schwarz / Tauschmarkt unter den Aufgaben ist insane. Da fragt man sich, was ist mehr wert? Die Aufgabe machen müssen? Eine Tafel Schokolade? Von der Bank gehen, in der das Nutella ist? Philosophische Fragen hier…
Johannes: Viel Spaß euch beim Skifahren! ❤️
Felipa: Omama alles Gute zum Geburtstag, feiert schön und hab‘ einen schönen Tag ❤️ Bea, Mama, Papa, ich hoffe, dass eure Reise schön ist bisher und ihr schon viel erlebt habt. Bussi Flipsi
Anneke: Ich wünsche euch ganz viel Spaß an Silvester! Ich hebe ein Glas in die Luft und stoße mit an, auch wenn es ein paar Stunden später sein wird;) Wir sehen uns im neuen Jahr wieder. Een kus en een dikke kroel, tot de maan en weer terug, Anneke
Marie: Übrigens: Chris‘ Müsli ist dasselbe von meinem Praktikum in Belgien 😆
A Deep Dive into Deep Cleans Weiterlesen »
Schiff: Regina Maris
Datum: 28. Dezember 2024
Position: Karibische See
Geographische Position: 13°01.540N 061°47.220W
Etmal: 45nm
Total: 5483nm
Nach unserer Ankunft in der Karibik (Martinique) sind wir auf die Idee gekommen, das Schüler-Dinghi aufzubauen.
Ein paar andere Schüler und ich haben das Dinghi ausgepackt und gemeinsam mit Heine probiert es aufzubauen. Das hat aber nicht so gut geklappt, wie wir es uns vorgestellt hatten.
Das erste Problem war der Platz auf dem Main Deck. Wir mussten erst alle Tische und Bänke wegräumen, dann haben wir angefangen das Dinghi auseinander zu falten und den Boden einzubauen.
Ich würde sagen, den Boden einbauen hat uns am meisten Nerven gekostet, weil die Seitenbalken, die den Boden halten sollen, immer wieder beim Aufpusten rausgesprungen sind.
Als wir es geschafft haben, den Boden reinzubekommen, haben wir es ins Wasser gelassen und den 15PS-Motor angeschraubt. Kapitän Heine und ich haben die erste Testfahrt gemacht und sind an den Strand gefahren. Auf dem Rückweg durfte ich fahren, das war sehr cool.
Als Maxim einmal mit dem Kinder-Dinghi gefahren ist, ist der Motor immer wieder ausgegangen und am Ende mussten wir zur Regina zurück paddeln, das war witzig.
In das Dinghi passen ungefähr 20 Personen wenn man quetscht, im Gegensatz dazu passen in das 100 PS Dinghi nur ungefähr zehn Personen.
Als wir geankert haben, sind wir in das Dinghi gegangen und haben Rückwärtssaltos geübt. Außerdem haben wir Beachlandings mit dem Dinghi gemacht, das ist, wenn wir nicht an einen Steg fahren, sondern direkt auf den Strand „auffahren“. Für Beachlandings muss man, wenn der Boden niedriger wird, den Motor vom Dinghi anheben und darauf achten, dass die Schraube unversehrt bleibt.
Schon nach ein paar Fahrten haben wir bemerkt, dass das Dinghi an Luft verliert. Wir haben es vorübergehend immer wieder aufgepumpt, bevor wir es – als wir nach Fort de France in den Hafen gefahren sind – an Land gehoben haben. Heine und ich haben dort das Dinghi mit Seife eingeschäumt, damit wir die Lecks im Boot finden und es reparieren können. Am Ende waren es die Ventile, die kaputt waren, dann haben wir neue Dichtungen ans Ventil gemacht und seitdem ist es dicht.
Als wir dann weiter zu den Grenadinen gefahren sind, haben wir geankert und ich habe die ganzen Fahrten von der Regina Maris an Land gemacht, so wie in Martinique. Wir haben den Boden nun wieder repariert und mit Spanngurten festgeschnallt, was nun besser funktioniert.
Jetzt, wo wir wieder auf See sind, haben wir das Kinder-Dinghi an der Seite der Reggie fest gemacht, sodass es in der Luft hängt.
Ein Insiderwitz von Arne ist: ,,Der Fischminister kann mit seinem Kutter losfahren!‘‘
Enno: Heyyy hoo 🙂 Ich melde mich nochmal, um Bescheid zu geben, dass die Dropbox jetzt funktioniert und ich mein Schulzeug jetzt bekommen habe. Ich hab‘ wegen den e.gruppen nochmal gefragt, aber geht nicht. Aber ich hab‘ die Filmfestplatte das erste Mal geöffnet… Ottos Eleven!!!! Ich hoffe, euch geht’s allen gut und der Schnee passt! Ganz viele bussis an alle!7️⃣❤️😘🏝️🫶🏼🌨️❄️
Christian: Heyyy hoo 🙂 Ich melde mich nochmal, um Bescheid zu geben, dass die Dropbox jetzt leider funktioniert und ich mein Schulzeug jetzt bekommen hab‘. Hab‘ jetzt leider Zeitdruck und muss aufhören, hab‘ euch lieb 🙂
Franz: Raphi und ich haben heute vom Klüvernetz ganz vorne einen synchronen Backflip gezogen. Die Zeit hier ist mega und ich genieße jeden Augenblick in vollsten Zügen! Ich vermisse euch alle ganz dolle und freue mich, euch bald wieder zu hören/ sehen!
Hab‘ euch unendlich dolle lieb! ❤️❤️❤️
Malte: Hab euch alle dolle lieb! Viele Grüße!❤️
Tilly: Hallöchen Mami, hier ist Dein gewünschter Gruß! Ich hoffe, ihr habt eine tolle Zeit in Cádiz und genießt die Sonne, genauso wie ich! Ich bin gerade bei 30 Grad erkältet und liege den ganzen Tag im Schatten und ruhe mich aus, das ist auch nochmal eine ganz neue Erfahrung. Hab‘ euch alle ganz doll lieb und vermisse euch! ❤️ Und rutscht schön in neue Jahr und esst paar Trauben für mich mit 🥳🎉!!
Timo: Die letzten Tage waren einfach nur geil, vor allem das Schnorcheln! Hab‘ euch lieb daheim!!
Anna: Gerade sitzen wir unterm klaren Sternenhimmel und haben die Mondscheinsonate gehört (leider nur den ersten Satz)! Ich musste ein bisschen Zeit darauf verwenden, Menschen diese ihnen völlig fremde Kultur näher zu bringen…
Unser „Problem-Dinghi“ Weiterlesen »
Ship: Regina Maris
Date: 27th of December 2024
Position: Bequia, Saint Vincent and the Grenadines
Geographical Position: 13°00.551N 061°14.731
Etmal: 22nm
Total: 5438nm
A woman searching for us, Malte with smiley tattoos on his arms and overpriced seashells. You may be wondering how all of this happened – well, let’s start in the morning:
Like every day, the day began at 8 a.m. with a delicious breakfast, Nutella included (which, unfortunately, ran out today 😕). After breakfast, we set the sails and headed to an island called Bequia. The trip took three hours – long or short, depending on whether you were sleeping or on watch.
We launched the big dinghy (a 10-meter dinghy with a 15-horsepower engine, which every student can drive without a license). It can hold up to 45 people – assuming it doesn’t fall apart. Once on the water, we reached the island and split up.
Some of us went into the city, while others headed to a bay on the opposite side of the island, perfect for snorkeling and swimming.
Christian, Jasper, Janno, Malte, and I found a general store on our way into the city to buy some snacks. Coffee was wonderfully cheap, so we bought more than enough to last a month.
The downside? The big coffee machine on board is still broken and Hannes (our master mechanic) can’t fix it because it’s still under insurance. If he repairs it, the warranty will be voided.
In the city, we stopped at a restaurant and enjoyed a great meal. Malte got smiley tattoos from Leonore, who was also there, waiting for her food with another group.
Afterward, we explored different shops for unique souvenirs. Some examples included seashells for $10 and shark teeth for $20. (Note: No one bought anything made from shark or whale parts because we didn’t know if the animals were killed specifically for tourism.
We didn’t want to carry that guilt for the rest of the voyage).
Suddenly, the woman from the general store appeared, looking for us. Malte had accidentally overpaid for a kilo of coffee, and she had come to return the extra money. We thanked her and gave her a $4 tip for her effort.
At the end of the day, we enjoyed our new location. Some of us even said this stop was better than the touristy and expensive Martinique.
It’s now 10:46 p.m. and the teachers haven’t returned aboard yet. The students took the initiative to clean the messroom and the deck. It looks decent – probably for the next seven minutes.
Some are playing poker, others are watching Harry Potter and the Philosopher’s Stone during anchor watch. (Anchor watch is like a normal night watch but with only two-three people.
They stay in the wheelhouse to monitor the Regina Maris’s anchoring position and ensure we don’t drift into another boat – or worse.)
As for me, I’m heading to bed after this hard but great day.
Goodbye! 👋
Schiff: Regina Maris
Datum: 26. Dezember 2024
Position: Canouan, Saint Vincent and the Grenadines
Geographische Position: 12°42.555N 061°19.696W
Etmal: 67nm
Total: 5416nm
Seit über zwei Monaten können wir nun die Regina Maris unser Zuhause nennen. Inzwischen kennen wir uns gut aus, finden uns super auf den wenigen Quadratmetern zurecht und uns sind die kleinen Räume sehr ans Herz gewachsen. Deshalb hier ein Überblick über letztere.
Der Messroom spielt eine zentrale Rolle in unserem Alltag. Ob als Aufenthaltsraum, als Esszimmer oder Klassenraum, wir verbringen einen Großteil unseres Tages darin.
Der Messroom besteht aus vier Tischen mit gepolsterten Bänken, in denen Vorräte gelagert werden. Außerdem gibt es einen Fernseher, der seit Anfang an nicht funktioniert und deshalb mit Druckerpapier zur Leinwand umfunktioniert wurde, zwei Bücherregale und zwei Obstnetze.
Bis vor kurzem gehörte auch unsere heiß geliebte Kaffeemaschine zum Interieur, diese ist aber leider auf unbestimmte Zeit kaputt.
Die Galley ist die Küche auf dem Schiff und somit auch sehr wichtig für unseren Bordalltag.
Neben Kühlschrank, Herd, Ofen, Wasserspender und vielen Regalen und Schränken gibt es eine Art offenes Fenster zum Messroom, durch das das Essen ausgegeben wird.
Es gibt acht 4er-Cabins und die Aft-Cabin, in der es zwei Betten gibt.
Jede Cabin (außer die Aft) hat ein Waschbecken mit Schrank und ein Fenster an Deck. Unsere Cabins und vor allem unsere Betten haben einen sehr hohen Stellenwert, denn sie sind der einzige Ort, an dem man seine Privatsphäre hat.
1: Miriam, Nuala, Ella, Marilen
2: Anna, Kaja, Felipa, Marie
3: Sophia, Tilly, Anneke, Lea
4: Sonja, Jana, Talea, Nori (ich)
5: Malte, Balthasar, Hannes, Enno
6: Jakob, Nico, Benji, Pepe
7: Arvid, Strate, Janno, Chris
8: Jasper, Sali, Timo, Franz
Aft Cabin: Antonio, Leon
(Die Aft Cabin ist weiter hinten im Schiff, zusammen mit den Cabins von der Crew: Marie (die große), Arne und Esther, unsere neue Offizierin).
Entgegen des Namens ist im Wheelhouse tatsächlich nicht das Steuerrad. Stattdessen steht darin ein Tisch und eine Vielzahl an Instrumenten und Navigationsgeräten. Außerdem muss die aktuelle Watch einmal pro Stunde ins Wheelhouse, um dort das Logbuch auszufüllen und unsere aktuelle Position nach Koordinaten in eine analoge Karte einzutragen.
Wenn wir vor Anker liegen, verbringen wir auch unsere Anker-Watches darin, um im Blick zu behalten, wie weit sich das Schiff bewegt.
Die PL-Cabin befindet sich über zwei „Etagen“ verteilt am Bug des Schiffs. Oben befindet sich ein Aufenthaltsraum für die Lehrer und Raphis‘ und Lisas‘ Schlafplatz, unten sind die Betten von Martin, Matthias, Niklas, Kaspar und Maxim sowie die Captain’s Cabin von Heine.
Außerdem stehen neben dem Drystore, in dem vor allem Milch und Putzkram gelagert wird, eine Waschmaschine und ein Trockner.
Der Engine Room ist voll, laut, dreckig und sehr heiß, weil, wie der Name schon sagt, sich dort der Motor befindet, der durchaus mal 400 Grad heiß werden kann.
Dieser Raum hat zwar für uns Schüler nicht direkt einen hohen Stellenwert, ist aber eigentlich extrem wichtig für unser Leben. Denn neben dem Motor befinden sich dort auch der Wassermacher und die Stromgeneratoren. Außerdem gibt es Werkbänke und Schränke mit jede Menge Werkzeug.
Offiziell befindet sich in dem extrem engen Ankerraum die Ankerkette, wenn der Anker oben ist.
Jedoch ranken sich zahlreiche Mythen um sonstige Verwendungszwecke und es scheint das Gerücht zu geben, dass dort um 23:01 die merkwürdigsten Dinge geschehen.
Nuala: Alles alles Gute zum Geburtstag Papa!!❤️❤️❤️ Ich hoffe, Du hattest einen schönen Geburtstag, hab dich ganz dolle lieb!😘
Marilen: Hi liebe Familie, ich hatte ein richtig schönes Weihnachten und ne tolle Zeit mit den Leuten hier. Hab‘ euch alle sooo lieb!
Antonio: Coconut project ist erledigt
Jakob: Ich hoffe, ihr seid alle gut in Glashütte angekommen und feiert schön! Liebe Grüße an alle, hab euch lieb!
Ship: Regina Maris
Date: 25th of December 2024
Position: Caribbean Sea
Geographical Position: 13°55.217N 061°07.362W
Etmal: 137nm
Total: 5349nm
This morning we set sail. While some of us were still asleep, the Galley-Team (Jana, Talea and me) had to get up and prepare the brunch. We wanted to celebrate this first Christmas Day with a big brunch.
We woke up at 08:00 and prepared everything, so that it would be ready by 10:00. It should be a little Christmas party. While the others slowly woke up, Jana, Talea and I made bread, meat, cheese, chocolate croissants and fruits ready to serve. We even made a tomato soup, so no one would be hungry during the day.
Everybody liked the brunch. Especially the Nutella was a highlight for everyone. After we made the dishes we had free time till 16:00. Normally the Galley-Team doesn’t have a lot of free time, but today we had a little luck, because lunch was cancelled we had much time for ourself. In the free time most of us took a little nap.
After the nap we stood up to make dinner. For dinner we made potatoes, vegetables, salad and the leftovers from the barbecue last evening. We started to cut the potatoes and vegetables into pieces, but we underestimated the time we would need to do so, then we had to hurry a little in the end to get the potatoes into the oven.
While the Potatoes were in the oven, Talea started with the salad. Meanwhile Jana and I made the dessert. We made a Tart with vanilla pudding and some fruits as topping. Luckily we already prepared the pudding in the morning.
After dinner we quickly made the dishes to have as much free time as possible. We were quickly done and finished our evening with a movie night („Pirates of the Caribbean III“).
I was surprised that the day in the galley was not as exhausting as usually. I thought it would take much more work than it actually did. We were lucky that we had some help. In general, I think Christmas is a good day to have galley duty.
Timo: Danke an die ganze Familie für die Briefe! Das war echt super! Kuss an euch Jungs, die Bilder sind crazy.
Christian: Eyy, frohe Weihnachten!! Danke für die Briefe, ich habe mich sehr gefreut! Wir schauen gerade ironischerweise Fluch der Karibik, ich denk‘ an euch!
Johannes: Frohe Weihnachten und danke für das coole Geschenk. Ich habe auch noch zwei Briefe von Papi und Oma bekommen… die sind wahrscheinlich nicht mehr beim letzten Mal angekommen. Hoffe heute Abend war es schön mit allen. Hab‘ euch lieb!❤️
Felipa: Lina: Danke für das Geschenk, hat mich voll gefreut 🍝💙🪀
Lea: Dein Brief ist angekommen juhu! Glückwunsch zu Deinem Streak 🦉💚🪸 Ich hoffe, ihr hattet schöne Feiertage. Hab‘ euch lieb ❤️
A Day in the Galley (Christmas -Edition) Weiterlesen »
Schiff: Regina Maris
Datum: 24. Dezember 2024
Position: Martinique
Geographische Position: 14°36.083N 061°03.687W
Etmal: 0nm
Total: 5212nm
Ich weiß nicht, wie ihr euch den Morgen des 24. Dezembers vorstellt. Ich jedenfalls so: Ausschlafen, entspannt aufstehen, vielleicht noch duschen gehen und dann ein entspanntes aber ausgiebiges Frühstück mit der Familie. Leider sah der heutige Morgen für uns ein wenig anders aus, im schlechten Sinne gemeint.
Wir wurden heute Morgen um 06:45 von unserer schlecht gelaunten Crew geweckt, dann aber auch nicht mit “Steht mal bitte auf!”, sondern mal wieder mit einem Feueralarm. Die schlechte Laune der Crew war zugegebenermaßen angebracht, denn dass Schiff sah aus wie ein “Schrottplatz” (Zitat von Arne).
Durch den Schrottplatz stand also zuerst ein schnelles Deep Clean an. Das Dinghi musste aus dem Wasser gezogen werden, dadurch musste der Außenborder wieder an der Reling montiert werden, damit er repariert werden kann und an den Dinghi-Lift gehängt werden kann. Die ganzen Schuhe die während der Wanderung am Vortag gelitten haben, mussten mit dem Hochdruck-Reiniger gesäubert werden.
Niemand hatte um 07:00 Lust auf einen Deep Clean und die anderen Aufgaben, jedoch hat jeder mitgemacht, wir wollten ja schließlich um 09:00 unsere Handys bekommen.
Nach dem Deep Clean gab es ein schnelles Frühstück mit ca. einer halben Stunde Verspätung, also anstatt um 08:00, so gegen 08:30. Ein bisschen verspätet haben wir also unsere Handys um 09:15 bekommen.
Dann ging dann das große Telefonieren wieder los. Das halbe Schiff hat sich im McDonald’s versammelt, weil es dort funktionierendes Free WiFi gab und es kühl war. Als wir alle um 13:00 zurück am Schiff waren, um unsere Handys wieder abzugeben, wurde uns mitgeteilt, dass es schon wieder eine Änderung gab. Die Handyzeit wurde um eine Stunde verlängert. Die haben aber eigentlich alle auf oder am Schiff verbracht.
Nachdem wir die Handys wieder abgegeben hatten, gab es die Wahl der „Expi-Gruppen“, also welche der drei Optionen es jetzt wird. Wir haben nach dem Prinzip der absoluten Mehrheit gewählt, wobei es die nicht gab und dann haben wir noch einmal die zwei Möglichkeiten mit den meisten Stimmen gegeneinander “antreten“ lassen in einer Stichwahl. Letzten Endes hat die zweite Möglichkeit gewonnen.
Nach der Wahl gab es weitere Aufgaben: Waschmaschine hin und her tragen, in der Galley helfen, Gemüse abwaschen und einräumen, Weihnachtsbaum aus dem Messroom aufs Main-Deck tragen und Wichtel-Geschenke um den Weihnachtsbaum legen, Barbecue auf dem Pier aufbauen, soweit es möglich ist…
Nachdem all das geschafft war, fing das Barbecue an. Anfangs war es noch ein dezentes Bedienen am Essen, kurz danach war der Ansturm jedoch groß. Es gab alles, was das Herz begehrt. Mais, Fleisch, Fleischersatz, Salate, Getränke, … Als alle satt waren, wurde die Musik lauter gemacht und die gute Stimmung nahm ihren Lauf.
Während der guten Stimmung kam auch noch Esther unsere neue Offizierin. Sie wurde erst einmal mit einer Laola-Welle und dem Lied „Ich bin ein Baum“ begrüßt (das Lied hat Strate eingeführt und jedes Mal, wenn eine neue Person kommt, wird dieses Lied von allen gesungen).
Vielleicht geht das, aber nicht bei Ocean College.
Der ganze Wasserspaß fing an, als erlaubt wurde, ins Wasser zu springen. Irgendwer hat irgendwann eine Wasserpistole aus dem Wheelhouse geholt und angefangen, Personen damit über den Pier zu jagen und nass zu machen.
Irgendwann fing es dann an, dass Leute ins Wasser geworfen wurden. Das nahm dann seinen Lauf und am Ende waren fast alle nass, weil sie freiwillig oder unfreiwillig im Wasser gelandet sind. Obwohl es draußen kühl wurde, wenn man nass war oder gerade deswegen, wurde die Boom-Box laut gestellt und getanzt und dann sogar noch eine Polonese über den Pier und ein Mal quer über die Johnny.
Das Highlight des ganzen Wasserspaßes war der Doppelköpfer von Arne und Timo (Timo stand auf Arnes Schultern). Das Wasser war einfach deutlich wärmer als die Luft -> wie geht das bitte Ende Dezember? Die Antwort ist, wie schon mehrfach erwähnt: Wir sind in der Karibik, mit einem Segelboot.
Das ist auch der Grund, warum wir einen improvisierten Weihnachtsbaum haben
Irgendwann wurden wir alle aus dem Wasser „gepfiffen“ für die Bescherung, denn jetzt wurden Wichtelgeschenke verteilt.
Unsere Bescherung hat in dem am Morgen aus dem Wasser gezogenen Dinghi statt gefunden. Die, die Platz gefunden haben, saßen auf der Dinghi-Wand, der Rest stand außen herum. Einer nach dem Anderen hat sein Geschenk vor allen ausgepackt und „präsentiert“.
Im Zuge dessen haben wir auch noch unsere „Warmen Duschen“ bekommen, genauso wie eine von Niklas selbst geschriebene Geschichte und ein paar nette Worte.
Danach sind alle langsam wieder an Bord zurück gekehrt, um zu duschen, schlafen zu gehen oder den Abend im Messroom ausklingen zu lassen.
Kaja: Ich wünsche euch frohe Weihnchten und viel Spaß bei der zweiten Bescherung drückt alle von mir. Ich habe euch ganz dolle lieb ❤️
Leonore: Frohe Weihnachten! Ich vermisse euch alle ❤️ Besonders Grüße an Twan, Salea, Henrik, Nicolas, Mia, Alina, Sinja und Philina, viel Spaß beim Scotland Yard ohne mich spielen😔❤️
Marie: Ratet mal, wer die Idee zum Schwimmen hatte…;) Frohe Weihnachten an euch alle, ich hoffe ihr hattet ein schönes Weihnachtsfest ohne mich und habt die Ruhe im Irish Pub genossen. Grüße an euch alle, hab‘ euch lieb <3
Pepe: Frohe Weihnachten 🎄 an alle zuhause !! Fühlt euch gedrückt! Ich vermisse euch und habe euch ganz doll lieb. War ganz komisch, ohne euch Weihnachten zu verbringen ❤️🌙🥔
Weihnachten mal anders – blaue Weihnachten Weiterlesen »
Schiff: Regina Maris
Datum: 23. Dezember 2024
Position: Martinique
Geographische Position: 14°36.083N 061°03.687W
Etmal: 0nm
Total: 5212nm
Wanderung auf Martinique Weiterlesen »
Schiff: Regina Maris
Datum: 22. Dezember 2024
Position: Martinique
Geographische Position: 14°36.083N 061°03.687W
Etmal: 0nm
Total: 5212nm
Mittagessen heute: Glasnudelsalat mit gebratenem Eierreis
12 1/2 Knoblauchzehen
375g Ingwer
12 1/2 Bio-Limetten
6 1/2 Bd Koriander & Petersilie
2500g Glasnudeln
37 1/2 Möhren (3Stk. = 200g(2600g))
25 Spitzpaprika (2Stk. = 200g(2400g))
37 1/2 Lauchzwiebeln (3Stk. = 75g(937,5))
50 EL geröstetes Sesamöl
50 EL Sojasoße
12 1/2 TL Honig
5 1/4 TL Chillipulver (hatten wir zwar nicht, aber egal)
1000g gesalzene Erdnüsse
Abgesehen von einem doch eher stressigen Galley-Tag (Mittagessen musste während eines überdimensioniertem Meetings bezüglich der Expi-Gruppen zubereitet werden), war dann heute noch die zweite Handyzeit. Und die damit verbundenen Telefonate mit den Eltern, Großeltern und Freunden (hier sind dann so ziemlich alle Gruppen zu McDonald’s gegangen, um dort Internet zu schnorren).
Nach einer (wie immer) zu kurzen Handyzeit ging es dann auch schon wieder zurück an Bord und weiter mit der Zubereitung des Abendessens (Kartoffeln mit Quark, sowie Reis vom Mittag).
Christian: Vielen Dank für die vielen Geburtstagsgrüße!! Ich freu‘ mich auf die Telefonate heute / übermorgen!
Antonio: Bisher keine Kokosnuss 🙁 !
Rezept eines Reisnudelsalates Weiterlesen »
Ship: Regina Maris
Date: 21st of December 2024
Position: Martinique
Geographical Position: 14°36.083N 061°03.687W
Etmal: 0nm
Total: 5212nm
Our second day on the coast of Martinique – and yet another deep clean. Annoying as usual, but necessary.
Everywhere on deck was dirt, especially after we set up the second dinghy. As you might have guessed by now, this part took the longest to clean. While many of us were already playing in the water, jumping and having fun, some people were still scrubbing the deck.
After lunch – noodles again – we had the big meeting where the teachers presented us options for the afternoon. Of course, we could do a regular free shore leave in small groups until the dinghy would pick everyone up again in the evening.
Because Janno and Anneke had talked to some locals yesterday, they learned about a vanilla farm nearby and the teachers offered to organize a visit for anyone interested. Kaspar also suggested going to a history museum, but since no one was interested, it was taken off the table.
To reach the vanilla farm, we would need to hike about 1.5 hours each way, so only a small group of people chose to go, while the rest chose free shore leave instead.
We put on our hiking shoes (after long discussions between Anneke, Nori, Anna and me because we’d be trekking through the rainforest) and packed our rain jackets and water bottles. Jasper and Hannes were joining us too, but they were with Lisa and Niklas in the second dinghy, which had some technical problems. So we girls had some time to enjoy ice cream while waiting.
At the shop, we saw Janno running toward us. He had just been shopping with Martin, the cook. Since it was Janno’s idea to visit the vanilla farm and he was the most excited about it, he absolutely wanted to join. However, he was only wearing Crocs, so Anna called the crew on the Reggie to bring him proper shoes.
Finally, after some waiting at the beach, our group was complete. We started our tour after a little more delay because Lisa’s mobile data wasn’t working properly.
At first, we walked through some streets, greeted locals and passed by crocodile warning signs at the edge of a swamp. Eventually, we turned onto a small path through the forest. The trail ran alongside and through small riverbeds, going up and down, so our boots got wet and muddy. We joked that someone would surely slip, but thankfully, no one did.
When we reached a meadow, we were a bit disappointed – the view was nothing special and could easily be found back in Germany. From there, we walked downhill past some luxurious mansions. Along the way, we spotted coconut trees and it didn’t take long for the boys to come running with a coconut. They rolled it down the street and argued over it while Lisa and I couldn’t stop laughing.
At a small concrete wall, everyone had ten tries to crack the coconut open while singing “Who stole the coconut?” (Wer hat die Kokosnuss geklaut?). It was nearly unbreakable.
After what felt like ages of hitting it with a stone, we finally broke the outer layer and revealed the smaller fruit we all recognize from supermarkets.
We also found another coconut later on, but by the time we finished our snacks (lots of ice cream), the sun was already setting. Unfortunately, it was too late to continue to the vanilla farm, so we decided to turn back. Instead, the teachers suggested having a beach picnic for dinner.
At the beach, we went onto a large bridge/jetty with many dinghies tied to it. From there, we watched the sunset, ate our food (Niklas got pizza from a 24/7 pizza vending machine) and some of us, including me, went swimming. Then we made an unexpected discovery – our dinghy was also at the bridge. Looking around, we spotted Heine and the rest of the crew at a beach bar.
Janno immediately ran over and sneaked up on Arne, whispering in his ear, “Can you sign my blue book?” – the trigger phrase for every crew member. Next thing we knew, both of them were in the water, play-fighting and Anneke and I joined in.
Afterwards, we asked Arne if the crew could bring us back to the Reggie since hiking back in the dark wasn’t ideal. Luckily for us, they agreed but wanted to finish eating first.
For the remaining time, we lounged on the bridge, talked and enjoyed our last moments on land. Later, Heine arrived and took us back. Although I’d already been on a fast dinghy (when Martin, the old captain, drove us in Morocco), it couldn’t compare to the speeds Heine reached.
Back on the Reggie, we found the ship mostly empty, as the others were still ashore. This gave us plenty of time to shower. Janno, Anneke and I even took a quick swim over to the Johnny.
The rest of the evening was very relaxed. Some went swimming again, while others stayed in the messroom or on deck, listening to music, writing diaries or letters or just resting.
It had been a long, tiring day, but for me, the hike was one of the best experiences so far, even though we didn’t make it to the vanilla farm.
Vanilla Farm – would have been Fun Weiterlesen »